Zwischenfinanzierung: Kosten, Zinssatz, Erfahrungen – Haus, Wohnung & Grundstück

Zwischenfinanzierung – Wollen Sie nicht auf den Einsatz von Eigenkapital verzichten und sich auf diesem Weg eine günstige Immobilienfinanzierung sichern? Dann ist die zusätzliche Zwischenfinanzierung die Lösung, mit der Sie eine Lücke zwischen der Hausfinanzierung und dem bald verfügbaren Eigenkapital schließen. Alles Weitere über die unterschiedlichen Arten der Zwischenfinanzierung, ihre jeweiligen Vorteile und Nachteile finden Sie auch auf Immobilien-Erfahrung.de: Zwischenfinanzierung Immobilie.

Eigenkapitalengpass? Vorteile der Zwischenfinanzierung

Die häufigsten Fragen zur Zwischenfinanzierung in Beratungsgesprächen sind: Wie lange dauert Zwischenfinanzierung? Was ist ein Überbrückungskredit? Wie läuft eine Zwischenfinanzierung ab?Was ist eine Zwischenfinanzierung Haus?

Zwischenfinanzierung – Oftmals beantragen Bauherren ein Darlehen für den Bau oder Kauf einer Immobilie. Wenn dies der Fall ist, wird gerade bei einem Bauspardarlehen eine Zwischenfinanzierung relevant. Hier hat der Darlehensnehmer noch nicht die Zuteilungsreife seine Darlehens erreicht, möchte aber trotzdem schon mit dem Bau oder dem Kauf einer Immobilie beginnen. In diesem Fall nimmt der Darlehensnehmer einen Zwischenkredit auf, welcher als Vorschuss für sein Darlehen gilt. Als Sicherheit für das Zwischendarlehen gilt das Guthaben auf dem Bausparvertrag, und wird in den meisten Fällen von den Bausparkassen gewährt.

Diese Finanzierungsform können Sie für maximal 24 Monate in der Höhe des Gegenwerts beantragen

Zwischenfinanzierung schnell erklärt

  • Wenn Zuteilungsreife eines Darlehens noch nicht erreicht ist, kann eine Zwischenfinanzierung relevant werden
  • Darlehensnehmer nimmt in dem Fall einen Zwischenkredit auf, welcher als Vorschuss auf sein Darlehen zu verstehen ist
  • Als Sicherheit für das Darlehen gilt das Guthaben auf dem Bausparvertrag
  • Wird in den meisten Fällen von den Bausparkassen gewährt

Gründe für die Zwischenfinanzierung

Für eine Zwischenfinanzierung kann es verschiedene Gründe geben. Sie besitzen bereits eine Immobilie, möchten aber aus beruflichen oder privaten Gründen umziehen und können Ihr Haus nicht so schnell verkaufen? Wie sich der Bezeichnung dieser Finanzierungslösung entnehmen lässt, haben Sie mit dieser Möglichkeit eine Chance, festes Kapital oder in Zukunft verfügbare Finanzmittel zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung zu haben.

Vorfinanzierung und Zwischenfinanzierungen: Erfahrung

Eine Zwischenfinanzierung, auch als Vorfinanzierung bekannt, kommt nicht allein. Vielmehr wird Sie im Regelfall gemeinsam mit einem Annuitätendarlehen beantragt und als Eigenkapitalkomponente gewertet. Diese Finanzierungsform können Sie für maximal 24 Monate in der Höhe des Gegenwerts beantragen.

Tilgung ohne Vorfälligkeitsentschädigung

Die Tilgung dieser Zusatzfinanzierung ist jederzeit ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank möglich. Verkaufen Sie eine in Ihrem Besitz befindliche Immobilie beispielsweise vor Ablauf der Zwischenfinanzierungszeit, können Sie den Kredit jederzeit auslösen und zahlen fortan lediglich die vereinbarten Raten für Ihre Immobilienfinanzierung.

Vor- und Zwischenfinanzierungen gewähren Ihnen maximale Flexibilität und sorgen dafür, dass Sie einen geplanten Hauskauf oder Wohnungskauf nicht aufgrund fester, beispielsweise in Sachwerten angelegter Finanzen aufschieben müssen.

Verzinsung des Annuitätendarlehens gilt als Eigenkapital

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass die Zwischenfinanzierung in der Verzinsung des Annuitätendarlehens als Eigenkapital gewertet wird und Ihnen den besten Zinssatz sichert. Der Wert ist vorhanden, so dass Sie durch eine Zwischenfinanzierung für ein entspanntes Verhältnis aus Beleihungs- und Darlehenswert sorgen können.

Wann ist eine Zwischenfinanzierung sinnvoll?

Als Eigenkapitaleinsatz können Sie eine Zwischenfinanzierung nutzen, wenn Sie überbrückend zwei Immobilien besitzen oder im Zuge einer Anschlussfinanzierung Kapital aus einer in absehbarer Zukunft auslaufenden Versicherung einsetzen möchten. Ihr Kapitalpolster oder der vorhandene Sachwert fließen in diesen Fällen in die Eigenkapitalbewertung der Immobilienfinanzierung ein und wirken sich positiv auf Ihre Konditionen aus.