GmbH einfach erklärt: Immobilien, Gründung, Vorteile/Nachteile & Steuern
Die Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine beliebte Option für Unternehmer, die im Bereich Immobilien tätig sind oder in dieses Geschäftsfeld einsteigen möchten - auch Immobilien GmbH genannt. Heute werden wir die Gründung einer GmbH im Zusammenhang mit Immobilien genauer betrachten. Wir werden uns auch die Vorteile und Nachteile einer GmbH im Immobiliengeschäft (Immobilie als Kapitalanlage kaufen und vermieten) sowie die steuerlichen Aspekte dieser Unternehmensform ansehen.
GmbH Gründung für Immobilien sinnvoll?
Die Gründung einer GmbH ist eine rechtliche Unternehmensform, die in Deutschland sehr verbreitet ist. Sie bietet viele Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die im Immobilienbereich tätig sind. Bei der Gründung einer GmbH müssen bestimmte Schritte beachtet werden, darunter:
Gesellschaftsvertrag: Gründung der GmbH
Die Gründung einer GmbH erfordert einen Gesellschaftsvertrag, der die Grundregeln und Struktur des Unternehmens festlegt. Im Immobiliengeschäft kann dieser Vertrag spezifische Klauseln zur Verwaltung und Veräußerung von Immobilien enthalten.
Mindestkapital: 25.000 Euro
In Deutschland ist ein Mindestkapital von 25.000 Euro erforderlich, um eine GmbH zu gründen. Dieses Kapital muss bei der Gründung in das Unternehmen eingebracht werden. Dabei muss die Mindesteinzahlung bei Gründung aber nur 12.5000 Euro sein.
Notarielle Beurkundung und Eintragung ins Handelsregister
Der Gesellschaftsvertrag und die Gründungsdokumente müssen notariell beurkundet werden. Die GmbH muss im Handelsregister eingetragen werden, bevor sie rechtlich existiert.
Vorteile und Nachteile einer GmbH im Immobiliengeschäft
Schnell und einfach erklärt, die Vorteile und Nachteile einer GmbH.
3 Vorteile im Überblick
- Beschränkte Haftung
- Seriosität
- Steuerliche Vorteile
Die Hauptvorteile einer GmbH ist die beschränkte Haftung, die bedeutet, dass die persönlichen Vermögenswerte der Gesellschafter im Falle von Schulden oder Haftungsansprüchen geschützt sind. Eine GmbH vermittelt oft ein höheres Maß an Seriosität und Vertrauen, was im Immobilienmarkt von Vorteil sein kann. Außerdem können GmbHs von steuerlichen Vorteilen profitieren, z. B. bei der Abschreibung von Immobilien oder der Verrechnung von Verlusten.
3 "Nachteile" im Überblick
- Kosten
- Komplexität
- Gewinnverteilung
Die Gründung und Verwaltung einer GmbH kann kostenintensiv sein, einschließlich Notargebühren, Kapitaleinlage und jährlicher Buchführungskosten. Die GmbH-Struktur erfordert mehr Formalitäten und Bürokratie im Vergleich zu anderen Unternehmensformen. Die Gewinnverteilung in einer GmbH kann komplex sein und unterliegt bestimmten Regelungen.
Eine Alternative zur GmbH ist die UG. Hier ist das Mindestkapital bei nur 1€ zur Gründung. Mit Notar, Handelsregister, etc. sollten aber 1.000€ eingezahlt werden, sonst ist die UG faktisch nach Zahlung der Gründungskosten pleite.
Alternativen zur GmbH?
Entdecken Sie hier weitere Rechtsformen, für die Sie sich entscheiden können:
Steuern für eine GmbH im Immobiliengeschäft
GmbHs unterliegen der Körperschaftsteuer und müssen ihre Gewinne versteuern. Im Immobiliengeschäft gibt es jedoch bestimmte steuerliche Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Gewerbesteuer
- Spekulationssteuer
- Abschreibungen
- Verlustverrechnung
Immobiliengesellschaften unterliegen oft der Gewerbesteuer, die auf die erzielten Gewinne erhoben wird. Bei Vermietung kann die Umsatzsteuer anfallen. Es gibt jedoch Optionen zur Umsatzsteuerbefreiung, die in Erwägung gezogen werden sollten. Die Spekulationssteuer fällt ebenfalls beim oder Verkauf von Immobilien innerhalb von 10 Jahren an. GmbHs können Abschreibungen auf ihre Immobilien geltend machen, um die steuerliche Belastung zu reduzieren.
Verluste aus Immobilieninvestitionen können außerdem in späteren Jahren mit Gewinnen verrechnet werden, um die Steuerlast zu reduzieren.
Steuern sparen mit der Gesellschaft?
Besonders beliebt im Kontext einer Immobilien Holding mit Steuervergünstigung in Deutschland dank Schachtelprivileg. So zahlen Sie bei Share Deals nur 1,54% Steuern. Hier als kleine Infografik visualisiert:
GmbH Gründung für Immobilien
Die Gründung einer GmbH für Immobilien kann eine kluge Entscheidung sein, insbesondere wenn man die Vorteile der beschränkten Haftung und steuerlichen Möglichkeiten in Betracht zieht.
GmbHs schützen Sie schon einmal im Vergleich zur privaten Vermietung durch die beschränkte Haftung. Als GmbH sind die Steuern auch deutlich niedriger als bei privater Vermietung. Viele Vorteile, sich für die Gründung einer solchen juristischen Firma zu beschäftigen. Ebenso wie die Immobilien Holding.
Immobilien GmbH: Vermögensverwaltende GmbH
Immobilien GmbH ist keine offizielle Rechtsform in Deutschland, so bezeichnet man aber GmbHs mit Fokus auf Kauf, Vermietung und Verkauf von Immobilien. Im Prinzip 1:1 zur GmbH. Lesen Sie hier mehr:
Familienstiftung im Vergleich
Steuern in Deutschland und Steueroptimierung, das machen viele mit einer eigenen Familienstiftung. Das Gründen einer Stiftung, spezieller einer Familienstiftung, hat viele Vorteile, vom steuerfreien Veräußerungsgewinn nach Spekulationssteuer bis geringem, 15-prozentigen Versteuerung der Mieteinnahmen. Mehr zum Modell: