Rechtsformen USA (Firma / Unternehmen): LP, LLC, Corp., REIT & Co. – Vergleich, Vorteile und Steuern

Rechtsformen USA – Welche Arten einer Firma gibt es? Wenn Sie Ihre erste US-Firma gründen wollen, dann ist die Wahl der Rechtsform einer der ersten Schritte im Ablauf der Firmengründung. Ob spezielle Immobilienfirma oder Gründung eines Start-ups, hier haben wir alle Unternehmenstypen der USA für Sie zusammengefasst – natürlich mit extra Tipps für Immobilieninvestments. Aber aufgepasst: Die Rechtsformen in den USA unterscheiden sich von den Rechtsformen in Deutschland. In dieser Liste von Unternehmen finden Sie Erklärungen, Vorteile, Nachteile, Kosten, sowie den Ablauf samt Checklisten und Voraussetzungen, für die jeweilige Unternehmensform. Alle Rechtsformen in einer Liste! Ihre erste Firma? Lernen Sie hier, wie es geht: Firma gründen.

Immobilienfirma: Unternehmen gründen

Du willst deine erste Immobilie kaufen und vermieten? Du hast eine Immobilie geerbt und willst jetzt selbst im Immobilienmanagement, in der Hausverwaltung und anderen, nahen Bereichen tätig sein oder noch mehr, du willst selbst Immobilieninvestor werden? Dann ist die große Frage, welche Firma ist die richtige? Was ist der erste Schritt?

Grundsätzlich hast du viele, verschiedene Möglichkeiten und Optionen, wie du dein Geschäft für die Zukunft aufstellen kannst. Damit du einen ersten Überblick hast, haben wir diesen Ratgeber zu den verschiedenen Unternehmenstypen für dich geschrieben. Hier lernst du die verschiedenen Möglichkeiten kennen, die du in den USA als Gründer*in hast. Definitionen, Tipps zur Gründung, Vorteile, Nachteile, ebenso wie Steuern. Alles, was du brauchst, um eine gute Entscheidungsgrundlage zu haben.

Rechtsformen USA – Überblick

Rechtsformen kombinieren:

Der Vollständigkeit zuliebe:

Limited Liability Company (LLC)

Eine LLC (Limited Liability Company) ist eine flexible und beliebte Rechtsform in den USA. Sie bietet ihren Inhabern den Vorteil der Haftungsbeschränkung, ähnlich wie eine Kapitalgesellschaft, kombiniert jedoch die steuerlichen Vorteile einer Personengesellschaft. Gewinne und Verluste werden direkt den Gesellschaftern zugerechnet, was die Doppelbesteuerung vermeidet. Zudem bietet eine LLC eine einfache Struktur und Flexibilität in der Verwaltung, was sie insbesondere für kleine Unternehmen attraktiv macht.

LLC: Meine Empfehlung für die ersten 10 Immobilien

Für die ersten zwei bis zehn Immobilien eignet sich eine LLC (vgl. GmbH in Deutschland) am besten, um Haftungsrisiken zu minimieren und gleichzeitig steuerliche Vorteile zu nutzen. Durch die LLC wird die persönliche Haftung der Eigentümer beschränkt, während Gewinne und Verluste direkt den Gesellschaftern zugerechnet werden, was eine Doppelbesteuerung vermeidet. Im Vergleich bietet eine Limited Partnership (vgl. KG) mehr Flexibilität bei der passiven Beteiligung, jedoch trägt der Komplementär die volle Haftung. Eine General Partnership (vgl. OHG) birgt höhere Risiken aufgrund unbegrenzter Haftung.

US-Firmengründung speziell für Tax-Lien-Investoren

US-Firmengründung speziell für Tax-Lien-Investoren. Dieses exklusive Paket wurde speziell für deutschsprachige Tax-Lien-Investoren entwickelt und enthält alles Wichtige, was ein Investor benötigt, um seine Tax-Lien-Investments erfolgreich umzusetzen:
  • Gründung einer LLC oder Corporation
  • Registered Agent Service (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Geschäftsadresse
  • Postservice
Mehr erfahren:

Limited Partnership

Eine Limited Partnership besteht aus mindestens einem Komplementär und einem Kommanditisten. Der Komplementär trägt die volle Haftung für die Schulden des Unternehmens, während der Kommanditist nur in Höhe seiner Einlage haftet. Diese Struktur wird häufig in Kapitalbeteiligungs- oder Immobilienprojekten genutzt, da sie eine klare Trennung zwischen aktiver und passiver Beteiligung ermöglicht. Steuerlich profitiert eine Limited Partnership davon, dass Gewinne nur auf Ebene der Partner besteuert werden.

