Eigennutzung vs. Kapitalanlage Unterschied: Kredit, Kosten, Steuervorteile
Traumhaus oder Geldmaschine? Was ich damit meine, verstehen Sie gleich! Wenn es um Immobilieninvestitionen geht, stehen viele Menschen vor der Entscheidung zwischen Eigennutzung und Kapitalanlage. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ein Blick auf die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Optionen beleuchten, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Zuerst wie immer in einer schnell verständlichen Checkliste zum Thema Unterschied einer selbst genutzten Immobilie im Vergleich zu einer Kapitalanlage!
Vergleich: Selbstgenutzte Immobilie vs Kapitalanlage
Schnell, übersichtlich, die Unterschiede beider Formen:
Eigennutzung | Kapitalanlage |
---|---|
Für persönlichen Wohnbedarf | Generierung von Einnahmen (Vermietung/Verkauf) |
Immobilienkredit und / oder Eigenkapital | Häufig Fremdkapital (Immobilienkredit) |
Langfristige persönliche Nutzung | Kurz- oder langfristige Generierung von Einnahmen |
Steuervorteile bei Eigenheim möglich | Mieteinnahmen steuerpflichtig, aber Abschreibungen möglich |
Selbstverantwortung durch Eigentümer | Kann an Dritte (Property Management) ausgelagert werden |
Persönlicher Wohnkomfort im Fokus | Finanzielle Erträge im Vordergrund |
Lernen von Immobilien Experten?
Kurz uns schmerzlos, meine Empfehlung: