Steuern verstehen, umwandeln & Vermögen aufbauen: Steueroptimierung, Steuerfrei

Steuern in privates Vermögen umwandeln – Hier findest weiterführende Links zu Artikeln zum Thema Steueroptimierung und Vermögensaufbau. Für Beginner und natürlich auch für dich, wenn du schon Unternehmer*in bist, Stichwort „Vermögensverwaltende GmbH“ oder auch „Stiftung gründen“ oder wie du später noch sehen wirst, „Aktien fast steuerfrei verschenken“. Ich will dir einen ersten, kleinen Überblick geben, was Steueroptimierung heißt, vom ersten Schritt bis zum Lernen von Experten, bzw. deren Erfahrungen und Fehler. Das Ziel: Steuern in privates Vermögen umwandeln. Mehr zu Alex Fischer.

Mehr Wissen, weniger Steuerlast

Grundsätzlich gilt, je mehr Wissen du dir in Punkto Finanzen, Steuern und individuelle Steuersituation aneignest, desto besser kannst du deine Steuern gestalten. Wie ich schon im Artikel „Milliardengeschenk für Springer-Chef: Aktien weitgehend steuerfrei„? Kann ich das auch? beschrieben habe, geht es in der Finanzoptimierung insbesondere um Verständnis und Wissen: Wissen, dass dein Steuerberater nicht hat und niemals haben wird. Wenn er oder sie es hätte, dann wäre er oder sie selbst Investor.

Operationalisierung der Steuerspar-Elemente

Im zweiten Schritt folgt dann die Operationalisierung, also die praktische Anwendung, spezifisch an die Besonderheiten deines Unternehmens angepasst. Die Branche ist dabei egal, Immobilien Investor, Finanzvermittler, Rechtsanwalt oder sogar Steuerberater selbst. Wenn du die legalen Methoden und Wege zur Steueroptimierung kennst, kannst du deinen Steuerberater anweisen, die richtigen Dinge zu tun. Um die operative Arbeit soll sich dann der Steuerberater kümmern. Alles strategische, methodische, solltest du beherrschen.

Steuermodell: Individuelle Methodik aus Steuer-Tools

Das ultimative Ziel ist ein optimales Steuermodell, dass genau auf deine individuelle Konstellation passt. So wie der US-Präsident. Er zahlt laut Recherche der New York Times nur 750 $ Einkommenssteuer. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Im Bereich Immobilien wirken Unternehmen, Bestand und auch private Aspekte, wie die familiäre Bindung eine große Rolle. Als junger Immobilien Investor ist es noch einfach eine zweite Stadt ins Portfolio zu nehmen, beispielsweise Hamburg und Berlin. Sobald die Familie da ist, spätestens Kinder, schränkt sich der eigene Wirkungskreis ganz natürlich ein.

Faktoren für Steuermodelle, die dein Steuerberater also mit steigender Komplexität nie ganz überblicken wird können, sind vielfältig. Dies wären nur Beispiele, die sich je nach dem, wie das eigene Portfolio gestreut ist, auch ändern können.

Steuermodell Faktoren, die die Wahl der Methodik beeinflussen:

  1. Unternehmen und Branche(n)
  2. Immobilienbestand
  3. Kapitalerträge und Anlageportfolio
  4. Strategische Geschäftsplanung
  5. Private Faktoren (Partner, Kinder, usw.)

Steuern legal auf 15% senken: Kostenfreies Beratungsgespräch

Tipp! Lerne, wie du dein Vermögen schützt und Steuern legal  auf 15% senkst. Ich gebe dir meine Kontakte gern weiter. Schick mir dazu eine E-Mail, bitte mit deinen Kontaktdaten (Vorname, Name, Telefon) für ein kostenfreies Beratungsgespräch:

Steueroptimierung: Ablauf und Wissensaufbau

In dieser kleinen, überspitzen Infografik siehst du, wie effektiv dein Wissen, deine Steuerlast nach und nach Senken wird.

Diese extrem vereinfachte Grafik soll dich zeigen, dass Steueroptimierung vor allem heißt: Finanz Wissen aufbauen.

So „extrem“ wie in dieser Grafik ist es natürlich nicht in allen Bereichen. In vielen ist aber möglich. Schau dir nur das Beispiel von der fast steuerfreien Aktien Schenkung an.

Finanz Basics: Vom Gründer zum Millionen-Unternehmer

Hier meine grundlegenden Tipps, wenn du es vom soliden Gründer zu einem starken Millionen-Unternehmer bringen willst.

