Baufinanzierung: Zinsen, Konditionen im Vergleich, Tipps & Rechner
Baufinanzierung – Der Weg ins Eigenheim oder in eine Eigentumswohnung verläuft im Regelfall über eine Baufinanzierung. Neben dem Klassiker, dem Annuitätendarlehen mit Grundschuld, gibt es weitere attraktive und individuell kalkulierbare Baukredite. Das günstigste Angebot finden Sie durch eine umfassende Suche und Vergleiche von Baufinanzierungen, die Sie anhand Ihrer persönlichen Konditionen vornehmen.
Passende Baudarlehen mit überdurchschnittlich günstigen Konditionen berechnen
Sicherlich haben Sie den Online Kreditrechner bereits verwendet und in Erfahrung gebracht, zu welchen Konditionen Sie Ihr Baudarlehen erhalten könnten. Diese Berechnung ist eine erste Vorschau auf Ihre Möglichkeiten, die wir Ihnen bei Lukinski mit einer Baufinanzierung nach Maß bieten. Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen können Sie sehr günstig finanzieren und sicher sein, dass Sie mit Unterstützung den preiswertesten und sichersten Weg in die eigenen vier Wände finden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten beim Baukredit.
Tipp! Baufinanzierung im Vergleich 2023
Gute Anbieter, gute Konditionen, gute Kapitalanlage. Vergleichen Sie hier kostenlos und online verschiedene Anbieter und Ihre aktuellen Zinsen, Konditionen miteinander:
Das Annuitätendarlehen ist nur ein Beispiel, auch wenn es sich bei dieser Baufinanzierung um das am häufigsten genutzte Angebot handelt. Alternativ können Sie sich für ein Forward-Darlehen entscheiden, oder, wenn Sie eine Eigentumswohnung finanzieren wollen, mit einem Wohndarlehen finanzieren. Ihre Bonität und das mitgebrachte Eigenkapital wirken sich entscheidend auf die Sollzinsen und den Effektivzins beim Baudarlehen aus.
Wenn Sie bauen möchten, kann sich eine andere Finanzierung hervorheben als beim Kauf. Teilen Sie uns Ihre persönlichen Anforderungen mit und liefern uns einen Einblick, wie viel Immobilie Sie finanzieren und wie lange Sie tilgen möchten. Anhand der von Ihnen anvisierten Raten ermitteln wir die besten Konditionen und unterbreiten Ihnen einen Vorschlag, der Sie überzeugen und Ihnen den Weg ins Eigenheim günstig ebnen wird.
Unterschied zum klassischen Kredit?
Eine Baufinanzierung unterscheidet sich vom klassischen Konsumentenkredit durch die günstigeren Zinsen und die längere Laufzeit. Bei der Finanzierung dient die Immobilie als Sicherheit. Die Schuld wird im Grundbuch eingetragen. Sollten die Raten nicht fristgemäß bedient werden können, hat die Bank das Recht, den Immobilienkredit zu kündigen und die Zwangsvollstreckung zu betreiben. In diesem Fall bekommt sie ihr Geld oder einen großen Teil zurück. Dank dieser hinterlegten Sicherheit hat die Bank die Möglichkeit, für eine Immobilienfinanzierung günstigere Konditionen zu gewähren als bei einem Konsumentenkredit, der ohne die Hinterlegung von Sicherheiten gewährt wird.
Extra-Tipp! Kennen Sie schon unseren Ratgeber, 9 Tipps für die Baufinanzierung? Lesen Sie hier alles:
Vergleich der verschiedenen Anbieter ist wichtig
Möchten Sie sich über die Möglichkeiten und Einzelheiten der Baufinanzierung informieren, bieten Immobilienmakler Ihnen eine individuelle Beratung an. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen, stehen Immobilienmakler mit einem Paket an Dienstleistungen zur Seite. Makler kennen sich auf dem Markt aus und bringen Erfahrungen in die Arbeit ein. Sie profitieren von einer individuellen Betreuung und von einem stressfreien Verkauf Ihrer Immobilie.
Auch im Bereich der Baufinanzierung kann ein Makler Sie bei Ihrer Planung unterstützen.
Individuelle Baufinanzierung aus verschiedenen Komponenten
Viele Immobilienkäufer nehmen eine Baufinanzierung in Anspruch, da die Summe nicht in einem Betrag beglichen werden kann. Die Finanzierung für eine Immobilie sollte im Vorfeld sicher geplant werden. Nehmen Sie eine individuelle Beratung in Anspruch, denn eine Finanzierungsplanung ist immer auf die Situation des Bauherren angepasst.
