Wohnen in Hamburg: Villa, Wohnung und Grundstück in Blankenese, HafenCity, Uhlenhorst & Co. – In Immobilien investieren

Wohnen in Hamburg – Die Hansestadt, Deutschlands Perle im Norden steckt voller Leben und bildet ein Zentrum für Business und Lifestyle. Während die Elbvororte durch ihre Nähe zum Ufer und die vielen Villenviertel begeistern, erfreuen sich HafenCity und die Speicherstadt durch ihre zentrale Lage großer Beliebtheit. Auch das historische Harvestehude, das kulturell gehobene Uhlenhorst und das charmante Winterhude gehören zu den attraktivsten Wohnorten der Stadt. Erfahren Sie hier alles über die Quadratmeterpreise und Immobilien in den begehrtesten Stadtteilen Hamburgs. Zurück zur Übersicht: Immobilien in Hamburg.

Key Facts -

Wohnen in Hamburg: Elegante Stadtteile im Norden Deutschlands

In Hamburg ist nicht nur der größte Hafen Deutschlands zu Hause, sondern auch eine Vielzahl großer Unternehmen, Verlage und Medienagenturen. Die Hansestadt beeindruckt nicht nur mit ihrer starken Wirtschaft, dem internationalen Flair und dem wachsenden Arbeitsmarkt, sondern auch durch ihre vielen schicken Stadtteile. Ob Familie, Single, Student oder Unternehmer – in Hamburg fühlt sich jeder Wohl.

Hier ein Überblick der beliebtesten Wohngegenden Hamburgs:

Hamburg: Karte & Lage

Hamburg ist die einzige Metropole in Deutschland, die Hafenfeeling bietet. Täglich erreichen Tausende von Containern über die Hafenanlagen die Stadt. Deshalb zieht es so viele Menschen nach Hamburg. Es gibt nicht nur eine florierende hanseatische Wirtschaft, in Hamburg sind auch die großen Medienhäuser, Werbeagenturen und natürlich entsprechend viele Immobilienmakler ansässig. Vor allem die Elbphilharmonie mit ihrer einzigartigen Architektur steht für Hamburg.

Beliebteste Wohngegenden im Überblick: Blankenese, Uhlenhorst, HafenCity & Co.

Bevölkerungswachstum von 7% das bedeutet konkret, dass fast 113.000 Menschen mehr in der Stadt wohnen, als noch vor 6 Jahren. Dieser Sprung der Bevölkerungszahl fordert natürlich gleichzeitig auch mehr Wohnraum. Doch wo sind eigentlich dich begehrtesten Wohngegenden? Welches Stadtviertel lohnt sich für eine Immobilieninvestition? Und wie hoch sind die Immobilienpreise in Hamburg? Dazu gleich mehr!

Lese-Tipp! Erfahren Sie hier mehr über die gefragtesten Straßen der Hansestadt: Hamburg – teuerste Straßen

Erstmal finden Sie hier einen kleinen Überblick der einzelnen Stadtteile bevor wir uns Lage, Quadratmeterpreise & Co. genauer anschauen.

Elbvororte: Luxuriöse Vororte am Ufer der Elbe

Zu den eleganten Elbvororten Hamburgs gehören: Rissen, Blankenese, Isebrook, Nienstedten und Othmarschen. Prunkvolle Villa und einladendes Einfamilienhaus werden kombiniert mit der Nähe zu Golfclubs und Stränden. Wer kann da schon Nein sagen? Die Bewohner der Elbvororte sind stolz auf ihre schöne Natur und die schnelle Anbindung zur Innenstadt. Und wer suburbanen Charme und gehobener Lifestyle sucht, der wird hier fündig werden.