  1. Steuererklärung abgeben (der Vollständigkeit halber erwähnt)
  2. Steuerberater (Liste mit Empfehlungen ist auch dabei)
  3. Steuer Coachings (nur von Profis mit Best Practice)
  4. Erfahrungen anderer CEOs, CFOs, leitender Angestellter, etc.

Tipp 1: Steuererklärung abgeben

Der Tipp klingt einfach, ist aber die absolute Grundlage. Nicht jeder, der diesen Ratgeber liest, kennt sich mit Steuern, Unternehmertum und Finanzierung aus. Viele sind am Anfang ihrer Karriere, vielleicht sogar in der Gründungsphase. Auch für euch, will ich erste, wertvolle Tipps in der Steueroptimierung geben.

Allgemein gilt auch, jeder der eine Steuererklärung abgibt, spart Geld. Als kleine Motivation für deine erste Steuerersparnis, im Schnitt bekommt jeder Bürger, der eine Steuererklärung einreicht, eine Rückerstattung von 1.007 Euro.

Ich habe meine Steuererklärung viele Jahre selbst gemacht, so wusste ich immer bescheid, über jeden Posten, über Freibeträge, über Abgaben und Steuern. Das kleinteilige Wissen hilft mir heute, Komplexe Prozesse im Details zu entschlüsseln.

Oder kurz und einfach gesagt: Dich kann keiner verarschen. Oder nur sehr, sehr, sehr wenige, die noch mehr Wissen um legale Steuermodelle haben.

Tipp 2 für Jedermann: Steuerberater

Arbeite mit einem Steuerberater zusammen. Dadurch kannst du schon einmal alle Vorteile nutzen, die regulär verfügbar, bzw. einfach sind. Dazu gehören zum Beispiel Freibeträge.

Ein Steuerberater ist perfekt, um deiner Buchhaltung „ein Siegel zu geben“. Aus Erfahrung wirst du aber nie proaktiv, wirklich effiziente Steuertipps bekommen. Steuerberater haben viele Klienten.

Der Job eines Steuerberater ist die Verwaltung, nicht die Optimierung.

Dennoch, du brauchst einen guten Steuerberater bzw. eine gute Steuerkanzlei. Wenn du noch auf der Suche bist, hier findest du Empfehlungen für ganz Deutschland: Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf bis Nürnberg, Stuttgart und Potsdam. Hier findest du gute Steuerberater in deiner Nähe:

Tipp 3 für Inhaber*innen: Steuer Coachings

Wie im Artikel zum Milliarden-Paket, das es fast steuerfrei geschenkt gibt.

Irgendwann kommst du also an dem Punkt, an dem du dich direkt an Experten wenden musst. Dafür gibt es entweder Youtube Channel oder Bücher oder Steuer Coachings. Ich habe natürlich auch alle Wege getestet, letztendlich sind explizite Steuer Coachings der effektivste Weg.

Der Vorteil von Steuer Coachings als Online Kurs: Du verbindest verschiedene Lernfaktoren. Du schaust dir Videos an, nimmst Inhalte audiovisuell wahr, hast Checklisten für vertiefte Anwendung.

  • Kostenlose Kurs sind kostenlos, weil sie keine Assets (Inhalte) bieten
  • Bezahlte Online Kurse bieten Know-How, dass nicht jeder Wissen soll
  • PS: Kauf solche Kurse bitte nur von Steuer Experten mit Referenzen
  • Multimediales Lernen
  • Inhalte wiederholbar

Steuercoaching Tipp: Meine Empfehlung, lern von Menschen, die sich selbst alles aufgebaut haben. Ich mochte vor allem das Steuercoaching von Alex Fischer. Wenn du direkt beim Coaching vorbeischauen willst, dann ist hier der Link für dich. Es geht insbesondere um Vermögensaufbau, das heißt, Steuern in privates Vermögen umwandeln:

Erfahrungsbericht: 8 Wochen Steuercoaching von Alex Fischer

Steuercoaching von Alex Fischer: Meine Erfahrungen aus 8 Wochen Online Kurs – Ich weiß gar nicht, wie viel ich überhaupt aus dem Steuercoaching von Alex Fischer anteasern darf, jedoch will ich dir einen kleinen Einblick geben, was dich im Steuercoaching bzw. in Online Kurs erwarten wird!

