Tipps für den Verkauf einer Immobilie

Immobilien Verkauf -Ist Ihr Entschluss zum Verkauf des Hauses gefallen, beginnt die Zeit der der Planung und Vorbereitung. Sie benötigen ein reichhaltiges Kontingent an Unterlagen, müssen den Verkehrswert der Immobilie bestimmen lassen und den Energieausweis für Ihr Objekt beantragen. Weiter benötigen Sie den Grundbuchauszug, die Flurkarte und den Bebauungsplan.

Zusätzlich spielt Ihre Marktkenntnis im Bezug auf die Grundstücks- und Objektpreise in der Lage Ihres Hauses eine ebenso wichtige Rolle wie die Kenntnis darüber, wie sich das Verhältnis aus Angebot und Nachfrage gestaltet. Allein für die Vorbereitungsphase müssen Sie mit hohen Kosten rechnen und viel Zeit einplanen.

Worauf Sie vor dem Verkauf eines Hauses achten sollten

Die Vorbereitungsphase ist ein entscheidender Punkt beim Verkauf eines Hauses. Auch wenn natürlich alle Schritte in der Abwicklung gleich wichtig sind, entscheidet die optimale Vorbereitung darüber, ob Sie Ihr Haus komplikationslos verkaufen oder innerhalb der einzelnen Phasen vor organisatorischen Schwierigkeiten stehen. Am besten bereiten Sie einen Hausverkauf mit Hilfe einer Checkliste vor. Jeden darauf enthaltenen Punkt haken Sie in dem Moment ab, in dem Sie ihn erledigt haben. Entscheiden Sie sich für den Verkauf Ihrer Immobilie durch erfahrene Makler, werden Sie vom ersten Moment an kompetent betreut und haben mit dieser Aufgabe keinerlei Arbeit.

Wir empfehlen Ihnen unbedingt eine fachkundige Bewertung, auf deren Basis sich der Preis für Ihr Objekt authentisch und unter Einbeziehung aller Faktoren bestimmen lässt. Da es beim Hausverkauf um sehr hohe Summen geht, sollten Sie den Angebotspreis nie schätzen, sondern anhand des Verkehrswertes festlegen. Seien Sie sich schon vorab bewusst, dass Sie sich näher mit der Bonität und den Einkünften von Kaufinteressenten beschäftigen und diesbezügliche Recherchen und Bewertungen vornehmen müssen.

Verkaufen Sie Ihr Haus nur mit vollständigen Dokumenten

Einige Dokumente benötigen Sie bereits für die Erstellung des Exposés. Um eine konkrete Beschreibung zu veröffentlichen, sind der Grundriss, die Gesamtgröße der Wohnfläche und des Grundstücks, aber auch die Energiebilanz entscheidend. Die Beantragung eines Energieausweises kann einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass Sie sich diesbezüglich rechtzeitig um den Energiepass kümmern müssen. In der Phase der Verkaufsabwicklung werden verschiedene Dokumente und Nachweise von Seiten der Interessenten erfragt. Haben Sie diese zur Hand und können sie bei Nachfrage vorweisen, sind Sie bestens organisiert und hinterlassen einen seriösen und gut vorbereiteten Eindruck.

Jeder Kaufinteressent möchte einen Blick ins Grundbuch, auf die Flurkarte und den Bebauungsplan werfen. In einem Ordner sollten Sie diese Unterlagen, aber auch Belege zur Wartung der Heizung und der Elektrik, sowie zu vorgenommenen Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen aufbewahren. Nach der notariellen Beurkundung erhält der Käufer die Schlüssel und alle zum Objekt gehörenden Dokumente.

Welche Faktoren den Angebotspreis beeinflussen und höhere Preise rechtfertigen

Zu den häufigsten Fragen unserer Kunden zählen Anfragen, wie wir den Preis ermitteln und welche Faktoren einem Angebot zugrunde liegen. Als erfahrene Immobilienmakler nehmen wir die Bewertung Ihres Hauses vor und beziehen alle Details zur Lage, zum Angebot und zur Nachfrage, aus marktanalytischen Ergebnissen und zum Zustand, sowie zur Ausstattung ein. Um Sie vor einer Unter- oder Überbewertung zu schützen, fließen Vergleiche zu Immobilien mit ähnlicher Ausstattung in der gleichen Lage Ihres Hauses in den Verkehrswert ein. Wir versichern Ihnen, dass Sie durch den Verkauf über unsere Immobilienmakler immer einen höheren Preis erzielen als beim Hausverkauf, den Sie von Privat vornehmen.

Ein wichtiger Faktor ist die Erfahrung in Preisverhandlungen, zu denen es beim Verkauf eines Hauses immer kommt. Kaufinteressenten wollen den Preis senken, während Sie als Eigentümer auf Ihrem Angebot bestehen. Mit Verhandlungsgeschick und einem überzeugten Auftreten aus Erfahrung haben Sie die Sicherheit, dass wir den höchsten Preis erzielen und dabei dafür sorgen, dass der Käufer zufrieden und vom Angebot überzeugt ist.

Mehr Informationen zum Thema Hausverkauf:

Verkaufen

Es gibt verschiedene Gründe, die Sie über den Verkauf einer Immobilie nachdenken lassen. Viele unserer Kunden besitzen bereits ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung, wenn sie ihr Elternhaus erben und wissen nicht, wie sie jetzt mit dem Erbe umgehen sollen. Stehen Sie vor dieser Frage oder haben einen anderen Grund für den Hausverkauf? Unsere professionellen Online Immobilienmakler unterstützen Sie und helfen dabei, den besten Preis für die Immobilie zu erzielen und im Verlauf des Verkaufs keine langen Wartezeiten auf die Agenda zu setzen. Während Sie als alleiniger Eigentümer auch privat verkaufen können, stellen ein Haus oder eine Wohnung im Besitz einer Erbengemeinschaft vor größere Herausforderungen.

Aufgaben eines Maklers

Grundsätzlich erfüllt ein Immobilienmakler alle Aufgaben, die vor und während der Verkaufs- und Vermietungsphase wichtig sind. Er erstellt ein Exposé, ermittelt den Verkehrswert Ihrer Immobilie, inseriert Ihr Objekt ist anschließend die Schnittstelle zwischen Ihnen und anfragenden Interessenten. Während die Erstellung und Veröffentlichung eines Inserats eine zeitintensive, aber einmalige Aufgabe ist, gehört die Beantwortung von Kundenanfragen zum täglichen Geschäft eines Maklers.

Provision für den Makler – Die wichtigsten Regelungen

Mehr als 80 Prozent aller zum Verkauf oder zur Vermietung bestimmten Immobilien werden vermakelt. Das bedeutet, dass der Eigentümer einen Immobilienmakler beauftragt, das Angebot zu inserieren und alle Aufgaben bis zum Vertragsabschluss in seinem Auftrag zu realisieren. Bei einer professionellen Vermakelung handelt es sich um eine Dienstleistung, die zwischen dem Auftraggeber und dem Immobilienmakler vereinbart wird. Nach erbrachter Dienstleistung fällt eine Provision, die so genannte Maklercourtage an. Wer die Provision zahlt, hängt von der Art der Beauftragung und vom Auftragsgrund ab. Verkaufen Sie Ihre Immobilie über einen Makler, zahlt im Regelfall der Käufer. Bei Vermietungen gilt seit 2015 das Bestellerprinzip, so dass der Rechnungsempfänger und Provisionszahler identisch mit der Person ist, die eine Maklerdienstleistung beauftragt hat.