Baugesetzbuch (Lexikon) als wichtigstes Gesetzbuch im Bezug auf das Bauplanungsrecht
Baugesetzbuch (Definition, Bedeutung) – Das Baugesetzbuch ist das wichtigste Gesetzbuch im Bezug auf das Bauplanungsrecht und wird in vier Kapiteln definiert. Die darin enthaltenden Bestimmungen haben große Auswirkungen auf die Gestalt, Struktur und Entwicklung des besiedelten Raumes aufgrund der zur Verfügung stehenden stadtplanerischen Instrumente. Im Baugesetzbuch wird die Aufgabe der Bauleitplanung die bauliche Nutzung der Grundstücke vorzubereiten und auszuführen bestimmt. Die Bauleitplanung ist ein maßgeblich stadtplanerisches Instrument des Baugesetzbuches.
Baugesetzbuch im Überblick: Wichtigste Grundlage des Städtebaurechts
- Wichtigstes Gesetzbuch im Bezug auf das Bauplanungsrecht
- Definiert in vier Kapiteln die der Gemeinde zur Verfügung stehenden stadtplanerischen Instrumente
- Hat Einfluss auf Gestalt, Struktur und Entwicklung des besiedelten Raumes
- Bauleitung ist ein wesentliches stadtplanerisches Instrument des Baugesetzbuches
Zurück zum Wiki: Immobilien Lexikon