Hausverkauf – Hohe Steuerbelastungen vermeiden
Hausverkauf – Eine fehlerhafte Herangehensweise beim Verkauf Ihres Hauses kann zu hohen Steuerbelastungen führen. Wird der Gewinn aus dem Hausverkauf als zu versteuerndes Einkommen gewertet, sind Sie zur Entrichtung einer Spekulationssteuer verpflichtet.
Bei Häusern, die zur Kapitalanlage angeschafft wurden und durch Vermietung Rendite erzielten, ist ein Verkauf ohne Spekulationssteuer nur möglich, wenn Sie das Haus seit mindestens 10 Jahren besitzen. Bei privat genutzten Immobilien hingegen können Sie den Verkaufserlös steuerfrei vereinnahmen, sofern Sie die nun folgenden Kriterien erfüllen.
- Alles über: Steuern und Kosten
Steuerliche Sonderregelung bei selbst bewohnten Immobilien
Die Spekulationsfrist bei Immobilien beläuft sich auf einen Zeitraum von 10 Jahren. Als Selbstnutzer unterliegen Sie dieser Fristbindung nicht, so dass Sie auch vor Ablauf der Spekulationsfrist verkaufen und keine Steuer entrichten müssen. Die Grundlage für einen steuerfreien Verkauf basiert auf der teilweisen oder vollständigen Eigennutzung zu Wohnzwecken. Als beste Voraussetzung für einen spekulationssteuerfreien Verkauf des Hauses haben Sie, wenn Sie die Immobilie seit dem Bau- oder Kaufzeitpunkt mit Ihrer Familie bewohnen.
Ebenfalls steuerfrei verkaufen Sie, wenn Sie die Selbstnutzung mindestens im Verkaufsjahr und den beiden vorangehenden Kalenderjahren nachweisen können. Diesen Vorteil erhalten Sie für Ihr Haus, aber auch für Ferienwohnungen und Zweitwohnsitze. Nicht möglich ist ein steuerfreier Verkauf unbebauter Grundstücke. Einen Nachweis zur Nutzung für Wohnzwecke können Sie nicht erbringen, da ein unbebautes Grundstück keine Möglichkeit zum Wohnen gibt und somit keine Basis für die Selbstnutzung im Sinne der Steuerfreiheit darstellt.
Lesen Sie mehr zu:
- Alleinerbe und Nachlass
- Vorerbe und Nacherbe
- Streit in der Erbgemeinschaft
- Verkaufen
Mehr Informationen zum Thema Hausverkauf:
Es gibt verschiedene Gründe, die Sie über den Verkauf einer Immobilie nachdenken lassen. Viele unserer Kunden besitzen bereits ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung, wenn sie ihr Elternhaus erben und wissen nicht, wie sie jetzt mit dem Erbe umgehen sollen. Stehen Sie vor dieser Frage oder haben einen anderen Grund für den Hausverkauf? Unsere professionellen Online Immobilienmakler unterstützen Sie und helfen dabei, den besten Preis für die Immobilie zu erzielen und im Verlauf des Verkaufs keine langen Wartezeiten auf die Agenda zu setzen. Während Sie als alleiniger Eigentümer auch privat verkaufen können, stellen ein Haus oder eine Wohnung im Besitz einer Erbengemeinschaft vor größere Herausforderungen.
Checkliste beim Hausverkauf
Sollen Sie Ihre Immobilie von Privat anbieten oder doch lieber einen Makler damit beauftragen? Vor dieser Frage steht jeder Eigentümer, der verkaufen oder vermieten möchte. Wer über Erfahrung verfügt und viel Zeit mitbringt, kann die zahlreichen Aufgaben in Eigenleistung vornehmen und seine Immobilie privat vermakeln.
Doch ohne ausreichendes Know-how wird der Verkauf zu einer großen Herausforderung und kann „schnell über den Kopf wachsen“. Ein professioneller Makler bringt Ihnen einige Vorteile und sorgt dafür, dass Sie in der gesamten Abwicklung bis zur Objektübergabe keinen Stress haben. Woran Sie einen guten Makler erkennen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in der Checklist.
- Hier geht´s zur Checkliste Hausverkauf.
Scheidung – Haus verkaufen? Das müssen Sie beachten
Ein gemeinsam bewohntes und finanziertes Haus steht im Rahmen einer Scheidung meist im Mittelpunkt. Möchte oder kann kein Partner das Haus halten, läuft es in den meisten Fällen auf einen Immobilienverkauf hinaus. Es gibt verschiedene Lösungen, die Sie in Erwägung ziehen und in Gegenüberstellung betrachten können. Die meisten Scheidungspaare entscheiden sich für einen Hausverkauf an Dritte, da diese Methode die wenigsten Streitigkeiten nach sich zieht. Sie trennen sich gemeinsam von bestehenden Verbindlichkeiten und schließen aus, dass Sie weiterhin zusammen ein Darlehen für Ihr Haus tilgen müssen.
- Hier erfahren Sie mehr zum Hausverkauf nach einer Scheidung.