Wasserquelle verkaufen: Ablauf, Bewertung, anonymer Verkauf von Grundstück & Quelle
Wasserquelle verkaufen – Gutachten, Makler, Verhandlungen, Verkaufsablauf und Steuern, auch beim Verkauf von Wasserquellen gibt es viele Fragen. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihren Verkauf? Und wenn ja, wie verkaufen Sie am effektivsten? Wasser ist ein knapper Rohstoff. Auch wenn über 71% der Oberfläche unsere Planeten aus Wasser bestehen, gibt es immer weniger ergiebige, saubere Wasserquellen. Wenig Angebot, viel Nachfrage: Denken Sie nicht nur an regionale Käufer, sondern auch an Investmentfonds und ja, auch Lebensmittelkonzerne. Dafür brauchen Sie einen Makler mit exklusivem Netzwerk. Wasserquellen werden nicht auf Immobilienportalen verkauft, sondern im Off Market Immobilien Bereich, direkt an Investoren verschiedenster Art. Dieser kleine Ratgeber ist für die, die zum ersten Mal vor dem Verkauf stehen. Ob Alleineigentümer oder Wassergenossenschaft, lernen Sie hier die Materie Verkauf kennen.
Grundstück & Quelle 2025: Zielgruppen im Verkauf
Wasserquellen sind ein begehrtes Gut, das ist ein Vorteil, den Sie als Verkäufer haben.
Qualitatives Wasser als Rohstoff: Vermarktung
Wasser ist der Rohstoff der Zukunft. Schon heute ist die Verknappung der Ressourcen so extrem, dass Städte wie Kapstadt im Sommer wochenlang ohne stetige Wasserversorgung sind. Auch Länder in Europa und Teile der USA sind von Wasserknappheit betroffen. Ein guter Zeitpunkt, zum Verkaufen. Denn gleichzeitig ist Wasser das ultimative Lebensmittel. Quasi jede andere Form von Lebensmittel enthält diesen Grundstoff. Wasser ist in jedem Supermarkt erhältlich, in jeder Tankstelle, jeden Restaurant.
Quellen als nicht versiegende Rohstoffquelle
Quellen versiegen nicht. Im Gegensatz zu anderen Rohstoffquellen, ganz egal, ob Eisenerz, Kohle oder Erdöl, Wasserquellen regenerieren sich relativ schnell durch die Mechaniken der Natur. Das spielt auch bei der Bewertung, beziehungsweise Wertermittlung eine Rolle. Doch dazu später mehr, in der Beispielrechnung.
Direktverkauf mit uns: Information zur Durchflussmenge
Sie wollen Ihren Quelle verkaufen, diskret und mit Expertise:
- Trinkwasserquelle, erschlossen, mit Abfüllung ab 1 Mrd. Liter / 1 Mio. m³ / Jahr
- Optional: Trinkwasser, unerschlossen ab 5 Mrd. Liter / 5 Mio. m³ / Jahr
- Warteliste vorhanden
- Ankauf in ganz Europa
- Ankauf in ganz USA
- Kontakt
Bewertung: Wert ermitteln
Zunächst: Den Wert einer Wasserquellen können wir nicht mit einer einfachen Formel beschreiben. Wir wollen Ihnen beim Erstverkauf aber einen Einblick geben, wie das Grundstück an sich, aber noch wichtiger, das Potenzial der Quelle bewertet wird, für die, die eine solche Wasserquelle geerbt haben und ganz unverhofft in den Besitz gekommen sind (besagtes Erbe, Scheidung, Schenkung und andere Gestaltungsmöglichkeiten).
Auch wichtig: Das Gutachten wird durch einen Sachverständigen erstellt. Dazu gleich mehr.
Jetzt zur Frage, wie berechnet man den Wert einer Wasserquelle?
Wie berechnet man den Wert einer Wasserquelle?
Für eine erste Näherung der Bewertung, sollte in der Regel der Ertrag der Quelle, in Verbindung mit der Qualität herangezogen werden.
Ertrag der Quelle + Qualität von Boden / Wasser + Verkehrsanbindung
Natürlich spielen noch wesentlich mehr Faktoren eine Rolle, zum Beispiel die berühmte Lage, Lage! Die Lage spielt in der Immobilienbranche immer eine Rolle, natürlich auch hier, wenn es um Verkehrsanbindung, also Infrastruktur und Nähe zu den Absatzmärkten geht.
Aufgrund der hohen Nachfrage: Das ist der Idealwert (Quelle bis Auslieferung [Abfüllung bis Verschiffung im Hafen])
Berechnung: Potenzial ermitteln (Angebotspreis)
Eine ergiebige Quelle ist natürlich immer ein gutes Verkaufsargument. Deshalb wird die Kapazität auch als zentraler Wertfaktor betrachtet.
Wenn eine Wasserquelle im Rechenbeispiel 1,2 Milliarden Liter Ertrag pro Jahr abwirft, diese mit jeweils 2 Cent pro Liter berechnet werden, bewegt man sich schon bei einem vorausschaubaren Umsatz 3,6 Millionen.
