Lukinski Kapital: Firma gründen und führen – Podcast auf Spotify, Apple, Deezer & Co.

Endlich zurück! Mein Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon, Google und Deezer. Corona ist bald vorbei und es wird Zeit für dich ein eigenes Unternehmen zu gründen! Der Start und Auftakt. Wie viel kostet es ein Unternehmen zu gründen? Was braucht man für eine Firma zu gründen? Kann jeder eine Firma gründen? Wie kann ich eine kleine Firma gründen? Von den ersten Schritten über Steuerarten, Rechtsformen, Kapitalanlagen… Hier lernst du Grundlagen zur Firmengründung und Geschäftsführung.

Podcast für Business Einsteiger

Wir haben die ersten virtuellen Menschen auf einer Modenschau in Europa laufen lassen. Wir haben auf der Berlin Fashion Week zum ersten Mal weltweit, virtuelle Avatare, extra für eine Modemarke kreiert. Wir waren zu Gast beim Business Insider aber auch bei TV Sendern wie RTL.

Schritt für Schritt.

Genauso, wie man ein Unternehmen aufbaut.

Meine Vision ist es nicht, KI über Nacht zu etablieren, wir wollen die verschiedene Möglichkeiten kennen lernen, damit spielen, wir wollen KI nutzen, weiterentwickeln und kombinieren.

Ein Beispiel.

Jetzt auf Spotify, Google, Deezer, Apple & Co.

Spotify, Google Podcast, Deezer und auf Apple Podcast (früher iTunes).

Lern Business Skills, Trading und Immobilien

Lerne mit mir gemeinsam die Geschäftswelt kennen. Von absoluten Grundlagen, wie den Unternehmensarten, den Steuerarten, bis hin zu komplexeren Themen, zum Beispiel Währungshandel, das Handeln mit Kryptowährungen, aber auch Immobilien kaufen, als Kapitalanlage.

Warum ist es so wichtig Unternehmenstypen zu verstehen? Steuern zu verstehen?

Du bist deines Glückes Schmied.

Niemand außer dir, kann (deine expliziten) Geschäftsprozesse (so) intelligent steuern. Steuern heißt nicht, dass du alles machst. Steuern heißt, dass du verantwortungsvoll handelst und Aufgaben delegierst. Wenn du der Kopf der Firma bist, bist du die Person, die den Erfolg verantwortet.

Du bist der Leader.

Du musst nicht alles im Detail verstehen, aber du musst die Zusammenhänge verstehen. Wenn du nicht weißt, was dein Team oder Externe machen, kannst du nie beurteilen, ob eine Entscheidung gut oder schlecht für dich und deine Firma ist.

Sein kein Spezialist, sei Generalist.

Beispiele aus der Praxis: Ein Einblick

Beispiel: Holding gründen und Vermögen sichern

Schauen wir uns direkt ein praktisches Beispiel für deine erste Firma, dein erstes Startup an. Hast du dich schon einmal mit dem „Holding Modell“ beschäftigt? Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, du gründest direkt zwei Firmen. Genauer gesagt, gründest du eine Firma und diese gründet wiederum eine Tochterfirma. Die Gewinne deiner Tochter Firma werden dann zur Mutterfirma geschoben. Sollte deine Tochter Firma also irgendwann einmal Probleme bekommen, ist dein unternehmerisches Vermögen gesichert.

9 von 10 Startups scheitern – in den ersten 5 Jahren

Hast du schon gewusst, dass neun von zehn Startups in den ersten fünf Jahren scheitern? Noch einmal, 9 von 10 Startups scheitern in den ersten fünf Jahren. Was heißt das für dich? Stell dir vor, du beendest die Schule, eine Berufsausbildung oder das Studium und du fängst mit ein paar Freunden an, ihr gründet eigene Firmen. Selbst mit vier Freunden die gründen, müsste statistisch jeder deiner Freunde pleite gehen, damit du als Unternehmer oder als Unternehmerin überlebst.

Alle müssen pleite gehen, außer dir – statistisch.

Dieser Reality-Check macht jungen Unternehmern und Unternehmerinnen schnell klar, wie schwierig das Unternehmer Spiel wird. Dementsprechend ist es wichtig, dass du dich auf die Herausforderungen vorbereitest.

Seh nie wieder Probleme, sondern Lösungen

Dass du diesen Podcast hörst, ist ein sehr gutes Zeichen dafür, dass du dich für die richtigen Themen interessierst!

Firma gründen: Schnell und einfach

Eine Firma gründen ist ziemlich einfach. Alles was du brauchst ist ein bisschen Startkapital, vielleicht 1000 Euro, einen Termin beim Notar und schon kann es – einfach gesagt – losgehen. Du bräuchtest nicht einmal die 1000 Euro Startkapital, zum Beispiel wenn Du Dich selbstständig machst, als Kaufmann oder als Kauffrau. Dann reichen dir 30 Euro, Personalausweis und ein Termin beim Bürgeramt oder Gewerbeamt.

