Spekulationssteuer Immobilie: Verkauf von Grundstück, Wohnung, Haus inkl. Höhe & Frist
Wie hoch ist die Spekulationssteuer? Wann ist Spekulationssteuer zu zahlen? Bzw. wann fallen keine Spekulationssteuer an? Wichtig ist diese Steuer, wenn Sie eine Immobilie verkaufen. Egal ob Grundstück, Wohnung, Haus oder Mehrfamilienhaus. Lernen Sie hier noch mehr über Immobilienverkauf: Steuern. Noch Fragen zur Bewertung oder zum Verkauf? Schreiben Sie mir oder rufen Sie an, ganz unverbindlich: Kontakt.
Spekulationssteuer in Deutschland: Einfach erklärt
Der Name sagt alles, diese Steuer soll Spekulationen im Immobilienmarkt einschränken. Deshalb sagt der Gesetzgeber: Wer eine Immobilie kauft, darf diese erst nach X Jahren steuerfrei verkaufen. X = Jahre unterscheiden sich dabei, je nachdem, ob Sie die Immobilie als Kapitalanlage gekauft haben (vermieten) oder diese selbst bewohnen (Eigennutz).
Gewinne über 600 Euro (Freibetrag, EStG § 23) müssen Sie in Ihrer Steuererklärung angeben. Die Gewinne geben Sie in der Anlage „Sonstige Einkünfte“ an.
Kommen wir noch einmal zum Frist-Unterschied.
Unterschied: Vermietung (Kapitalanlage) / Eigennutz
Die Spekulationsfrist unterscheidet sich, je nachdem, ob Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen, um sie zu vermieten. Oder, ob Sie eine Immobilie für den Eigennutz kaufen, also selber darin wohnen.
Spekulationsfrist:
- Fremdnutzung – 10 Jahre
- Eigennutz – 3 Jahre
Spekulationsfrist Rechner
Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Frist:
Spekulationssteuer gilt nur für Privatverkauf
Zu finden ist die Steuer im Einkommensteuergesetz (EStG), § 22 Arten der sonstigen Einkünfte, genauer im §22 Abs. 2: „Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften im Sinne des § 23;“ – es handelt sich also um eine Steuer, die nur bei privaten Verkäufen erhoben wird.
Das Gesetz:
- § 23 Private Veräußerungsgeschäfte – extern
Wer gewerblich verkauft, wird anders besteuert. Deshalb sollten Sie auch die 3-Objekte-Regel kennen. Sie besagt, dass wer 3 Immobilien innerhalb von 5 Jahren verkauft, unter den gewerblichen Immobilienhandel fällt.
Fragen? Bewertung, Verkauf, Lukinski

Stephan M. Czaja (Lukinski)
Sie haben noch Fragen zur Bewertung oder zum Verkauf? Kostenlos Werteinschätzung, Maklerempfehlung und vielleicht haben wir direkt die richtigen Käufer. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an, ganz unverbindlich.
Beispiel: Frist für Kapitalanlage / Eigennutz
Direkt noch zwei praktische Beispiele zur Spekulationssteuer.
Spekulationssteuer Kapitalanlage
Spekulationssteuer fällt an – Sie kaufen im Alter von 42 Jahren eine Immobilie, vermieten Sie und tätigen den Verkauf im Alter von 50 Jahren, dann haben Sie die Immobilie innerhalb von acht Jahren gekauft und verkauft. Dementsprechend fällt die Spekulationssteuer an.
- < 10 Jahre gehalten = Spekulationssteuer
Spekulationssteuer fällt nicht an – Sie kaufen Ihre Immobilie ebenfalls im Alter von 42 Jahren und verkaufen einen Teil im Alter von 53 Jahren. Zwischen Kauf und Verkauf der Immobilie liegen also über 10 Jahre. Dementsprechend fällt keine Spekulationssteuer an.
- > 10 Jahre gehalten = Keine Spekulationssteuer
Spekulationssteuer Eigennutz
Beim Eigennutz verändern sich die Zeiträume auf eine Frist von 3 Jahren. Alles andere bleibt gleich, auch die Höhe der Spekulationssteuer.
Spekulationssteuer Höhe
Jetzt zur wichtigsten Frage, wie hoch ist die Steuer beim Verkauf?
Wie hoch ist die Spekulationssteuer?
Es gibt keinen festen Steuersatz für die Spekulationssteuer. Ihr Finanzamt berechnet den Betrag mit Ihrer jeweiligen Steuerhöhe.
Eigener Einkommenssteuersatz bei 40%
- Gewinn aus Verkauf: 20.000 Euro
- Spekulationssteuer (40%): 8.000 Euro
Zurück zum Immobilien Lexikon.