HafenCity: Neues Stadtviertel der Extraklasse

Erst seit 2008 ist HafenCity ein offizieller Stadtteil Hamburgs. Das Bauprojekt wurde 2009 mit dem Ziel gestartet, ehemalige Hafenflächen endlich effizient zu Nutzen. Denn hier geht ansonsten nicht nur wertvolle Wohnfläche, sondern auch Orte für Kultur und Bildung verloren. Nach fast einem Jahrzehnt als Baustelle konnte sich der neue Stadtteil in ganzer Pracht herausstellen. Mit Universitäten, neuer U-Bahnanbindung, großartigen Restaurants und luxuriösen Wohnungen strahlt das zuvor ermattete Stadtviertel schöner als je zuvor. Hier findet man vor allem moderne Immobilien wie ein Apartment oder Penthouse.

Harvestehude: Charmantes Luxusviertel mit Flair

Als eines der historischsten Vierteln steht Harvestehude den anderen Stadtteilen in nichts nach. Die Lage ist erstklassig, das Stadtbild durch vielen Altbauten und Herrenhäuser geprägt und die Außenalster und der Isebekkanal nicht weit entfernt. So erinnert der einzigartige Charme des Stadtteils an die zeitlose Eleganz der gehobenen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Speicherstadt: Einzigartiges Stadtviertel mit neugotischen Backsteinbauten

Bekannt geworden ist die Speicherstadt als größtes Lagerhausensemble der Welt. Der Ende des 19. Jahrhunderts gebaute Stadtteil begeistert nicht nur durch das einzigartige Stadtbild geprägt durch die vielen neugotischen Backsteinbauten vergangener Jahrzehnte, sondern auch durch die hiesigen Fleeten, die sich mit dem Boot einfach erkunden lassen.

Uhlenhorst: Exklusive Immobilien mit Alsterblick

Villen und Stadthäuser in mitten von Cafés und Restaurants jeder Preisklasse, das bietet Uhlenhorst. Sehr beliebt ist das Stadtviertel an der Alster, da einem Wohnungen und Häuser in wassernähe und mit Blick auf den Rest der Stadt geboten werden. Besonders Singles werden hier eine passende Wohnung finden, solange sie bereit sind, dass nötige Kleingeld auszugeben. So ist Uhlenhorst durch Schnelllebigkeit geprägt und präsentiert sich vor allem frisch und jung.

Winterhude: Historischer Stadtteil mit prächtigen Häusern

Das zentrale Viertel hat sich schon längst als eines der Trendviertel herausgestellt und zieht die High-Society der hanseatischen Perle an. Schnuckelige kleine Cafés säumen die Straßen und laden zum verweilen ein, während die Bewohnerschaft mit Kind und Kegel vorbeizieht. Auch wer nach Kultur sucht ist hier richtig aufgehoben, denn der Stadtpark bietet viele Möglichkeiten sich die Zeit mit Bewegung, Kunst und Bildung zu vertreiben.

Eppendorf: Außergewöhnliche Architektur und gepflegte Grünflächen

Die Wohngegend besticht durch außergewöhnliche Architektur umgeben von ausgedehnten Grünflächen, die perfekt für erholsame Spaziergänge sind und auch großartige Joggingstrecken bieten. Besonders besticht das ‚Dorf in der Stadt‘ durch das Universitätsklinikum, einer der größten Arbeitgeber Hamburgs, welcher gleichzeitig dafür sorgt, dass Eppendorf mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders einfach zu erreichen ist. Außerdem verraten wir dir, was dich kulinarisch in Eppendorf erwartet.

Elbvororte: Blankenese, Othmarschen, Rissen & Co.

Die Elbvororte an den Hängen der Elbe gelten als Heimat der Reichen und Schönen Hamburgs. Ab vom Trubel bauen die, die was auf sich halten ihr Häuschen ins idyllische Grün. Was auf der Karte weit weg vom Schuss erscheint, ist mit der S-Bahn dennoch leicht zu erreichen. Wunderschöne Villen, eindrucksvolle Bauten und eine wahnsinnige Aussicht machen den Flair von Blankenese, Rissen & Co. aus. Selbst wer nicht hier hinzieht, sollte auf gar keinen Fall das Treppenviertel und den Elbstrand verpassen. Lese Sie hier mehr:

Die Immobilien in den Elbvororten gehören zu den teuersten der Stadt. Vor allem Villen, die das gesamte Elbufer überblicken, sind begehrt. Und selbst Wohnungen im Alt- und Neubau sind nirgends so teuer, wie hier.

