Grundsteuer USA vs Deutschland: Vergleich & Unterschied
Grundsteuer USA vs Deutschland – Immobilieneigentum verpflichtet, insbesondere zur Grundsteuer, egal ob Sie Immobilieneigentümer in den USA sind oder in Deutschland. Hier ein kleiner Einblick in die Unterschiede zwischen USA und Deutschland mit Blick auf Zweck, Berechnung, Steuerhöhe und Zahlungsfristen.
Grundsteuer: Was ist das?
Was ist Grundsteuer (Immobilien): Einfach erklärt?
Die Grundsteuer ist eine jährliche Steuer, die auf das Eigentum an einem Grundstück oder einer Immobilie erhoben wird. Sie dient dazu, öffentliche Dienstleistungen wie Straßenbau, Feuerwehr, Polizei und Schulen zu finanzieren.
Die Höhe der Grundsteuer wird normalerweise auf der Grundlage des geschätzten Marktwerts / Verkerhswerts oder des Bodenrichtwerts des Grundstücks berechnet. In manchen Regionen kann die Grundsteuer auch auf die Größe oder den Zustand des Gebäudes, das auf dem Grundstück steht, basieren.
Die Grundsteuer kann je nach Bundesstaat oder Gemeinde in den USA variieren. In Deutschland unterscheidet sie sich von Bundesland zu Bundesland.
In der Regel müssen Eigentümer oder Nutznießer die Grundsteuer jährlich oder vierteljährlich bezahlen.
Grundsteuer Vergleich
Die Grundsteuer in den USA und in Deutschland unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten:
- Zweck der Steuer
- Berechnung und Grundlage
- Steuersatz und Höhe
- Zahlung und Fristen
Zweck der Steuer
Die Grundsteuer in den USA wird verwendet, um öffentliche Dienstleistungen wie Schulen, Straßen und öffentliche Sicherheit zu finanzieren. In Deutschland dient die Grundsteuer dazu, den Besitz eines Grundstücks zu besteuern.
Berechnung und Grundlage
In den USA wird die Grundsteuer auf der Grundlage des geschätzten Marktwerts des Grundstücks berechnet. In Deutschland wird die Grundsteuer auf der Grundlage des Werts des Grundstücks berechnet, der sich aus dem Bodenrichtwert und dem Gebäudeaufwand ergibt.
Steuersatz und Höhe
Der Steuersatz für die Grundsteuer variiert in den USA von Bundesstaat zu Bundesstaat und von Gemeinde zu Gemeinde. In Deutschland ist der Steuersatz für die Grundsteuer gesetzlich festgelegt und beträgt in der Regel zwischen 300 und 600 Prozent des Bodenrichtwerts.
Zahlung und Fristen
Die Grundsteuer in den USA wird jährlich fällig und muss von den Eigentümern bezahlt werden. In Deutschland wird die Grundsteuer in der Regel vierteljährlich fällig und kann auch von den Eigentümern oder von den Nutznießern des Grundstücks bezahlt werden.
Insgesamt sind die Unterschiede zwischen der Grundsteuer in den USA und in Deutschland signifikant, aber sie dienen beiden Ländern dazu, öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren.
US-Firmengründung speziell für Tax-Lien-Investoren
US-Firmengründung speziell für Tax-Lien-Investoren. Dieses exklusive Paket wurde speziell für deutschsprachige Tax-Lien-Investoren entwickelt und enthält alles Wichtige, was ein Investor benötigt, um seine Tax-Lien-Investments erfolgreich umzusetzen:- Gründung einer LLC oder Corporation
- Registered Agent Service (gesetzlich vorgeschrieben)
- Geschäftsadresse
- Postservice

Fakten im Überblick: Steuertabelle
Hier noch einmal im direkten Vergleich, die Grundsteuer in den USA und in Deutschland:
Merkmal | Grundsteuer in den USA | Grundsteuer in Deutschland |
---|---|---|
Zweck | Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen | Besteuerung von Grundbesitz |
Berechnung | Geschätzter Marktwert des Grundstücks | Bodenrichtwert und Gebäudeaufwand |
Steuersatz | Varies (Bundesstaat/Gemeinde) | Gesetzlich festgelegt (300-600% des Bodenrichtwerts) |
Zahlung | Jährlich durch Eigentümer | Vierteljährlich durch Eigentümer oder Nutznießer |
Diese Tabelle enthält die wichtigsten Unterschiede zwischen der Grundsteuer!
Die wichtigsten Links: Grundsteuer
Hier die wichtigsten Links für Deutschland und USA mit Fokus auf Bundesstaaten New York und Kalifornien.
- Grundsteuer (Deutschland)
- Grundsteuer (New York)
- Grundsteuer (Kalifornien)
- …
- Steuern USA (Immobilienkauf)