Wohnungstypen: Welche Wohnungsarten gibt es? Immobilien Ratgeber

Wohnungstypen – Der Immobilienmarkt ist nahezu endlos, da ist die Sparte der Wohnungen keine Ausnahme. Es gibt zahlreiche Wohnungsarten, die sich alle durch unterschiedlichste Faktoren voneinander unterscheiden. Wer nach einer Investitions-Immobilie sucht, eine Wohnung mieten, Wohnung kaufen oder selbst bauen möchte, der stößt ein Labyrinth von Möglichkeiten. Wir haben hier für dich alle gängigen Wohnungsformen aufgelistet und zusammengefasst, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst. Von Loft über Einliegerwohnung bis hin zu Penthouse oder Terrassenwohnung: Erfahre her alles rund um gängige Wohnungstypen und deren Merkmale! Auch beim Verkauf einer Wohnung solltest du deine Immobilie gut kennen und den Markt richtig einschätzen können. Mehr zu Apartment, Loft, Penthouse & Co. habe ich dir auch bei Immobilien-Erfahrung.de zusammengefasst: Wohnungsarten. Und alles Wichtige zum Thema Haus findest du hier: Haustypen.

Wohnungstypen von A – Z: Altbau, Loft, Penthouse & Co.

Wohnungen sind gerade der Vermietung wegen ein beliebtes Investment-Case. Neben den Konditionen zur Vermietung und der Wahl des perfekten Mieters ist aber schon die Auswahl der geeigneten Wohnung eine Herausforderung. Wir haben im Folgenden für dich die 10 gängigsten Wohnungsformen zusammengefasst, damit du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten auf dem Wohnungsmarkt verschaffen kannst. Die weiterführenden Links bringen dich zu umfangreichen und ausführlichen Seiten des jeweiligen Wohnungstypen, auf denen du noch mehr erfahren kannst. Finde her die perfekte Wohnungsform für dich – egal ob als Investor, Mieter oder Kaufinteressent einer Eigentumswohnung.

Lese-Tipp für Einsteiger, was müssen Sie beim Kauf der ersten Immobilie beachten? Lesen Sie hier mehr:

Hier kommen Sie direkt zu den einzelnen Ratgebern:

Altbauwohnung: Hohe Decken, Stuck und Parkett – Mieter-Favorit

In deutschen Städten zählen die Altbauwohnungen zu den begehrtesten Immobilien. Und das zu Recht: Die Altbau-Ära endete vor schätzungsweise 70 Jahren, als es zunehmend zum Einsatz von Betonwänden und Isolierglasfenstern kam. Somit sind diese Gebäude gefüllt mit Geschichten aus der sogenannten Gründerzeit um 1900. Das drückt sich auch in der Architektur und den Räumlichkeiten aus, die dem Stil der Renaissance entsprechen.

Die Altbauwohnung ist eine der begehrtesten Immobilien auf dem deutschen Markt und eine ausgezeichnete Kapitalanlage. Durch ihren unverwechselbaren Charme, die besondere Architektur und die einzigartige Bauweise ist diese Wohnung bei vielen Leuten sehr begehrt. Aufgrund der Nähe zur Innenstadt, den hohen Decken, Erkern und die Kastenfenstern sind Altbauwohnungen sehr gefragt und viele würden ein kleines Vermögen bezahlen, um in einer solchen Immobilie wohnen zu können. In diesem Artikel findest du viele nützliche Tipps, Vorteile und Nachteile rund um diesen besonderen Bautypen.

Apartment: Kleine Wohnung in Großstädten zur Miete

Apartments sind vor allem für die erste eigene Wohnung sehr beliebt, doch auch für andere Wohnungssuchende sind die Kleinwohnungen sehr attraktiv. Unter einem Apartment versteht man eine kleine Wohnung mit nur einem oder höchstens anderthalb Zimmern. Meist sind die Wohnungen modern eingerichtet und verfügen über eine hochwertige Ausstattung.