Quadratmeterpreise: 6.000 bis 20.500 €/m²

Elbvororte: Karte & Lage

Die Elbvororte sind alle nicht weit voneinander entfernt. So ist innerhalb von fast 30 Minuten jeder Vorort einfach zu erreichen.

Besichtigung: Luxuriöses Wohnen am Ufer der Elbe

Luxuriöse Villa, geräumige Maisonettewohnung und exklusives Einfamilienhaus – wer in den Elbvororten wohnt kann sich nicht nur über eine sagenhafte Aussicht über die Elbe freuen, sondern auch über die begehrtesten Grundstücke Hamburgs.

Sehen Sie im Streetview selbst:

HafenCity: Luxuriöser Wohnort am Puls der Stadt

Dieser Stadtteil verspricht Luxuswohnungen direkt an der Elbe mit Blick über das Wasser. HafenCity ist einer der neuesten Stadtteile Hamburgs und hat sich schon während der Bauphase von 2000 – 2009 einen Namen als eines der exklusivsten Viertel Hamburgs gemacht. Maßgeblich zu der Berühmtheit beigetragen, hat auch der Bau der Elbphilharmonie – eines der neuen Wahrzeichen Hamburgs. Erfahren Sie hier mehr:

Der Stadtteil grenzt direkt an die Hamburger Innenstadt und ist somit nur einen Steinwurf von den Shoppingmöglichkeiten der Hansestadt entfernt. Neben Cafés und Restaurants finden Sie hier außerdem mehrere Privatuniversitäten und eine Vielzahl von Hotels.

Quadratmeterpreise: 9.000 bis 28.700 €/m²

HafenCity: Karte & Lage

Neben der Elbphilharmonie finden sich hier noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Gewürzmuseum oder das internationale Maritime Museum. Außerdem kann man den Bezirk seit 2014 auch per U-Bahn erreichen. Die Station trägt bezeichnend den Namen HafenCity Universität.

Besichtigung: Elbphilharmonie und moderne Architektur

An Bars und Restaurants mangelt es ebenfalls nicht, was auch damit zu tun hat, dass die hier und in der Näher ansässigen Unternehmen gerne ihren Business Lunch in gehobener Atmosphäre verbringen. Außerdem ist die Gegend von Tourismus geprägt, was zusätzliche Menschenmengen in den Stadtteil treibt.

Erkunden Sie selber das Luxusviertel von HafenCity und machen Sie sich selbst ein Bild von der Umgebung:

Harvestehude: Historisches Stadtviertel mit gehobenem Flair

Historische Altbauten, pompöse Herrschaftshäuser vergangener Jahre und exklusive Villen im Jugendstil prägen das atemberaubende Stadtbild Harvestehudes. Die Lage zwischen der Außenalster und dem Isebekkanal ist erstklassig, die Grünanlagen sind gepflegt und der Charme des Stadtteils erinnert an die Eleganz der gehobenen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Lesen Sie hier weiter:

Sie möchten in Harvestehude ein Grundstück kaufen? Ob exklusives Loft, geräumige Villa oder renovierte Altbauwohnung – in Harvestehude lassen sich alle Immobilientypen finden. Vor allem gehobene Immobilien mit etwas weniger Quadratmetern sind sehr beliebt.

