Schlagwortarchiv für: Dauer

Notartermin: Beurkundung, Ablauf und Dauer

Notartermin – Einer der letzten Schritte des Immobilienverkaufs ist der gemeinsame Termin beim Notar. Hier wird der Verkauf offiziell besiegelt und beurkundet. Welche Dokumente Sie brauchen, wie der Notartermin abläuft und ob Sie sich auch vertreten lassen können, dazu mehr. Außerdem: Diese Punkte sollte der Notar beim Vorlesen des Kaufvertrags unbedingt vorlesen! Zurück zu: Immobilie […]

Zwischenfinanzierung: Kosten, Zinssatz, Erfahrungen – Haus, Wohnung & Grundstück

Zwischenfinanzierung – Wollen Sie nicht auf den Einsatz von Eigenkapital verzichten und sich auf diesem Weg eine günstige Immobilienfinanzierung sichern? Dann ist die zusätzliche Zwischenfinanzierung die Lösung, mit der Sie eine Lücke zwischen der Hausfinanzierung und dem bald verfügbaren Eigenkapital schließen. Alles Weitere über die unterschiedlichen Arten der Zwischenfinanzierung, ihre jeweiligen Vorteile und Nachteile finden […]

Immobilie mit Sozialbindung kaufen: Kostenmiete, Nachbindung & Wohnberechtigungsschein erklärt

Immobilie mit Sozialbindung kaufen – Was bedeutet Sozialbindung? Wie lange ist die Nachbindung? Und ab wann lohnt sich eine Investition in eine solche Immobilie? Ob Eigennutzer oder Kapitalanleger, erfahren Sie hier alles, was Sie über Immobilien mit Sozialbindung wissen müssen! Sozial- und Nachbindung: Definition & Erklärung Was heißt Sozialbindung? Bei einer Sozialbindung handelt es sich […]

Dachsanierung – Aufsparrendämmung, Kosten & Photovoltaik

Definition, Neueindeckung & Aufsparrendämmung Dachsanierung – Die Dachsanierung bezeichnet das Ausbessern eines Daches hinsichtlich der Wärmedämmung und der Abdichtung. Oft wird die Dachsanierung durchgeführt sobald kleinere Schäden, wie lockere oder lose Ziegel, bemerkt werden. In Ausnahmen und bei größeren Schäden wird auch eine komplette Neueindeckung des Daches vorgenommen. Hierzu wird oft die Aufsparrendämmung verwendet, welche […]

Ausziehen aus der Immobilie

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft: Ablauf, Kosten und der letzte Ausweg?

Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft – Die Teilversteigerung ist eine besondere Variante der Zwangsversteigerung und wird angewendet, wenn mehrere Personen Eigentum an einer Sache haben. Hierbei handelt es sich oft um ein Grundstück oder eine Immobilie, die versteigert und der Erlös unter den Eigentümern aufgeteilt wird. Diese Situation tritt häufig in Erbengemeinschaften auf, in deren Nachlass eine […]

Kündigungsfristen (Lexikon) als Schutz für den Mieter

Kündigungsfristen(Definition, Erklärung) – Von der Dauer der Mietzeit abhängig gibt es, einen Mietvertrag betreffend, gesetzlich festgelegte Kündigungsfristen. Im Mietvertrag können auch abweichende Fristen vereinbart werden. Um die Wirksamkeit dieser Fristen zu garantieren, sollte man seinen Mietvertrag durch eine fachkundige Stelle prüfen lassen. Kündigungsfristen im Überblick: Absicherung durch Fristen Gesetzlich festgelegte Kündigungsfristen für Mietverträge Abweichende vereinbarte […]