Zu den klassischen Apartments gibt es auch noch möblierte Apartments. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich diese Wohnungsform bei Menschen, die nur eine temporäre Wohnung für einen festgelegten Zeitraum suchen. Gegen einen festgelegten Preis können die Möbel und die Ausstattung von dem Besitzer bzw. Vermieter übernommen werden. Dieser Betrag wird oftmals zu der monatlichen Miete hinzuaddiert. Verwendung findet das Wort Apartment auch als Synonym für eine Ferienwohnung.

Dachgeschosswohnung: Wohnen unterm Dach – Holzbalken & Heizkosten

Was genau ist überhaupt eine Dachgeschosswohnung? Der Name ist eigentlich ziemlich selbsterklärend. Dachgeschosswohnung ist der Begriff, welcher eine Wohnung in der Etage direkt unterm Dach beschreibt. Voraussetzung dafür, dass eine Wohnung tatsächlich als Dachgeschosswohnung verstanden wird, ist, dass auch die Dachschrägen Teil der Wohneinheit sind und so zum Beispiel den Platz in der Wohnung reduzieren. Manchmal wirken sich Dachschrägen sogar negativ auf die nutzbare Wohnfläche aus. Auch Penthouse Wohnungen können Wohneinheiten im obersten Stockwerk eines Hauses sein, allerdings sind diese nie durch Schrägen geprägt.

Eine weitere Art der Wohnungen unterm Dach ist die Mansardenwohnung. Diese bezeichnet ebenfalls eine Wohnform im obersten Stockwerk eines Hauses. Allerdings verrät der Name schon, dass die Dachform nicht das klassische Schrägdach ist, sondern ein Mansardendach, welches man zum Beispiel in Großstädten wie Paris vermehrt finden kann. Die Steigung der Seitenwände unter dem Mansardendach ist nicht ganz so extrem wie die einer klassischen Dachform.

Einliegerwohnung: Mieter unterm eigenen Dach oder Mehrgenerationenhaus

Dieser Wohnungstyp ist eine besonders attraktive Wohnmöglichkeit für Familien, die in einem Mehr-Generationen-Haus zusammen leben möchten. Familien können unter einem Dach zusammenleben, und doch besteht durch die separate Einliegerwohnung ein Rückzugsort und eine Möglichkeit auf Privatsphäre in einem Einfamilienhaus.

Beliebt durch die niedrigen Miet- und Kaufpreise ist eine Einliegerwohnung ebenfalls für junge Berufstätige, Studenten oder Berufsgruppen wie Au-Pair-Mädchen oder private Pflegekräfte. Zu finden sind diese meist im Souterrain oder im Dachgeschoss. Als Vermieter ist eine Einliegerwohnung spannend, man hat die zu vermietende Wohnung unterm eigenen Dach und kann so Wohnung und Mieter gut im Blick behalten. Der nahe Kontakt zwischen Mieter und Vermieter kann allerdings auch als Nachteil ausgelegt werden. Was es zur Einliegerwohnung zu wissen gibt, erfährst du hier!

Etagenwohnung: Wohnen auf 2 Etagen – Viel Wohnfläche und Freiraum

Bei Etagenwohnungen ist der Name Programm. Denn was eine Etagenwohnung ausmacht, ist, dass sich die Wohnung über eine gesamte Etage eines Mehrfamilienhauses zieht. Aber genau das führt manchmal zu Verwirrungen, denn viele denken, dass eine Etagenwohnung mehrere Etagen umfasst. Das ist aber leider falsch. Solltest du nach einer Wohnung über mehrere Etagen suchen, informiere dich vielleicht über Maisonette-, Galerie- oder Duplexwohnungen.

Die Wahl der richtigen Wohnung fällt gerade für ein Investment nicht leicht. Es gibt viele unterschiedliche Wohnungstypen, und alle warten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen auf. Hier erfährst du alles zum Wohnungstyp Etagenwohnung: Etagenwohnungen versprechen viel Platz und die Möglichkeit, auf großer Fläche die eigenen Wünsche und Vorstellungen in Realität zu verwandeln. Aber der Kauf einer Wohnung sollte immer gut überlegt sein. Ist eine Etagenwohnung das Richtige für dich? Das versuchen wir gemeinsam mit dir herauszufinden.

