Schlagwortarchiv für: Vorstand

Societas Europaea (SE) – Gründung, Recht, Steuern, Vorteile & Co

Societas Europaea (SE) – Die Societas Europaea ist eine Rechtsform, die hinsichtlich der Harmonisierungsbemühungen auf Europaebene eingeführt worden ist. Im deutschen Sprachgebrauch ist daher auch die Bezeichnung „Europäische Gesellschaft“ bzw. „Europäische Aktiengesellschaft“ und Europa AG gebräuchlich. Charakteristische Merkmale einer Societas Europaea sind vor allem die Vereinfachung von grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeiten in EU-Mitgliedsstaaten und EWR-Ländern durch weitestgehend […]

Aktiengesellschaft (AG) – Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Aktiengesellschaft (AG) – Die Aktiengesellschaft ist eine deutsche Rechtsform, die von mindestens einer Person gegründet und von unterschiedlichen Organen organisiert wird. Anstelle eines Geschäftsführers wird das Unternehmen von einem Vorstand geleitet, der aus mindestens einer Person besteht. Wie der Name bereits aufzeigt, steht diese Unternehmensrechtsform vorrangig für den Aktienhandel. Lerne hier alles Wichtige darüber! Außerdem […]

Haftungsbeschränkung für AG Organe (Innenverhältnis)

Haftungsbeschränkung für AG Organe – Im Verlustfall unterliegt die Aktiengesellschaft als juristische Person des Privatrechts gewissermaßen einer Haftungsbeschränkung, denn die Haftung belastet – bis auf wenige, seltene Ausnahmen – ausschließlich das Geschäftsvermögen der Gesellschaft. Im Außenverhältnis haftet also nur das Aktienkapital für etwaige Verluste. Im Innenverhältnis wiederum kann je nach Organ der AG der Haftungsanspruch […]

Hauptversammlung – Beschlussorgan einer Aktiengesellschaft (AG)

Hauptversammlung – Eine Aktiengesellschaft besteht aus mehreren Organen. Der Vorstand befasst sich mit dem Alltagsgeschäft und weiteren Angelegenheiten der Gesellschaft und vertritt die Aktiengesellschaft nach außen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Selbstkontrollorgan, das die einzelnen Vorstandsmitglieder bestellt, überwacht und im Zweifelsfall auch wieder abberuft. Weiterhin ist er für die schriftliche Berichterstattung des Jahresabschlusses wie […]

Aufsichtsrat – Kontrollorgan einer Aktiengesellschaft (AG)

Aufsichtsrat – Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Selbstkontrollorgan, das die einzelnen Vorstandsmitglieder bestellt, überwacht und im Zweifelsfall auch wieder abberuft. Weiterhin ist er für die schriftliche Berichterstattung des Jahresabschlusses wie für Geschäftsberichte verantwortlich. Der Vorstand befasst sich mit dem Alltagsgeschäft und weiteren Angelegenheiten der Gesellschaft und vertritt die Aktiengesellschaft nach außen. Die Hauptversammlung fungiert […]

Vorstand – Leitorgan einer Aktiengesellschaft (AG)

Vorstand – Der Vorstand einer Aktiengesellschaft befasst sich mit dem Alltagsgeschäft und weiteren Angelegenheiten der Gesellschaft und vertritt die Aktiengesellschaft nach außen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Selbstkontrollorgan, das die einzelnen Vorstandsmitglieder bestellt, überwacht und im Zweifelsfall auch wieder abberuft. Weiterhin ist er für die schriftliche Berichterstattung des Jahresabschlusses wie für Geschäftsberichte verantwortlich. Die […]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine deutsche Rechtsform, die von mindestens einer Person gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Wie der Name bereits aufzeigt, zeichnet sich diese Unternehmensrechtsform durch eine Haftungsbeschränkung für ihre(n) Gesellschafter aus. Die GmbH ist so ziemlich die typischste Gesellschaftsform in Deutschland und […]