Teilverkauf Wohnung: Nachteile, Vorteile, Kosten – Eigentumswohnung Teilkauf
Teilverkauf Wohnung 2025 – Altbauwohnung, Dachgeschosswohnung oder Wohnung mit Terrasse und Grundstück, viele haben insbesondere im Alter ein Problem, die Wohnung wird „zu groß“ und das Geld irgendwie „immer weniger“. Für viele erscheint der Teilverkauf Ihrer Eigentumswohnung sinnvoll. Ein Blick auf die Vorteile, Nachteile und Kosten (inkl. Alternative Hypothekendarlehen). Hier finden Sie außerdem einen Überblick der Teilverkauf Anbieter. Zurück zu Teilverkauf Immobilie.
„Die Hälfte der Wohnung verkaufen“
Schnell verkaufen, schnell Geld bekommen, das wollen immer mehr, die im hohen Alter feststellen, dass die eigenen 4-Wände zu groß werden. Egal ob 3-Zimmer-Wohnung, 4-Zimmer-Wohnung oder auch komfortable 5-Zimmer und mehr.
Wer schnell Geld für die Eigentumswohnung will, der sucht immer häufiger nach „Teilverkauf Wohnung“. Denn man hört von vielen Vorteilen: Schnell, unkompliziert, ohne Bonitätsprüfung. Das stimmt, doch es gibt auch einen Nachteil, das Nutzungsentgelt, welches Sie im Anschluss monatlich zahlen.
Tipp! Finden Sie den besten Anbieter
In dieser Übersicht habe die bekanntesten Teilverkauf Anbieter für Eigentumswohnungen, Ihre Vorteile, Nachteile und Konditionen verglichen! Einfach, verständlich und übersichtlich:
Schnell 10-50% Anteile einer Wohnung verkaufen
Die verschiedenen Anbieter kaufen Wohnungsanteile zwischen 20% – 50%. Wenn der Verkehrswert Ihrer Eigentumswohnung im 7-stelligen Bereich liegt, können Sie manchmal auch „nur“ 10% der Wohnung verkaufen.
- Bis 1 Mio. Wert = 10-50%
- über 1 Mio. Wert = 10-50%
Hier schematisch dargestellt mit 20% verkauftem Anteil, einer 3-Zimmer Wohnung:
Teilverkauf Eigentumswohnung: Was ist das?
Starten wir zunächst mit der Definition vom Teilverkauf einer Wohnung.
Was ist der Teilverkauf einer Wohnung?
Wie schon zu Beginn beschrieben, verkaufen Sie Wohnungsanteile zwischen 20% – 50%. Die Anteile verkaufen Sie an ein Finanzunternehmen. Damit sind Sie eine Wohnungseigentümergemeinschaft aus zwei Parteien. Dafür bekommen Sie den anteiligen Kaufpreis schnell überwiesen, unabhängig von Banken / Krediten.
Schnell Geld, klingt super oder?
Egal ob verkaufen in Berlin, Hamburg, München, Köln oder auch „kleineren“ Städten, es gibt Vorteile für die schnell Kaufpreiszahlung ohne irgendeine Bonitätsprüfung (vgl. Kredit bei der Bank). Es gibt aber auch Nachteile: Das Nutzungsentgelt und ebenso beim Gesamtverkauf.
Nutzungsentgelt = Miete für Ihre Wohnung
Nach Teilverkauf = Sie müssen Nutzungsentgelt zahlen
Das Finanzunternehmen wird zum Teileigentümer Ihrer Wohnung. Sie bleiben aber alleiniger Nutzer der Wohnung. Deshalb zahlen Sie ab sofort ein monatliches Nutzungsentgelt, quasi „Miete“ für den Teil Ihrer Eigentumswohnung, die Ihnen nicht mehr gehört.
Dieses Nutzungsentgelt liegt, je nach Anbieter, bei ungefähr ~ 3% p.a. (pro Jahr). Eine einfache, schnelle Berechnung vom Nutzungsentgelt.
- Nutzungsentgelt (ETW): 3% p.a.
Formel Nutzungsentgelt (je nach Anbieter) im Monat:
- Monatliches Nutzungsentgelt = 3% * Kaufpreis (Anteil) / 12
- = 3% * 100.000 / 12
Damit zahlen Sie 250 Euro im Monat.
Nutzungsentgelt bei 100.000 Euro = 250 Euro / Monat
Wie immer gilt, je nach Anbieter. Alle Anbieter finden Sie hier im Teilkauf Wohnung: Vergleich.
So refinanziert sich das Finanzunternehmen.
Nachteil? Nutzungsentgelt vs. Kredit
Unkompliziert und schnell Geld für die Eigentumswohnung, das ist ein wirklich verlockendes Angebot. Deshalb sollten Sie einen zweiten Blick auf die verschiedenen Teilkauf Angebote für Wohnung werfen.
Wer auf das wirklich einfache Verkaufsangebot zurückgreift, bekommt schnell Geld. Dafür, zahlen Sie aber – wie gelernt – das monatliche Nutzungsentgelt. Viele nutzen das Angebot, weil Sie glauben, ich bekomme keinen Immobilienkredit, insbesondere im höheren Alter.
Dabei ist ein Immobilienkredit viel günstiger! Insbesondere zu den derzeitigen Zinsen. Aktuell zahlen Sie hier nur 1% p.a., statt 3% oder mehr, wie beim Teilverkauf.
Vergleich Teilverkauf / Kredit:
- Teilverkauf / Monat = 250 Euro
- Hypohtekendarlehen / Monat = 85 Euro
Merken Sie sich also, ganz einfach gesagt:
Immobilienkredite sind (aktuell) 66% günstiger!
Es lohnt sich also, mit Ihrer Hausbank und vielleicht noch 2, 3 Alternativen zu sprechen.
Teilverkauf Immobilie: Vorteile, Nachteile, Steuer & Co.
Lesen Sie hier mehr zum Teilverkauf – Ein Blick auf Nutzungskosten, Vorteile, Nachteile, den Gesamtverkauf, die berechnete Wersteigerung unter Inflation und ein Vergleich, was ist „günstiger“: Teilkauf oder der alternative Immobilienkredit, spezieller das Hypothekendarlehen? Dazu Steuern, Verkauf aus Erbengemeinschaft, Scheidung und vieles mehr. Meine Empfehlungen für Verkäufer!