General Partnership

Eine General Partnership ist eine Personengesellschaft, bei der alle Partner unbegrenzt haften. Diese Rechtsform bietet Flexibilität und eine einfache Gründung ohne große Formalitäten. Die Gewinne und Verluste werden den Partnern zugerechnet und von ihnen persönlich versteuert. Allerdings birgt die volle Haftung der Partner für die Schulden der Gesellschaft ein höheres Risiko, weshalb diese Form für bestimmte Geschäftsmodelle weniger geeignet sein kann.

Real Estate Limited Partnership (RELP)

Eine Real Estate Limited Partnership (RELP) ist eine spezielle Form der Limited Partnership, die für Immobilienprojekte genutzt wird. In dieser Struktur investieren passive Anleger als Kommanditisten, während der Komplementär das operative Geschäft übernimmt und uneingeschränkt haftet. RELPs bieten den Vorteil steuerlicher Transparenz und sind besonders für große Immobilieninvestitionen geeignet, bei denen die Beteiligten klare Haftungs- und Gewinnverhältnisse wünschen.

C Corporation

Eine C Corporation ist eine eigenständige juristische Person, die von ihren Eigentümern getrennt ist. Sie bietet eine umfassende Haftungsbeschränkung für ihre Aktionäre. Gewinne werden auf Unternehmensebene besteuert, und Ausschüttungen an Aktionäre unterliegen der persönlichen Einkommensteuer, was zur Doppelbesteuerung führen kann. Trotzdem bietet diese Rechtsform Vorteile, wie den Zugang zu Kapitalmärkten und die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Aktionären zu haben.

S Corporation

Die S Corporation ist ähnlich wie die C Corporation, jedoch mit dem Unterschied, dass Gewinne und Verluste direkt an die Aktionäre weitergegeben werden, wodurch die Doppelbesteuerung vermieden wird. Allerdings gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl und Art der Aktionäre. Diese Rechtsform wird häufig von kleineren Unternehmen gewählt, die von der steuerlichen Transparenz profitieren möchten, aber gleichzeitig die Haftungsbeschränkung einer Kapitalgesellschaft benötigen.

Real Estate Holding

Eine Real Estate Holding ist eine Gesellschaftsform, die speziell für den Besitz von Immobilien genutzt wird. Diese Struktur bietet eine rechtliche und steuerliche Trennung zwischen den Eigentümern und den Immobilienbesitzern. Sie ist ideal für Investoren, die mehrere Immobilien besitzen und verwalten, ohne diese direkt im eigenen Namen zu halten. Dadurch können Haftungsrisiken reduziert und steuerliche Vorteile genutzt werden.

REIT (Real Estate Investment Trust)

Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine spezielle Gesellschaftsform, die in Immobilien investiert und an der Börse gehandelt wird. Anleger können Anteile erwerben und so indirekt in Immobilien investieren, ohne direkt Immobilien zu besitzen. REITs sind steuerlich begünstigt, müssen jedoch einen Großteil ihrer Gewinne als Dividenden an die Aktionäre ausschütten. Sie sind eine beliebte Option für Investoren, die eine liquide und diversifizierte Anlagemöglichkeit im Immobiliensektor suchen.

Multiple Entities

Die Kombination mehrerer Gesellschaftsformen bietet Unternehmern die Möglichkeit, Risiken zu streuen und steuerliche Vorteile zu maximieren. Beispielsweise kann eine LLC in Verbindung mit einer Corporation verwendet werden, um operative und verwaltende Funktionen zu trennen. Dies ist besonders in der Immobilienbranche oder bei komplexeren Geschäftsmodellen sinnvoll, bei denen unterschiedliche Geschäftsbereiche rechtlich und steuerlich voneinander getrennt werden sollen.

Sole Proprietorship

Die Sole Proprietorship, auch Einzelunternehmen genannt, ist die einfachste Rechtsform in den USA. Der Inhaber trägt die alleinige Verantwortung für das Geschäft, haftet jedoch auch unbeschränkt für dessen Schulden. Diese Form eignet sich für kleinere Unternehmen oder Freiberufler, die keine aufwändige Struktur benötigen. Da es keine Trennung zwischen dem Unternehmen und dem Inhaber gibt, erfolgt die Besteuerung direkt auf die Einkünfte des Inhabers.

Privat Immobilien besitzen in den USA

Der direkte Besitz von Immobilien in den USA als Privatperson bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Eigentümer profitieren von der Wertsteigerung der Immobilie und den Mieteinnahmen, müssen jedoch auch die steuerlichen und rechtlichen Pflichten beachten. Zudem kann der persönliche Besitz von Immobilien zu Haftungsrisiken führen, die durch eine geeignete Rechtsform wie eine Real Estate Holding oder eine LLC minimiert werden können.