Wohnen in der Speicherstadt (Hamburg): Haus, Wohnung und Grundstück kaufen – Besichtigung, Quadratmeterpreise & Co.
Wohnen in der Speicherstadt – Kaum ein Viertel in Hamburg ist so einzigartig, wie die Speicherstadt. Das deutsche UNESCO-Weltkulturerbe erfreut sich nicht nur als Urlaubsziel großer Beliebtheit, sondern gilt auch als attraktiver Wohnort für Familien, junge Berufstätige und Investoren. Das spiegeln auch die Immobilienpreise in Hamburg wieder. So steht die Speicherstadt neben den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst und Harvestehude zu den begehrtesten Wohngegenden Hamburgs. Sie möchten in der historischen Speicherstadt in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren? Eine Wohnung kaufen oder ein Haus kaufen? Erfahren Sie hier alles, was Sie über das Leben und Wohnen in der Speicherstadt wissen müssen. Außerdem: Eine Besichtigung durch die beliebtesten Ecken des Viertels und alles zu den Quadratmeterpreisen – Willkommen in der Speicherstadt! Zurück zu: Wohnen in Hamburg.
Wohnen in der Speicherstadt: Einmaliges Stadtbild voller historischer Backsteingebäude
Bekannt geworden ist die Speicherstadt als größtes Lagerhausensemble der Welt. Der Ende des 19. Jahrhunderts gebaute Stadtteil begeistert nicht nur durch das einzigartige Stadtbild geprägt durch die vielen neugotischen Backsteinbauten vergangener Jahrzehnte, sondern auch durch die hiesigen Fleeten, die sich mit dem Boot einfach erkunden lassen. Eines steht fest: Hier waren nur die besten Handwerker und Architekten Hamburgs am Werk.
Hamburg: Internationale Hansestadt im Norden
Hamburg ist die einzige Metropole in Deutschland, die Hafenfeeling bietet. Täglich erreichen Tausende von Containern über die Hafenanlagen die Stadt. Deshalb zieht es so viele Menschen nach Hamburg. Es gibt nicht nur eine florierende hanseatische Wirtschaft, in Hamburg sind auch die großen Medienhäuser, Werbeagenturen und natürlich entsprechend viele Immobilienmakler ansässig. Vor allem die Elbphilharmonie mit ihrer einzigartigen Architektur steht für Hamburg.
Speicherstadt: Karte & Lage
Nördlich von HafenCity und südlich von Uhlenhorst und Winterhude liegt die Speicherstadt. Die Gegend mit seinem historischen Lagerkomplex steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Zu den sechs Fleeten, die sich durch die Speicherstadt ziehen, gehören die Kehrwiederfleet, Brooksfleet, St. Annenfleet, Holländischbrookfleet, Kleines Fleet und Wandrahmsfleet.
Sehenswürdigkeiten: Miniatur Wunderland, Museen & Co.
Als größtes Lagerhausensemble der Welt hat die Speicherstadt so einiges zu bieten. Nicht nur die alten Backsteinmauern und massiven Eichenpfähle tragen zum Flair des Stadtteils bei, sondern auch das schöne Wasserschloss, so wie die vielen historischen Museen. Auch das bei Jung und Alt beliebte Miniatur Wunderland erfreut sich großer Beliebtheit, so wie das Hamburg Dungeon, das hier zum Gruseln einlädt. Außerdem in der Nähe: Das Kontorhausviertel und das Chilehaus.
Hier eine Übersicht:
- Miniatur Wunderland
- Hamburg Dungeon
- Deutsche Zollmuseum
- Internationale Maritime Museum
- Automuseum Prototyp
- Kaffeerösterei
- Wasserschloss
- Traditionsschifffahrten
Besichtigung: Ein Rundgang durch die Speicherstadt
Die Hamburger Speicherstadt ist einmalig. Während die neugotische Backsteinarchitektur das Stadtbild prägt, tragen die unterschiedlichen Fleeten zum einzigartigen Charakter des Stadtviertels bei. Während Bootsfahrten dazu einladen, die Gegend mit dem Boot zu erkunden, lässt es sich entlang des Wasserschlösschens mit einem Kaffee in der Hand entspannt flanieren. Begleiten Sie uns auf unseren Rundgang durch die Speicherstadt und somit durch die teuersten Straßen in Hamburg!
Atemberaubende Immobilien: Neugotische Backsteinarchitektur
Wasserschloss: Zwischen Wandrahmsfleet und Holländischbrookfleet
Traditionsschiffahrten: Mit dem Boot unterwegs
Immobilie kaufen in der Speicherstadt: Quadratmeterpreise
Ob geräumige Doppelhaushälfte, exklusives Loft oder renovierte Altbauwohnung – In ganz Hamburg steigen seit Jahren die Quadratmeterpreise. So auch in der Speicherstadt. Während Sie durchschnittlich mit Quadratmeterpreisen um die 6.000 Euro rechnen müssen, können hier für Immobilien in gehobeneren Gegenden, wie der Speicherstadt, Harvestehude oder den Elbvororten auch gerne mal bis zu 16.000 Euro pro Quadratmeter fällig werden. Und in der Speicherstadt? Hier wurde sogar schon von Rekordpreisen berichtet: Knapp 150.000 Euro sind hier in der Vergangenheit auch schon mal für einen Quadratmeter bezahlt worden.
Rekordpreise in der Speicherstadt: 150.000 Euro pro Quadratmeter
Lesen Sie mehr, über die teuersten Straßen in Deutschland.
Fazit: Leben & Wohnen in der Speicherstadt
Leben und Wohnen in Hamburg! Viele träumen davon, doch so manchen schreckt die viele Umzugsplanung ab. Dabei begeistert vor allem die Speicherstadt durch ihren einzigartigen Flair geprägt durch die vielen Fleeten, die sich durch das Stadtviertel ziehen, so wie die neugotischen Backsteinbauten, die dem Stadtteil seinen einmaligen historischen Charme verleihen. Die Attraktivität des Wohnortes spiegelt sich auch in den Quadratmeterpreisen wieder. Diese ziehen nämlich seit längerer Zeit sehr stark an. Zurecht, wie wir finden. Sie möchten in der Speicherstadt ein Grundstück kaufen? Dann wenden Sie sich an Ihren Immobilienmakler des Vertrauens.
Hamburg: Immobilien in der Hansestadt
Hamburg ist die einzige Metropole in Deutschland, die Hafenfeeling bietet. Täglich erreichen Tausende von Containern über die Hafenanlagen die Stadt. Deshalb zieht es so viele Menschen nach Hamburg. Es gibt nicht nur eine florierende hanseatische Wirtschaft, in Hamburg sind auch die großen Medienhäuser, Werbeagenturen und natürlich entsprechend viele Immobilienmakler ansässig. Vor allem die Elbphilharmonie mit ihrer einzigartigen Architektur steht für Hamburg.
Hamburger Immobilienmarkt: Übersicht
Viele Wohnungen, Lofts und Penthäuser bieten einzigartige Ausblicke. Perfekt für Menschen, die viel arbeiten und deshalb Entspannung in den eigenen vier Wänden suchen. Hamburg ist nicht nur Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Wirtschaft, sondern bietet mit einem hohen Lebensstandart, beeindruckender Architektur, einer vielfältigen Kultur und einer guten geografischen Lage auch einen attraktiven Wohnort für Familie, Alleinstehende, Paare oder Unternehmer und Investoren.
Wohnen in Hamburg: Beliebte Stadtteile & Wohngegenden
Die Hansestadt, Deutschlands Perle im Norden steckt voller Leben und bildet ein Zentrum für Business und Lifestyle. Während die Elbvororte durch ihre Nähe zum Ufer und die vielen Villenviertel begeistern, erfreuen sich HafenCity und die Speicherstadt durch ihre zentrale Lage großer Beliebtheit. Auch das historische Harvestehude, das kulturell gehobene Uhlenhorst und das charmante Winterhude gehören zu den attraktivsten Wohnorten der Stadt. Erfahren Sie hier alles über die Quadratmeterpreise und Immobilien in den begehrtesten Stadtteilen Hamburgs. Lesen Sie hier mehr: Wohnen in Hamburg.
Haus, Wohnung und Grundstück verkaufen in Hamburg
Während Othmarschen und Rotherbaum durch ihren historischen Charme überzeugen, begeistern die Wohnorte Blankenese und Rissen durch ihren Blick auf die Elbe. Und auch das moderne Hafen City und das progressive Harvestehude erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie wollen hier Ihre Wohnung verkaufen, Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen oder das eigene Grundstück? Mit unseren kostenlosen Ratgebern rund um den Immobilienverkauf in München sind Sie bestens darauf vorbereitet. Außerdem: Alles, was Sie wissen müssen, über die Immobilienbewertung, Immobilienmakler & den Ablauf. Hier geht’s zur Übersicht: Immobilien verkaufen in Hamburg.