Kinder Nachbarschaftsrecht (Lexikon): was zu beachten ist

Kinder Nachbarschaftsrecht (Definition, Bedeutung) – Kinder machen Lärm, was eine natürliche und normale Ausdrucksform des Bewegungs-, Mitteilungs-, und Spieldrangs derer ist. Dementsprechend genießen Kinder im Nachbarschaftsrecht auch gewisse Freiräume. Wenn Nachbarn sich über den Lärm beschweren, wird in den meisten Fällen zu Gunsten der Kinder entschieden, da ihr Verhalten nicht mit den gleichen Maßstäben wie bei Erwachsenen gemessen werden darf. Jedoch endet die Toleranzgrenze dort, wo der Lärm nicht mehr als kindgerechtes Verhalten gewertet wird.

Kinder (Nachbarschaftsrecht) im Überblick: Toleranz gegenüber durch Kinder verursachten Lärm

  • Verursachter Lärm von Kindern ist eine normale Ausdrucksform der natürlichen Dränge derer
  • Bei Beschwerden über Lärm wird meistens zu Gunsten der Kinder entschieden
  • Verhalten von Kindern kann nicht mit den gleichen Maßstäben wie bei Erwachsenen gemessen werden
  • Toleranz endet dort, wo der durch Kinder verursachte Lärm nicht mehr als kindgerechtes Verhalten gewertet wird

Zurück zum Wiki: Immobilien Lexikon