Quadratmeterpreise: 5.000 bis 15.000 €/m²

Harvestehude: Karte & Lage

Das im Norden Hamburgs liegende, beschauliche Harvestehude erlaubt einen erstklassigen Blick auf die Außenalster. Auch die beliebten Stadtteile HafenCity und Rotherbaum sind nicht weitentfernt. Uhlenhorst ist gegenüber, genauso wie das am Stadtpark angrenzte Winterhude.

Besichtigung: Rundgang durch die teuersten Straßen Hamburgs

Harvestehude ist Heimat etlicher Denkmäler, Sehenswürdigkeiten, Grünanlagen und Parks. Während die gepflegten Grünanlagen zu einem entspannten Nachmittag im Freien einladen, tragen die vielen Kirchen und das hiesige Kloster durch ihren historischen Flair zum einzigartigen Charme des Stadtteils bei.

Überzeugen Sie sich hier selbst vom Charme des Stadtteils:

Speicherstadt: Einmaliges Stadtbild voller historischer Backsteingebäude

Vor allem die Speicherstadt begeistert durch ihren einzigartigen Flair geprägt durch die vielen Fleeten, die sich durch das Stadtviertel ziehen, so wie die neugotischen Backsteinbauten, die dem Stadtteil seinen einmaligen historischen Charme verleihen. Außerdem hat als größtes Lagerhausensemble der Welt die Speicherstadt so einiges zu bieten: Während Bootsfahrten dazu einladen, die Gegend mit dem Boot zu erkunden, lässt es sich entlang des Wasserschlösschens mit einem Kaffee in der Hand entspannt flanieren. Lesen Sie hier mehr:

Die Attraktivität des Wohnortes spiegelt sich auch in den Quadratmeterpreisen wieder. Diese ziehen nämlich seit längerer Zeit sehr stark an. Zurecht, wie wir finden. Schließlich begeistert das Stadtviertel nicht nur Jung und Alt, sondern auch Singles, Paare, Familien und Investoren.

Quadratmeterpreise: 6.000 bis 18.500 €/m²

Speicherstadt: Karte und Lage

Nördlich von HafenCity und südlich von Uhlenhorst und Winterhude liegt die Speicherstadt. Die Gegend mit seinem historischen Lagerkomplex steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Zu den sechs Fleeten, die sich durch die Speicherstadt ziehen, gehören die Kehrwiederfleet, Brooksfleet, St. Annenfleet, Holländischbrookfleet, Kleines Fleet und Wandrahmsfleet.

Besichtigung: Neugotische Backsteinarchitektur

Die Architektur der Speicherstadt ist einzigartig. Insgesamt befinden sich hier 15 Speicher Blocks und sechs Nebengebäude. Und seit 1991 stehen diese Bauten sogar unter Denkmalschutz. Begeben Sie sich mit uns auf eine Rundtour durch einen der begehrtesten Wohnorte Hamburgs.

Uhlenhorst: Kulturhochburg am Ufer der Alster

Auf der Schönen Aussicht findet man unter anderem die beliebtesten Wohnmöglichkeiten Hamburgs. Von hier aus überblickt man nämlich nicht nur die Alster, sondern auch große Teile der Stadt. Uhlenhorst ist definitiv ein Viertel für aufstrebende Singles, die neben der großartigen Aussicht auch Wert auf Innenstadtnähe legen und vor allem das Leben in einem hippen Viertel mit vielen kleineren Ausgehmöglichkeiten, wie Restaurants, Cafés und Bars schätzen. Auch nach St. Pauli braucht es nicht ewig. Dieses ist von Uhlenhorst aus in ca. 30 Minuten erreicht. Erfahren Sie hier mehr:

Sie interessieren sich also für Immobilien als Kapitalanlage und möchten nun ein Haus kaufen oder eine Wohnung kaufen? In Uhlenhorst sind vor allem Eigentumswohnungen beliebt.

Quadratmeterpreise: 7.200 bis 15.500 €/m²

Uhlenhorst: Karte & Lage

Das zentral gelegene Stadtviertel Uhlenhorst liegt östlich der Außenalster und befindet sich gegenüber von Harvestehude. Auch die Stadtteile Rotherbaum, Winterhude und Hohenfelde sind nicht weit entfernt.