Startkapital brauchst du erst dann, wenn deine Firma eine „juristische Person“ sein soll. Das bedeutet zum Beispiel eine UG, Unternehmergesellschaft, die später erst zu einer GmbH wird, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der große Vorteil einer juristischen Person, du bist nicht selbst haftbar. Zumindest nicht beim üblichen, unternehmerischen Handeln.

Vergleichsangebot: Gewinn im Einkauf

Ein weiterer grundlegender Tipp, auch wenn es sehr einfach klingt, hole dir immer verschiedenen Vergleichsangebote ein. Sagen wir du willst einen Onlineshop für die Produkte bauen, die du zukünftig verkaufen willst. Die erste Online-Marketing-Agentur wird dir ein Angebot von 80.000 Euro machen, die zweite Marketingagentur ein Angebot von 170.000 Euro und die dritte Marketingagentur ein Angebot für nur 50.000 Euro, bei gleichem Leistungsumfang.

Alleine das Einholen von drei verschiedenen Angeboten hat direkt 30.000 Euro gespart.

Vom Sparen, lernt man das Reich werden.

Als Unternehmer und Unternehmerin geht es für dich immer darum Spielräume zu kennen, diese auszutesten und deine Karten zu spielen. Egal ob es um die Firmengründung geht, wie in unserem Beispiel der Holding Struktur oder dem einfachen Einholen von verschiedenen Vergleichsangebote, um bereits im Einkauf Geld zu sparen.

Übrigens. Ein sehr wichtiger Tipp:

Im Einkauf liegt der Gewinn!

Steuergestaltung = Zusätzlicher Vermögensaufbau

Später, wenn du ein paar hunderttausend oder auch schon Millionen Umsatz machst, wird auch die Steuergestaltung ein immer wichtigeres Thema für dich. Natürlich kannst du jetzt sagen, ich hole mir einen guten Steuerberater, ich hole mir einen Finanzspezialisten, doch machen sie wirklich gute Arbeit? Hochbezahlt merkst du deren Fehler erst, wenn du nach Monaten Geld verlierst oder nach Jahren feststellst, dass aus denen Millionen nur noch wenige Euro geworden sind. Wenn du keine Ahnung von der Materie Steuern hast, wirst du deren Arbeit nicht überblicken können und dementsprechend auch nicht beurteilen können, ob eine Entscheidung gut oder schlecht für dich und deine Marke ist.

Einkommenssteuer (selbstständig) oder Gewinn im Unternehmen

Ein Beispiel aus den späteren Steuerarten. Wenn du selbstständig bist, allein und ohne eine UG oder GmbH, zahlst du Einkommensteuer. Ab einem Jahreseinkommen von ~ 9.400 Euro liegt der Eingangssteuersatz bei 14 %. Der Spitzensteuersatz für Einkommen ab ~ 57.000 Euro liegt dann schon bei 42 %. Den Steuersatz erreichst du bei 4750 Euro monatlichem Einkommen.

Wenn du Geld für dich arbeiten lässt, zahlst du nur 25 % Kapitalertragssteuer. Ab einem gewissen Einkommen, musst du dir fast zwangsweise Gedanken um Steuergestaltung machen.

Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Steuerarten aber auch Immobilien als Kapitalanlage. Denn was haben alle Menschen gemeinsam, wenn sie alt werden und vermögend? Immobilien. Genau deshalb werden wir uns auch häufig mit dem Thema Immobilien als Kapitalanlage beschäftigen.

Immobilien als Kapitalanlage

Immobilien als Kapitalanlage bedeutet, dass du eine Immobilie kaufst, um sie im Anschluss zu vermieten. Der große Vorteil, wenn die Immobilienrendite stimmt, diese lernst du später noch kennen, zahlt dein Mieter deine Immobilie ab. Sozusagen, passiver Vermögensaufbau.

Passiver Vermögensaufbau: Finanzielle Freiheit

Passiver Vermögensaufbau? Passives Einkommen? Genau jetzt klingeln spätestens bei vielen die Alarmglocken, den passives Einkommen, finanzielle Freiheit, genau das wollen viele!

Damit Du finanziell frei bist, musst Du finanziell erfolgreich sein. Sollte nicht zufällig ein millionenschweres Erbe auf dich warten, bleibt dir nur Lotto spielen oder fleißig sein.

Lerne in meinem Podcast Schritt für Schritt den Weg zum Unternehmertum.

Sobald du die Materie verstanden und Wissen durch diesen Podcast gesammelt hast, aber auch durch andere Informationsquellen, geht es auch um Marketing. Insbesondere Performance Marketing. Wenn du verstehst, wie du Reichweite aufbaust und wie du diese Reichweite zu Kunden umwandelst, dann stehen dir alle Wege offen. Die Welt wird immer digitaler, lerne damit zu arbeiten und spiele das als deine Stärke aus, deinen unfairen Vorteil.

Das war Lukinski Kapital. Die erste Folge und der Auftakt zum Special: Steuern in Deutschland.

Jetzt auf Spotify, Google, Deezer, Apple & Co.

Spotify, Google Podcast, Deezer und auf Apple Podcasts (früher iTunes).

Lukinski Podcast Cover: Finanzen, Steuern, Firma gründen und Marketing