Jährliches Potenzial + Entwicklung
Jährliches Potenzial als Grundlage:
- Jährlicher Ertrag: 1,2 Milliarden
- Preis pro Liter: 2,0 Cent (max)
- Umsatz: 3,6 Millionen
Ein durchaus realistische Angebotspreis wäre jetzt also 3,6 Millionen. Dieser kann gerechtfertigt werden, durch die aktuellen Nachweise der Fördermengen, ebenso wie der Wasserqualität und der Prognose für die Entwicklung des Gebiets.
Angebotspreis maximal: 3,6 Millionen
Käufer von Wasserquellen: Bonität, Erfahrung
Staaten, Investmentfonds aber auch die großen Lebensmittel Giganten sind auf der Suche nach guten Wasserquellen. Der Zeitpunkt ist also genau richtig! Wichtig ist Expertise im Verkauf und ein exklusives, internationales Käufernetzwerk. Deshalb hier noch einmal der Hinweis:
An wen kann man Wasserquellen verkaufen?
Wie zuvor erwähnt, ist der Käuferkreis eines solchen speziellen Objektes, extrem klein. Zum einen müssen Sie die Person finden, die das nötige Kapital mitbringt und die gleichzeitig ein Interesse hat, selbst Zugriff auf frisches Wasser haben zu können.
Off Market: Diskret, anonym und direkt
Deshalb findet der Verkauf von solchen Quellen in der Regel über spezialisierte Makler in Off Market Bereich statt. Hier werden nur persönliche, diese Kontakte informiert.
Vorteile: Finanzierungsbestätigung liegt vor, persönliches Netzwerk, Diskretion und Anonymität, schneller Ablauf bis KV und Notar
Diese Aufgabe übernehmen keine klassischen Makler, sondern sehr spezialisierte, mit direktem Zugriff zu Family-Offices, Investmentfonds und sonstigen Institutionen.
In diesem hohen Preissegment sind schon 5% Schwankung ein großes Wagnis für Sie, als Verkäufer. Wer ohne Expertise in den Verkauf geht, wird in den Verhandlungen wahrscheinlich aufgefressen – einfach gesagt. Dann sprechen wir nicht mehr von 5%, sondern von 10%, 15% oder sogar 20%.
Ablauf beim Verkauf: Makler, Gutachten, Verhandlungen
Wie ist der Ablauf im Verkauf? Die Verkaufsphase lässt am ehesten mit dem Verkauf eines Grundstücks vergleichen.
Beim Grundstücksverkauf kommt es nicht auf die Bebauung an, sondern auf die mögliche Entwicklung, also das Potenzial, wie zuvor in der Wertermittlung beschrieben. Gleichzeitig haben spezielle Untersuchungen einen ganz besonderen Stellenwert für Käufer von Wasserquellen, etwa Bodengutachten.
Bevor es aber zu Themen wie Bodengutachten geht, müssen Sie mit Schritt 1 anfangen.
Im Großen und Ganzen geht es beim Verkauf einer Wasserquelle um 3 Phasen: Vorbereitung, „Vermarktung“ und den Kaufabschluss beim Notar.
Vorbereitung, Vermarktung & Abwicklung
Schritt 1 ist also die Vorbereitung im Verkauf. In Schritt 2 folgt dann die Vermarktungsphase der Quelle, auch wenn man das Wort „Vermarktung“ hier nicht falsch verstehen darf. Schließlich verkaufen Sie in 99% der Fälle Off Market. Schritt 3 ist dann die Verkaufsabwicklung.
In allen drei Feldern lassen sich Fehler machen. Je früher ein Fehler im Prozess ist, desto größer werden die Auswirkungen. Sie kennen sicher das berühmte Zitat vom „Flügelschlag des Schmetterlings“.
Wenn Sie noch mehr über die Thematik Grundstücksverkauf erfahren wollen, zum Beispiel, weil Sie noch nie mit der Thematik Verkauf von Grundstücken, bzw. Grundstücken mit Quellen zu tun hatten, dann finden Sie hier den grundsätzlichen Ablauf, einfach und ausführlich erklärt:
Steuern beim Verkauf
In der Regel geben wir Ihnen hier auch immer Informationen zu den anfallenden Steuern beim Immobilienverkauf. Zum Beispiel, wenn Sie eine typische Eigentumswohnung in Berlin verkaufen wollen. Schon gewusst: Gewinne sind steuerfrei, wenn Sie 2 Jahre selbst in der ETW gewohnt haben… doch so einfach ist es nicht bei einer Wasserquelle!
Die Parameter beim Verkauf einer Wasserquelle sind deutlich individueller. Hier geht es nicht mehr „nur“ um ein Grundstück von 1.000 Quadratmetern, das brach liegt. Deshalb wollen wir Sie gern auf unseren allgemeinen Artikel zum Thema verweisen.
Sollten Sie genaue Steuer Informationen benötigen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.