Tipp 4 für Steuersparer: Erfahrungen anderer CFOs, …

Erfahrungen anderer CEOs, CFOs, leitender Angestellter, etc. mit Reputation und erfolgreichem, dauerhaften Geschäft. Spätestens nach Schritt 3 und deinen eigenen, ersten Jahren, weißt du sofort, was das heißt.

Tatsächlich bin ich auch viel umhergereist. Denn insbesondere von Freunden, also „Unternehmer-Freunden“ lernst man am meisten. Die große Frage ist dann immer:

Wie machst du das?

Egal ob es um den Kauf von ETF-Paketen im Sparplan geht (2,5% Steuern gespart) oder Immobilienkauf ohne Eigenkapital (ja, du musst Eigenkapital nur vorhalten können, wenn du es geschickt machst).

Du merkst, zur Steuererklärung konnte ich dir noch viel sagen. Auch zum Steuerberater. Sobald es aber um Steueroptimierung geht, wird die Materie sehr dicht. Das Wissen lässt sich nicht in wenige Worte fassen. Deshalb kurz wiederholt, nimm dir alle Tipps zu Herzen. Wenn dein Vermögen wächst, denk immer daran auch Tipp 3 & 4 zu verfolgen. Der Faktor „Steuer“ wird immer größer und das Wissen um den Umgang, bzw. die Strukturierung, wandelt dir Steuern in privates Vermögen um.

Steuern ist wie „Unternehmer“-sein, eine ständige Reise. Das gute: Jede neue Destination ist das Abenteuer wert!

Lese-Tipps: Vermögensaufbau & Co.

Hier habe ich noch Lese-Tipps für dich:

  1. Steuern sparen Immobilien: Kaufen, vermieten, verkaufen
  2. „Milliardengeschenk: Aktien weitgehend steuerfrei“
  3. Steuern & Vermögen: Lernen von Investor Erfahrungen

Steuern sparen Immobilien: Kaufen, vermieten, verkaufen

Lern das Steuern von Steuern! Du bist der größte Finanzprofi, den du für dein individuelles Setting (privat und unternehmerisch) finden kannst. Steuern selbst berechnen ist das Werkzeug um die eigene Steuerlast zu minimieren. Es gilt also, Steuern in privates Vermögen umzuwandeln. Je weniger Steuern du an das Finanzamt entrichten musst, desto schneller geht dein privater Vermögensaufbau. Hier sammel ich Artikel für dich, die ich zum Thema Steueroptimierung geschrieben habe.

„Milliardengeschenk: Aktien weitgehend steuerfrei“

„Milliardengeschenk für Döpfner – weitgehend steuerfrei?“ – diese Schlagzeile ist nicht von mir, sondern von der Morgenpost. Tatsächlich hat Matthias Döpfner den Verlag als Chef umgekrämpelt. Während Eigentümerin Friede Springer vertrauensvoll hinter seinem Entscheidungen steht. Print-Anteile wurden verkauft, neue Online-Medien wie Business Insider, Idealo, ‎Immowelt oder auch StepStone erworben. Schon 2012 hat Döpfner ein dickes Aktienpakte für mehr als 70 Millionen Euro bekommen, jetzt geht ein „Milliardengeschenk“ für den Axel-Springer-Chef, so das Manager Magazin. Der 57-jährige Medienmanager steigert seinen bisherigen Anteil an der Axel Springer SE von knapp drei Prozent auf insgesamt rund 22 Prozent.

Tipp! Wie funktioniert es, dass man ein Aktienpaket fast steuerfrei bekommen kann? Etwas weiter unten im Artikel erkläre ich die Methodik, bzw. das Gesetz dahinter.

Immobilien, Steuern & Vermögen: Lernen von Investor Erfahrungen

Immobilien, Steuern & Vermögen: Lernen von Investor Erfahrungen. Vom wem kann man besser lernen als von Selfmade Millionären? Moderne Investoren wie Alex Fischer, alte Giganten aus den USA wie Rockefeller und natürlich den Größen der Geschichte, Sir Isaac Newton. Warum und wieso, das erfährst du in diesem Artikel.

US Präsident zahlt 750 Euro Einkommenssteuer: Wie geht das?

US Präsident Trump zahlt nach Informationen der New York Times nur 750 Euro Einkommenssteuer. Es kommt sogar noch besser, Trump zahlte laut New York Times ab 2000 in 10 von 15 Jahren keine Einkommenssteuern. Sind das fragwürdige Steuerersparnis-Strategien oder einfach nur Steueroptimierung? All die Methoden, die er anwendet, sind legitim und legal. Wie macht er das?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.