Loft: Luxuriöses Leben und Raum für freie Entfaltung

Besonders in großen Städten wie New York oder London sind während der 40-er Jahre erstmals Lofts entstanden. Dabei wurden alte Fabriken und Lagerflächen zu Wohnraum umfunktioniert, um vor allem als Künstler kostengünstig zu leben. Mittlerweile hat sich die Zielgruppe für potentielle Loftbewohner geändert. Die besonderen Immobilien sind unter anderem aufgrund ihrer Größe sehr beliebt, exklusiv und vor allem kostspielig. Der Grundriss der alten Industriebrachen wird aufwendig modernisiert und an den Luxus-Standard der Käufer angepasst, welche meistens junge, erfolgreiche Erwachsene sind. Du willst dein Geld in eine Immobilie investieren, und somit über Jahre hinweg zusätzliches Einkommen erwirtschaften? Dann erfährt du hier alles über die Vorteile und Nachteile dieses Wohnungstypen, und was du beim Kaufen/ Mieten beachten solltest.

Maisonette: Wohnen auf 2 Etagen mit Galerie und hohen Decken

„Kleines Haus“, das bedeutet der französische Name. Den Titel trägt die Wohnform aufgrund der zwei Etagen, die sie verspricht. Genau die machen auch den Charme der Wohnumgebung aus, denn Räume mit mehreren Etagen lassen die Bewohner für einen Moment vergessen, dass es sich lediglich um eine Wohnung handelt. Viele suchen daher gezielt nach Wohnungen mit Galerie. Solltest du ebenfalls Maisonettewohnungen in die nähere Auswahl deiner Wohnungssuche genommen haben, dann erfährst du hier alles, was du über die Suche wissen musst.

Wie bereits kurz erwähnt, ist eine Maisonettewohnung eine Option auf zwei Etagen, wobei der obere Teil oft nur eine Halbetage umfasst. Die Wohnungsform ist oft in den oberen Stockwerken eines Gebäudes zu finden, in denen das Dachgeschoss mit dem darunter liegenden Teil der Wohnung mit einer offenen Treppe verbunden wurde. Diese Option weitet die Wohnung aus und hilft, das Gefühl einer großen, geräumigen Wohnung zu fördern, während es die Wohnfläche maximiert.

Mikroapartment: 1-Zimmer / 2-Zimmer-Wohnung

Das Mikroapartment ist in den letzten Jahren eine sehr begehrte Immobilien auf dem deutschen Markt geworden und damit eine ausgezeichnete Kapitalanlage. Immer mehr Menschen ziehen in die Großstädte und Aufgrund der Nähe zur Innenstadt, der flexiblen Ausgestaltung und den vergleichsweise günstigen Mieten sind Mikroapartments sehr gefragt. Du möchtest in den Kauf eines Mikroapartments investieren oder es erst einmal mieten? In diesem Artikel findest du viele nützliche Tipps, Vorteile und Nachteile rund um diesen besonderen Immobilientypen.

Penthouse: Luxus genießen über den Dächern der Stadt

Das Penthouse ist eine separate Hauswohnung die auf dem Dach eines mehrstöckigen Hauses oder Hochhauses steht. Außer der Bodenplatte ist ein Penthouse nicht mit dem unter ihm liegenden Gebäude verbunden. Oft besitzen Penthäuser eine exklusive Luxusausstattung und sind sehr teuer.