Besichtigung: Eindrucksvolle Häuser und schnuckelige Cafés

Die breiten, mit Bäumen gesäumten Straßen laden wirklich zum entlangschreiten ein. Gut ausgebaute Fahrradwege und Platz für Fußgänger helfen dabei, dass man sich nicht in die Quere kommt. Weiterhin besticht der Stadtteil durch seine vergleichsweise junge Bewohnerschaft, die mit für das Straßenbild verantwortlich sind.

Erkundigen Sie hier den beliebten Stadtteil Uhlenhorst:

Winterhude: Prunkvolles Wohnen in Stadtparknähe

Schräg gegenüber von dem schönen Eppendorf liegt der aufstrebende Stadtteil Winterhude. Dieser Teil im Bezirk Hamburg-Nord besticht vor allem durch seine luxuriösen Villen und die charmanten Jugendstilbauten. Hier ist der hanseatische Charme erhalten geblieben und drückt sich nicht nur in der Architektur durch Klinkerbauten und weiße Villen aus, sondern zeigt sich vor allem in der hiesigen Küstenatmosphäre. Erfahren Sie hier mehr:

Gute Anbindung zur Innenstadt und ein angenehmes Stadtbild treiben die Beliebtheit und damit den Kaufpreis in die Höhe. Dafür finden sich hier besonders exklusive und begehrte Penthouse Apartments mit wahnsinniger Aussicht und eine Menge Neubauten.

Quadratmeterpreise: 5.500 bis 16.300 €/m²

Winterhude: Karte & Lage

Winterhude ist in seiner Bewohnerschaft genauso vielseitig wie im Straßenbild. Das Viertel umgibt den Stadtpark und liegt in nächster Nähe zur Außenalster. Innenstadt und Ausgehviertel St. Pauli sind durch die multiplen U-Bahn Stationen einfach zu erreichen und die Fahrt dauert nur 30 – 40 Minuten. Aber auch in Winterhude selbst wird es nie langweilig, dafür sorgen Cafés und Restaurants, sowie Kneipen und Bars.

Besichtigung: Luxuswohnungen treffen auf Kulturprogramm

Neben den Loftwohnungen in sanierten Altbauten und Jugendstilhäusern, zeichnet sich das Viertel vor allem durch die Möglichkeiten des Stadtparks aus. Dieser bietet nicht nur Wege zum gemütlichen flanieren, sondern hat auch eine Reihe an Kulturangeboten. Außerdem bietet der Stadtteil einen regelmäßigen Wochenmarkt auf dem feine Köstlichkeiten aus der Region probiert und gekauft werden können.

Überzeugen Sie sich hier vom Charme des Stadtteils:

Eppendorf: Immobilien mit historischem Charme

Das Viertel besticht durch historische Architektur und viele Grünflächen. Wer auf der Suche nach einer gehobenen Wohngegend mit gut sanierten Altbauten ist, wird in Eppendorf fündig. Aufgewertete Stadtvillen und top modernisierte Altbauten prägen das Bild Eppendorfs. Das dort ansässige Universitätsklinikum lockt viele Chefärzte und Professoren an, die Wert auf einen kurzen Arbeitsweg legen. Dementsprechend kann man mit höheren Wohnung- und Hauspreisen rechnen, aber es lohnt sich.

Eppendorf: Karte & Lage

Es handelt sich hierbei definitiv nicht um Hamburgs größten Stadtteil, dafür ist er umso exklusiver. Häuser und Wohnungen sind besonders aufgrund des guten Rufes, der Eppendorf voraneilt sehr begehrt. Die U-Bahn Stationen Eppendorfer Baum und Kellinghusenstraße verbinden Sie mit dem Rest der Stadt. Vor allem an kleinen Cafés mangelt es hier nicht.

Besichtigung: Elegante Herrenhäuser und gemütliche Cafés

Bunte Hausfassaden, geschmückte, schön bepflanzte Balkone und schnuckelige Cafés, das gibt es in Eppendorf zu sehen. Die ruhige Gegend tut nicht nur der Seele gut, sondern muss sich auch optisch nicht verstecken – mit verzierten Hausfassaden und großen Fenstern, die Licht geflutete Eigentumswohnungen vermuten lassen.

Machen Sie sich hier selber ein Bild von der charmanten Umgebung Eppendorfs:

Fazit: Welche ist die beste Wohngegend Hamburgs?

Pauschal lässt sich darüber kein absolutes Urteil fällen. Wer es lieber etwas ruhiger in der Vorstadt mag, aber auf den Luxus von schnellen Verbindungen und exklusiven Golfclubs, sowie Wassernäher nicht verzichten möchte ist in Blankenese auf jeden Fall gut aufgehoben. Uhlenhorst und Winterhude ist für junge Paare oder Singles der Place to be in Hamburg, aber auch Familien werden in Winterhude ohne Probleme fündig. Besonders HafenCity ist die beste Option für jeden, der gerne mitten im Geschehen ist.

Hamburg: Immobilien in der Hansestadt

Hamburg ist die einzige Metropole in Deutschland, die Hafenfeeling bietet. Täglich erreichen Tausende von Containern über die Hafenanlagen die Stadt. Deshalb zieht es so viele Menschen nach Hamburg. Es gibt nicht nur eine florierende hanseatische Wirtschaft, in Hamburg sind auch die großen Medienhäuser, Werbeagenturen und natürlich entsprechend viele Immobilienmakler ansässig. Vor allem die Elbphilharmonie mit ihrer einzigartigen Architektur steht für Hamburg.

Hamburger Immobilienmarkt: Übersicht

Viele Wohnungen, Lofts und Penthäuser bieten einzigartige Ausblicke. Perfekt für Menschen, die viel arbeiten und deshalb Entspannung in den eigenen vier Wänden suchen. Hamburg ist nicht nur Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Wirtschaft, sondern bietet mit einem hohen Lebensstandart, beeindruckender Architektur, einer vielfältigen Kultur und einer guten geografischen Lage auch einen attraktiven Wohnort für Familie, Alleinstehende, Paare oder Unternehmer und Investoren.

Wohnen in Hamburg: Beliebte Stadtteile & Wohngegenden

Die Hansestadt, Deutschlands Perle im Norden steckt voller Leben und bildet ein Zentrum für Business und Lifestyle. Während die Elbvororte durch ihre Nähe zum Ufer und die vielen Villenviertel begeistern, erfreuen sich HafenCity und die Speicherstadt durch ihre zentrale Lage großer Beliebtheit. Auch das historische Harvestehude, das kulturell gehobene Uhlenhorst und das charmante Winterhude gehören zu den attraktivsten Wohnorten der Stadt. Erfahren Sie hier alles über die Quadratmeterpreise und Immobilien in den begehrtesten Stadtteilen Hamburgs. Lesen Sie hier mehr: Wohnen in Hamburg.

Haus, Wohnung und Grundstück verkaufen in Hamburg

Während Othmarschen und Rotherbaum durch ihren historischen Charme überzeugen, begeistern die Wohnorte Blankenese und Rissen durch ihren Blick auf die Elbe. Und auch das moderne Hafen City und das progressive Harvestehude erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie wollen hier Ihre Wohnung verkaufen, Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen oder das eigene Grundstück? Mit unseren kostenlosen Ratgebern rund um den Immobilienverkauf in München sind Sie bestens darauf vorbereitet. Außerdem: Alles, was Sie wissen müssen, über die Immobilienbewertung, Immobilienmakler & den Ablauf. Hier geht’s zur Übersicht: Immobilien verkaufen in Hamburg.