Schlagwortarchiv für: Eigennutz

Vermietet oder unvermietet kaufen? Vorteile und Nachteile für Käufer

Immobilie kaufen: Vermietet oder unvermietet? – Sie haben ein Objekt gefunden, dass Ihren persönlichen Zielen also zusagt, doch es ist vermietet? Kein Problem. Auch ein vermietetes Objekt können Sie sowohl für den Eigennutz, als auch als Kapitalanlage kaufen. Natürlich steht Ihnen auch jeder Zeit frei, ein leerstehendes Objekt zu erwerben. Erfahren Sie hier alle Vorteile […]

Wohnung kaufen: Ziele, Kriterien & Faktoren – 11-Punkte Checkliste

Wohnung kaufen: Darauf sollten Sie achten! – Mit unserer 11-Punkte Checkliste sind Sie für Ihre Immobiliensuche perfekt vorbereitet. Erfahren Sie hier welche Überlegungen Sie unbedingt vor der Wohnungssuche machen sollten. Dabei stets im Mittelpunkt: Der große Unterschied zwischen Eigennutz und Kapitalanlage. Schließlich hat dies enormen Einfluss auf die restlichen Ziele und Faktoren. Was ist der […]

Immobilienarten: Wohnung oder Haus kaufen? Rendite und Investment

Die erste Immobilie kaufen! Aber welche? In welchen Immobilientyp sollten Sie als Erstes investieren? Eher Wohnungstypen, Haustypen oder doch Gewerbe? Stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten kurz, im Vergleich, gegeneinander, um den profitabelsten, unkompliziertesten Einstieg in das Thema Immobilien Investment zu finden. Nach dem Vergleich, werden Sie sehen, dass Wohnungen der einfachste Einstieg in Immobilien als […]

Immobilie verkaufen Steuern: Wohnung, Haus, Grundstück – Spekulationssteuer, Checkliste & mehr

Steuern beim Immobilienverkauf – Beim Verkauf einer Immobilie, egal ob Eigentumswohnung, Haus, Mehrfamilienhaus, Gewerbeimmobilie oder Grundstück, lernen Sie hier alles Wichtige zur Besteuerung beim Immobilienverkauf : Wer zahlt die Grunderwerbsteuer? Wie hoch ist die Spekulationssteuer? Dazu Steueroptimierung beim Verkauf in Form von GmbH und Holding. Immobilien und Steuern ! PS: Mein Tipp, die richtigen Experten und […]

Maklervertrag: Inhalt, Rechte, Pflichten, Provision und Kündigung

Maklervertrag und Vertragsformen – Jeder Eigentümer, der seine Immobilie über einen Immobilienmakler verkaufen möchte, muss sich vorab für eine Vertragsform entscheiden und die Grundlage für die Dienstleistung schaffen. Alle Verträge beinhalten die objektrelevanten Fakten, die präzisen Formulierungen zum Leistungsumfang und die rechtlichen Details zum Widerruf und zur Kündigung. Da es drei verschiedene Vertragsformen gibt, sollten […]

Anfallende Kosten vor dem Hausverkauf

Kosten Hausverkauf – Ehe Sie ein Haus verkauft und Geld eingenommen haben, stehen Ihnen einige Aufwendungen mit nicht zu unterschätzenden Kosten bevor. Neben der Wertermittlung und dem Energieausweis als zwei der größten Positionen auf Ihrer Rechnung, summieren sich zahlreiche Kostenfaktoren durch die Organisation von Dokumenten und die Veröffentlichung von Inseraten. Schnell kann ein höherer vierstelliger […]

Tipps für den Verkauf einer Immobilie

Immobilien Verkauf -Ist Ihr Entschluss zum Verkauf des Hauses gefallen, beginnt die Zeit der der Planung und Vorbereitung. Sie benötigen ein reichhaltiges Kontingent an Unterlagen, müssen den Verkehrswert der Immobilie bestimmen lassen und den Energieausweis für Ihr Objekt beantragen. Weiter benötigen Sie den Grundbuchauszug, die Flurkarte und den Bebauungsplan. Zusätzlich spielt Ihre Marktkenntnis im Bezug […]

Hausverkauf – Hohe Steuerbelastungen vermeiden

Hausverkauf – Eine fehlerhafte Herangehensweise beim Verkauf Ihres Hauses kann zu hohen Steuerbelastungen führen. Wird der Gewinn aus dem Hausverkauf als zu versteuerndes Einkommen gewertet, sind Sie zur Entrichtung einer Spekulationssteuer verpflichtet. Bei Häusern, die zur Kapitalanlage angeschafft wurden und durch Vermietung Rendite erzielten, ist ein Verkauf ohne Spekulationssteuer nur möglich, wenn Sie das Haus […]

Haus geerbt: Eigennutzung, Vermietung oder Verkauf?

Bei einem Haus handelt es sich um ein „großes“, einem hohen Geldbetrag gegenüberstehendes und mit Verantwortung verbundenes Erbe. In offen kommunizierenden Familien müssen Sie als Erbe nicht überlegen, ob Sie das Haus annehmen oder die Erbschaft ausschlagen sollten. Wissen Sie nicht, ob das Haus mit einer größeren Grundschuld oder Hypothek behaftet ist und vielleicht umfassend […]

Wohnung geerbt: Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung?

Nicht nur Häuser, sondern auch Eigentumswohnungen werden immer häufiger vererbt. Das Erbe einer Wohnung ist durch verschiedene Besonderheiten komplexer, als es bei Häusern der Fall ist. Auch als Wohnungserbe sind Sie gut beraten, wenn Sie sich für versierten Immobilienmakler entscheiden. In Ihrer emotional und psychisch belasteten Situation als Erbe, müssen Sie sich nicht mit den […]

Eigennutzung einer geerbten Immobilie: Was beachten bei Erbe von Haus & Wohnung?

Der reguläre Ablauf bei geerbten Immobilien sieht den Selbsteinzug eher selten vor. Wer selbst ein Haus besitzt, wird im Regelfall nicht über die Eigennutzung des Elternhauses oder einer anderweitig geerbten Immobilie nachdenken. Auch bei Erbengemeinschaften ist es schwierig, wenn Sie einziehen möchten und die anderen Erben auszahlen müssen. Dennoch sollten Sie diese Möglichkeit nicht gänzlich […]

Erbschaft annehmen? Haus und Schulden geerbt – was machen?!

Sobald eine Immobilie geerbt wurde, stellt sich die Frage nach der Verwertung: Selbst bewohnen oder vermieten? Welche Kosten entstehen bei der Annahme und bei der Ausschlagung des Erbes? Zu klären ist, ob man Erbe oder Vermächtnisnehmer ist. Ein Erbe erhält das Vermögen als Ganzes gemäß §1922 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Im Gegensatz zum klassischen Erbteil […]