Dieser Wohnungstyp verspricht absoluten Luxus über den Dächern der Stadt. Penthousewohnungen sind Apartments der Extraklasse, oft luxuriös ausgestattet mit großen Fenstern, die den Raum mit natürlichem Licht fluten, und dich die atemberaubende Aussicht genießen lassen. Zwar hat Luxus seinen Preis, aber immer auch Einsparpotenziale. Worauf man bei einem Penthouse achten sollten, und wie man am besten an eines rankommt, wird hier verraten. Lass dich in die Welt des luxuriösen Penthouses entführen, vielleicht ist es auch deine nächste Immobilie – egal ob in Düsseldorf oder New York: Penthouse Wohnungen gibt es überall auf der Welt!

Souterrainwohnung: Kühl und nahe dem Erdboden

Was ist das? Eine solche Art von Wohnung befindet sich unterirdisch, das heißt im Unter- bzw. Kellergeschoss. Häufig findet man solche Wohnmöglichkeiten mitten in der Innenstadt, also in perfekter Lage. Oftmals sind potentielle Mieter/ Käufer jedoch aufgrund der Position im Haus eher abgeschreckt davon, eine solche Immobilie zu kaufen. Du hast Interesse eine solche Wohnung zu mieten oder zu kaufen, um sie anschließend zu vermieten?

Eine Souterrain Wohnung ist vor allem kostengünstig. Die meist mitten in der Innenstadt stehende Immobilie ist trotz ihrer vergleichsweisen günstigen Miete eher unbeliebt und einige Aspekte schrecken potentielle Mieter ab. Trotz dessen kann man mit ein paar einfachen Tricks einen Keller leicht zu einer Wohnung umgestalten und sich so nebenbei etwas Geld verdienen. Du hast die Möglichkeit deinen eigenen Keller um zu bauen und ihn zu vermieten oder du kaufst dir eine Eigentumswohnung in der Stadt. Hier erfährst du alles rund um die Souterrain Wohnung

Terrassenwohnung: Wohnen mit Terrasse und Zugang zur frischen Luft

Eine Terrassenwohnung ist eine Wohnung, welche einzig allein durch den Besitz einer Terrasse definiert wird. Die Größe, die Raumaufteilung und der Wohnungstyp können stark variieren. In diesem Artikel wird die Wohnung „Terrassenwohnung“ definiert, auf Vor- und Nachteile aufmerksam gemacht und es werden verschiedene Terrassenwohnungen vorgestellt. Außerdem werden wichtige Anhaltspunkte aufgelistet, welche dir bei der Entscheidung „Mieten oder Kaufen“ helfen sollen!

Eine Terrasse wird in der Immobilienwelt meistens als Highlight einer Wohnung verkauft. Doch was ist eine Terrasse eigentlich? Welche Kriterien muss jene erfüllen, um als solche verkauft werden zu dürfen? Muss ich etwas Spezielles bei Mietverträgen beachten? All diese Fragen werden dir im folgenden Artikel beantwortet!

Immobilienarten und Häuser: Alternativen

Die erste Immobilie kaufen! Aber welche? In welchen Immobilientyp sollte man als Erstes investieren? Eher Wohnungstypen, Haustypen oder doch Gewerbe?

Immobilienarten im Vergleich: Welche als Kapitalanlage?

Stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten kurz, im Vergleich, gegeneinander, um den profitabelsten, unkompliziertesten Einstieg in das Thema Immobilien Investment zu finden. Nach dem Vergleich, sieht man schnell, dass Wohnungen der einfachste Einstieg in Immobilien als Kapitalanlage sind. Denn es gibt 2 große Risiken für Vermieter: Mietrückstand und Leerstand. Um dieses Risiko zu minimieren, sollte man schon von Anfang an auf den richten Immobilientyp achten.

Hausarten im Überblick

Du brauchst einfach ein bisschen mehr Platz? Die Auswahlmöglichkeiten von Immobilien sind heutzutage allerdings sehr groß. Gerade beim Kauf einer Immobilie sind viele Faktoren zu berücksichtigen und die Wahl des richtigen Haustypen ist essentiell, für Rendite (Vermietung) und Wertsteigerung (Investment). Welche Hausformen es gibt und was diese jeweils ausmacht, das möchten wir dir im folgenden Artikel näherbringen.