Immobilen Kaufvertrag erstellen: Stammdaten, Kaufpreis, Zahlungsziel & Mieter – Checkliste
Immobilen Kaufvertrag erstellen – Sie haben also ein Haus, eine Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus gefunden, es technisch und kaufmännisch geprüft, sowohl Mängel, als auch Alter in die Immobilienbewertung mit einbezogen und möchten nun den Kaufvertrag aufsetzen? Erfahren Sie hier welche Daten und Unterlagen Sie für Ihren finalen Termin beim Notar brauchen, von der Mieterliste bis zu den Grundschuldbestellungsunterlagen. Alles Weitere zu den Kosten, dem Inhalt und Ablauf finden Sie auch auf Immobilien-Erfahrung.de: Kaufvertrag Immobilie.
Kaufvertrag vorbereiten: Wichtige Daten, Anhänge & Co.
Damit Ihr Kaufvertrag auch beurkundungsreif ist, müssen Sie vorab alle wichtigen Daten, Unterlagen und Zusagen sammeln. Gehen wir die wichtigsten Punkte hier chronologisch durch.
Kaufvertrag Muster für Haus & Wohnung
Wie sieht ein Kaufvertrag aus? Was steht drin? Kostenloses Muster (von immobilien-erfahrung.de, hier erkläre ich extrem viel, vor allem über Immobilien Einstieg, Kapitalanlagen, uvm.).
- Kaufvertrag Muster & Vorlage – extern
Stammdaten: Käufer und Verkäufer
Am Anfang des Vertrags müssen die Stammdaten von Käufer und Verkäufer aufgelistet werden.
Zu den Stammdaten gehören:
- Name
- Adresse
- Geburtsdatum
Stammdaten: Haus, Wohnung & Mehrfamilienhaus
Ähnliches gilt auch für die Immobilie. Zu den Stammdaten Ihres Objekts gehören die exakte Adresse der Immobilie und bei Eigentumswohnungen noch die Wohneinheit. Auch die Lage und die Grundbuchblattnummer müssen hier aufgelistet werden.
Hier zusammengefasst:
- Adresse der Immobilie
- Ggf. Wohneinheit
- Lage
- Grundbuchblattnummer
Kaufpreis und Zahlungsziel inklusive Nebenkosten
Anschließend steht hier nun der finale Kaufpreis. Wichtig: Hier steht nicht nur der Kaufpreis der Immobilie selbst, sondern der endgütige Preis inklusive Kaufnebenkosten, wie Notar, Makler, Grundbucheintragung & Co. Auch das Zahlungsziel sollte hier festgehalten werden.
- Kaufpreis
- Zahlungsziel
Mieterdaten und -liste: Anhang
Wichtig bei vermieteten Immobilien: Die Mieterliste und -Daten. Diese werden als Anhang dem Kaufvertrag beigefügt. Schließlich müssen alle Informationen bezüglich der Mietverhältnisse und der jeweiligen Kaution dargelegt werden. Auch Mietrückstände und Hausgeldrückstände müssen hier aufgelistet werden. Sollte es keine Rückstände geben, muss das bestätigt werden.
- Mieterdaten / Mieterliste
- Aktueller Status der Mietverhältnisse
- Gezahlte Kautionen der Mieter
- Bestätigung: Keine Mietrückstände
- Bestätigung: Keine Hausgeldrückstände
Zusagen der Verkäuferseite im Kaufvertrag
Ebenfalls wichtig: Alle Zusagen des Verkäufers müssen im Kaufvertrag stehen. Sollten zum Beispiel Renovierungsarbeiten oder Sanierungsarbeiten noch zu erbringen sein, sollten die hier dokumentiert sein. So werden spätere Missverständnisse vorgebeugt.
Grundschuldbestellungsunterlagen Ihrer Bank
Letztlich brauchen Sie noch die Grundschuldbestellungsunterlagen Ihrer finanzierenden Bank. Sollten Sie diese für Ihren Termin beim Notar noch nicht haben, dann nehmen Sie stattdessen die Vollmacht für die Grundschuldbestellung in den Kaufvertrag auf.
Wirtschaftlicher Übergang: Abrechnung und Kosten
Wird das Eigentum auf den Käufer übertragen, bringt dies auch einen wirtschaftlichen Übergang mit sich. Beim wirtschaftlichen Übergang geht es sowohl um Abrechnungen der Mieter, als auch Anliegerbeiträge. Wichtig: Kaufen Sie die Immobilie noch vor Jahresmitte, muss sich der Verkäufer um die Abrechnung kümmern. Kaufen Sie das Objekt in der zweiten Hälfte des Jahres, müssen Sie sich darum kümmern.
Folgende Unterlagen brauchen Sie zusätzlich für den wirtschaftlichen Übergang:
- Unterlagen für die Abrechnung der Mieter
- Forderungen durch Anliegerbeiträge
- Forderungsabtretungen gegen Handwerker
Checkliste: So setzen Sie den Kaufvertrag auf
Hier also nochmal alle wichtigen Daten und Anhänge für den Kaufvertrag zusammengefasst:
- Stammdaten von Käufer & Verkäufer
- Stammdaten der Immobilie
- Kaufpreis und Zahlungsziel
- Mieterdaten und -Liste
- Zusagen der Verkäuferseite
- Grundschuldbestellungsunterlagen
- Unterlagen für die Abrechnung der Mieter
- Forderungen durch Anliegerbeiträge
- Forderungsabtretungen gegen Handwerker
Sie möchten eine Wohnung kaufen und haben noch einige Fragen? Dann erfahren Sie hier alles von A-Z: Eigennutz oder Vermietung, Finanzierung einer Eigentumswohnung, Wohnungssuche, Immobilienportale, Makler, Bewertung, Kaufpreise, Verhandlungen und Steuern. Wissen und Erfahrungen von Experten, in einer Anleitung.
✓ Ein Ratgeber
✓ Alle Fakten
✓ Insider-Tipps
✓ Kauf-Checklisten
Lernen Sie Schritt für Schritt den Ablauf beim Wohnungskauf kennen und viele Insider-Tipps!