Sie steht auf verschiedenen Säulen. Dies bedeutet, dass eine Immobilie in der Regel nicht nur mit einem einzigen Kredit finanziert wird. Eine Kombination aus vorhandenem Eigenkapital, einem Förderkredit, einem Bausparvertrag und dem klassischen Bankkredit sind die Komponenten einer Finanzierung. Wichtig ist, dass während der Planungsphase ein Vergleich der verschiedenen Anbieter durchgeführt wird.
Baufinanzierung: Zinsen und ihr Einfluss (Kreditrate)
Baufinanzierungen zeichnen sich durch lange Laufzeiten aus. Ist der Zinssatz nur um einige Prozentpunkte nach dem Komma günstiger, kann sich daraus für die gesamte Laufzeit eine vierstellige Ersparnis ergeben.
Die monatlichen Raten sinken und die Zinszahlungen sind nicht so hoch. Auch die Angebote aus dem Bereich der Förderkredite sollten vor Abschluss der Verträge verglichen werden. Ein zuteilungsreifer Bausparvertrag kann die monatlichen Raten ebenso reduzieren wie Eigenkapital oder das Erbringen von Eigenleistung. Letztlich ist es wichtig, dass die Baufinanzierung so aufgestellt ist, dass sie über die gesamte Laufzeit hinweg getragen werden kann. Neben dem Vergleich der verschiedenen Angebote ist eine Beratung sehr wichtig.
Tipp: Mehr zum Thema Bausparen.
Nebenkosten für den Bau und den Umzug ins eigene Haus
Mit dem Kaufpreis für die Immobilie ist die Finanzierung nicht abgeschlossen. Sie müssen mit weiteren Kosten rechnen.
Beim Kauf eines Hauses werden Gebühren für den Notar und für den Makler fällig. Als Bauherr zahlen Sie Versicherungen und Sie sollten mit einer parallelen Zahlung der ersten Raten für das neue Haus und der Miete rechnen. Vor dem Einzug müssen Sie eventuell Heizöl kaufen. Abhängig von der Größe der Tanks und dem aktuellen Marktpreis kann eine vierstellige Summe anfallen. Rechnen Sie auch die Kosten für den Umzug in die Finanzierung ein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie in eine andere Stadt ziehen und den Umzug nicht selbst organisieren können.
Die Finanzierung kann auch Komponenten umfassen, die nicht direkt mit der Errichtung des Hauses in Zusammenhang stehen. Von Vorteil ist es, wenn Sie Eigenkapital mitbringen und eine Geldanlage oder ein Depot auflösen können, um die Kreditkosten zu reduzieren. Ein Vergleich der Angebote auf dem Markt bringt Ihnen eine zusätzliche Ersparnis bei den Kosten für Ihre Baufinanzierung.
Rechner: Exakte Planung der Baufinanzierung
Rechner sind in Bezug auf die Baufinanzierung notwendig, um die Kosten für den Kauf oder die Sanierung eines Objekts exakt ermitteln zu können. Auch für die Ermittlung der Kreditkosten wird ein Rechner verwendet.
Kreditkosten: Zinsen und Tilgungsanteile
Die Kreditkosten sich aus den Zinsen und dem Tilgungsanteil für die laufende Kreditsumme zusammen. Dabei spielen die Zinsen eine wichtige Rolle. Da die Laufzeit bei einem Immobilienkredit in der Regel zehn Jahre beträgt, verteilt sich die Zinszahlung über einen langen Zeitraum. Ist ein Angebot von einer Bank in ihrem Zins nur einen halben Prozentpunkt günstiger, können Sie bereits mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Dies ist auch auf die hohen Kreditsummen zurückzuführen, die bei den meisten Baufinanzierungen einen sechsstelligen Betrag ausmachen. Vor der Kreditaufnahme ist eine individuelle Beratung wichtig.
Oftmals besteht die Baufinanzierung aus mehreren Säulen und nicht nur aus einem einzelnen Kredit. Ein Bausparvertrag, Eigenkapital und Förderkredite stehen vor der Aufnahme des klassischen Bankkredites. Grund dafür ist, dass diese Finanzierungen in Bezug auf ihre Kosten deutlich günstiger sind als der Bankkredit. Der Rechner hilft Ihnen, die Finanzierung auf verschiedene Elemente aufzuteilen und die Kosten so sicher zu ermitteln.
Kostenlose Online Rechner für Haus & Wohnung
Hier kommen Sie zurück zur Übersicht mit allen Online Rechner Tipps:
Lesen Sie hier mehr zu den einzelnen Themen:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die niedrigsten Zinsen allein keine Auskunft über ein wirklich gutes und zu Ihrem Anspruch passendes Baudarlehen geben. Nur wenn die gesamten Konditionen zu Ihren Anforderungen passen, die Flexibilität der Rahmenbedingungen und die Tilgungszeit anhand der von Ihnen gewählten Ratenhöhe stimmen, werden Sie das für sich beste Baudarlehen wählen.