Millionäre & Milliardäre: Private Geldvermögen weltweit – Infografiken & Statistiken
Millionäre & Milliardäre – Wir zeigen Ihnen, wie privates Finanzvermögen verteilt wird. Die USA sind mit Abstand führend, wenn es um das allgemeine Vermögen geht, das derzeit 74.370 Milliarden Euro beträgt. ~ 24 Billionen mehr als China. Die meisten Millionärshaushalte befinden sich jedoch in Singapur (10,6%), Katar (7,9%) und der Schweiz (7,3%). Wir haben alle Fakten und Zahlen. Tipp! Wie viel verdienen die reichsten Unternehmer der Welt? Hier finden Sie den aktuellen Tagessatz der reichsten Menschen der Welt.
Vermögenswerte nach Land und pro Kopf
Bevor wir einen Blick auf die Verteilung des Reichtums in Europa und weltweit werfen, hier ist die große Frage: In welchen Ländern gibt es die größten Vermögen?
- Die reichsten Länder
- Vermögenswerte pro Kopf
Die reichsten Länder
Hier sehen Sie das private Finanzvermögen (in Milliarden Euro) in ausgewählten Ländern der Welt im Jahr 2018.
Top 10 der reichsten Länder
- USA – 74,370 Milliarden
- China – 20,943 Milliarden
- Japan – 15.054 Milliarden
- Vereinigtes Königreich – 7,578 Milliarden EUR
- Deutschland – 6,202 Milliarden Euro
- Frankreich – 5,413 Milliarden Euro
- Kanada – 4,459 Milliarden
- Italien – 4,163 Milliarden Euro
- Australien – 3,213 Milliarden
- Südkorea – 2,924 Milliarden Euro
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Vermögenswerte pro Kopf
Hier sehen Sie das Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2018 (in Euro)
Top 10 nach Vermögen pro Kopf:
- USA – 184.411
- Schweiz – 173,838
- Singapur – 100.370
- Taiwan – 97.850
- Niederlande – 97,345
- Japan – 96.308
- Schweden 92,317
- Belgien – 89.543
- Neuseeland – 87.621
- Dänemark – 85.895
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Assets weltweit
- Verteilung des privaten Finanzvermögens
- Verteilung des privaten Finanzvermögens – Europa
- Millionärshaushalte im globalen Vergleich
- Anzahl der Millionäre
- Vermögen des Millionärs
- Anzahl der Millionäre nach Region
- Die beliebtesten Städte für die Superreichen
- Die 25 reichsten Menschen der Welt
Verteilung des privaten Finanzvermögens
Verteilung des privaten Finanzvermögens weltweit im Jahr 2018.
- Millionäre mit über 100 Millionen Dollar – 7%
- Millionäre mit $20 bis $100 Millionen – 12%
- Millionäre auf $20 Millionen – 31%
- Nicht-Millionäre – 50%
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Verteilung des privaten Finanzvermögens – Europa
Verteilung des privaten Finanzvermögens in Westeuropa im Jahr 2018.
- Millionäre mit über 100 Millionen Dollar – 6%
- Millionäre mit $20 bis $100 Millionen – 16%
- Millionäre auf 20 Millionen Dollar – 19%
- Nicht-Millionäre – 59%
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Millionärshaushalte im globalen Vergleich
Länder mit dem höchsten Anteil an Millionärshaushalten.
- Singapur – 10,6%
- Katar – 7,9%
- Schweiz – 7,3%
- UAE – 6,6%
- Kuwait – 5,3%
- USA – 4,3%
- Belgien – 3,5%
- Israel – 3,4%
- Taiwan – 3,1%
- Großbritannien – 2,6%
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Anzahl der Millionäre
Anzahl der Millionäre weltweit von 2011 bis 2018(in Millionen).
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Vermögen der Millionäre
Vermögen von Millionären weltweit von 2011 bis 2018 (in Billionen von US-Dollar).
- 2011 – $42 Billionen
- 2012 – $46,2 Billionen
- 2013 – $52,6 Billionen
- 2014 – $56,4 Billionen
- 2015 – $58,7 Billionen
- 2016 – $63,5 Billionen
- 2017 – $70,2 Billionen
- 2018 – $28,1 Billionen
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Anzahl der Millionäre nach Region
Anzahl der Millionäre weltweit nach Regionen von 2014 bis 2018 (in Millionen).
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Die beliebtesten Städte für die Superreichen
Das Diagramm zeigt die Zahl der Superreichen in Städten auf der ganzen Welt im Jahr 2018, wobei als Superreich jeder gilt, der über ein Nettovermögen von mehr als 30 Millionen Dollar verfügt.
Die 25 reichsten Menschen
Die 25 reichsten Menschen der Welt nach Vermögen im Jahr 2020 (Stand: 17. Februar; in Milliarden US-Dollar). Lesen Sie hier mehr: Die 25 reichsten Menschen.
<
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Luxusimmobilien
- Teuerste Städte für Luxusimmobilien
- So viel Quadratmeter können Sie für $63.000 bekommen.
- Wie viel Quadratmeter können Sie für $1 Million bekommen?
Teuerste Städte für Luxusimmobilien
Die Grafik zeigt den durchschnittlichen Kaufpreis pro Quadratmeter von Luxusimmobilien in ausgewählten Großstädten weltweit.
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Solches Gebiet erhalten Sie für $63.000
Wohnen im Luxus: So viel m² bekommen Sie für Ihr Geld in den beliebtesten Städten für Luxusimmobilien, Designerhäuser und Loftwohnungen. Als Vergleichsbasis ist Monaco der teuerste Standort, wo Sie 1 Quadratmeter für 63.000 Dollar bekommen können. Wie viel bekommen Sie dafür in anderen Top 9 Städten?
- Monaco – 1 m²
- Hongkong (China) – 1,4
- Aspen (USA) – 1,6
- St. Moritz (Schweiz) – 1.9
- New York (USA) – 2,0
- London (UK) – 2,0
- Singapur – 2,3
- Genf (Schweiz) – 2.7
- Paris (Frankreich) – 2,9
Hier haben wir eine weitere hervorragende Infografik des Statistischen Bundesamtes, wie viele Quadratmeter stehen für 1 Million (oder etwa 800.000 Euro) zur Verfügung? Die Grafik zeigt die durchschnittliche Größe von Premium-Immobilien zu einem Preis von 1 Million US-Dollar in ausgewählten Städten:
- Monaco – 16 m²
- Hongkong – 22 m²
- New York – 25 m²
- London – 28 m²
- Paris – 46 m²
- Los Angeles – 58 Quadratmeter
- Tokio – 77 Quadratmeter
- Berlin – 78 m²
- Miami – 78 m²
- Dubai – 98 m²
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
Vergleichswerte
- Rolex-Norm: Tag-Datum II
- 5-Sterne-Hotel Übernachtung
Rolex-Norm: Tag-Datum II
Rolex-Standard
Die Grafik zeigt den Preis für eine „Rolex Day-Date II“ in ausgewählten Städten weltweit.
Weitere Statistiken finden Sie unter Statista
5 Sterne Hotelunterkunft
Die Grafik zeigt den Preis für eine Übernachtung in der Suite eines 5-Sterne-Hotels in Großstädten weltweit.