Steuercoaching von Alex Fischer: Erfahrungen, Steuern, Förderungen & Co – Wissen für dein Vermögen
Erfahrungen aus dem Steuercoaching von Alex Fischer - Steuercoaching von Alex Fischer: Meine Erfahrungen aus über 8 Wochen Coaching & Live Events. Ich weiß gar nicht, wie viel ich in diesem kleinen Erfahrungsbericht überhaupt aus dem Steuercoaching von Alex Fischer anteasern darf. Dennoch möchte ich dir einen kleinen Einblick geben, was dich in einem Steuercoaching dieses Formats erwartet: in den Live Events zu Beginn und Ende sowie in der Wissensdatenbank. Warum? Viele Unternehmer schieben das Thema Steuern gern weit von sich. Falsch! Steuern sind Chefsache. Willkommen im Steuercoaching von Alex Fischer. Mehr zu Alex Fischer.
Erfahrungsbericht: AF Steuercoaching - Vorwort
Tipp! Kennst du schon sein Buch "Reicher als die Geissens"? Ganze 220.000 verkaufte Exemplare bisher! Spare 29,95 Euro, nur Versand, kostenlos bestellen: das Buch von Alex Fischer.
Der Artikel entsteht gerade quasi live, ich bin in den letzten Teilen, danach findet das große Abschluss-Event Ende Oktober statt. Das bringt uns direkt zu den wichtigen Fragen:
- Warum habe ich das Steuercoaching gemacht?
- Wann lohnt sich das Steuercoaching?
- Wer nimmt an so einem Coaching teil?
- Was lernst du?
Zur Frage, warum ich dieses Steuercoaching mache, gibt es eine klare Antwort: Steuerberater. Wie jeder Unternehmer dachte ich immer: Ein Steuerberater hilft, Steuern zu sparen. Das stimmt nicht ganz. Mit jedem weiteren Jahr wurde mir bewusst, dass nur ich selbst Steuern lenken kann. Ich möchte dir auch erklären, weshalb:
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Du suchst nach Möglichkeiten, deine Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig dein Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:Grundproblem: Steuerberater Ausbildung
Schon gewusst? Die Ausbildung von Steuerberatern liegt in der Hand des Staates. Welches Interesse sollte der Staat also haben, echte "Experten für Steuern" auszubilden? Keines. Jeder Euro, der nicht an Steuern bezahlt wird, entgeht dem Staat. Also lernen Steuerberater das, was für die Verwaltung wichtig ist. Steuergestaltung spielt in der Steuerberater-Ausbildung keine Rolle. Beim Blick auf die Prüfungsgebiete siehst du als erfahrene*r Unternehmer*in schnell, wie einfach gestrickt die Prüfung im Verhältnis zum echten Geschäftsleben ist – was ich auch gar nicht so genau wusste, bis jetzt.
Schnell erklärt: Die Prüfungsgebiete der Steuerberaterprüfung legt das Steuerberatungsgesetz (StBerG) fest. Schaust du dir die Inhalte der Steuerberaterprüfung genau an, siehst du, wie allgemein die Themengebiete gehalten sind. Dazu gehören: Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Volkswirtschaft sowie Steuern vom Einkommen und Ertrag.
Durch das Steuercoaching von Alex Fischer wurde mir eine wichtige Tatsache als Unternehmer wirklich bewusst:
Du kannst Steuern nicht delegieren.
Das größte Interesse an geringen Steuern hast du als Unternehmer*in. Steuerberater sind nicht dafür ausgebildet, deine Steuern auf ein Minimum zu reduzieren. Dein Steuerberater kann dir aber auch nicht über die Schulter schauen und jeden Vertrag mit dir durchgehen. Er oder sie kennt deine Ist-Situation nicht. Daher kann dein Steuerberater den Job der Steueroptimierung nicht übernehmen.
Merke:
Steuern sind Chefsache.
Ich möchte alles wissen! Wie gestalten die "Großen" ihre Steuern?
Lösung: Steuercoaching vom Experten (+ seine Experten)
Wenn du einen Themenüberblick und verschiedene Stimmen zum Steuercoaching von Alex Fischer haben möchtest, dann empfehle ich die Erfahrungen von Teilnehmern. Auf der Seite findest du viele Interviews von Teilnehmern.
- Steuercoaching von Alex Fischer – Bewerbung
- Steuercoaching Erfahrungen – Teilnehmer Interviews
Alex Fischer, Steuerexperte, und ein extrem interessanter Teilnehmer-Pool (vom Ingenieur bis AG-Vorstand, dazu später mehr). Hier der erste Blick zur Eröffnung des Start-Events:
Warum habe ich das AF Steuercoaching gemacht?
Das Steuerspiel zu lernen, wird anspruchsvoll. Doch es rechnet sich. Vergleicht man alle Ausgaben in meinen Unternehmen, ist der größte Posten: Steuern. Als ich von "Steuern in privates Vermögen umwandeln" hörte, war es um mich geschehen. Alex Fischer folge ich schon länger. Sein Wissen um Immobilien und Finanzen hat mir schon viel gebracht; jetzt will ich sprichwörtlich das "nächste Level" erreichen. Deshalb habe ich mich für das AF Steuercoaching beworben.
Wenn ich als Unternehmer immer mehr Dinge kaufe, zahle ich dafür Steuern – mehr und mehr. Letztendlich sind Steuern für mich der größte Posten unter den Ausgaben.
Rechne einmal alle Abgaben zusammen, du wirst erstaunt sein. Warum sollte ich also kleine Dinge im Geschäft optimieren, wenn ich das Große & Ganze optimieren kann? Den Hebel, der den größten Effekt auf mein Vermögen hat: Steuern.
Zweck und Form des Erwerbs sind entscheidend dafür, wie Anschaffungen steuerlich behandelt werden. Mit dem Wissen aus dem Steuercoaching kannst du Firmen und Gesellschaften so aufstellen, dass sie steueroptimiert gestaltet sind.
Das bedeutet, du lenkst aktiv die steuerliche Gestaltung und, wichtiger noch, du gibst deinem Steuerberater die richtigen Impulse. Oder wie Alex sagt:
Lerne das Steuerspiel!
Was ich will: Fachwissen von Experten. Seine "Kunst" ist es, verschiedene Experten zusammenzubringen und ihren manchmal komplizierten "Steuer-Sprech" für uns zu übersetzen. Beim Live-Event konnte ich die für mich idealen Experten auch mit Fragen löchern. Doch fangen wir erst mal bei den Grundlagen an, du kennst das Coaching ja noch nicht.
Alex Fischer (Eröffnung), live auf der Redner-Bühne:
Am Ende der Veranstaltung: Persönliche Nachfragen, Gespräche und noch mehr Tipps von wirklich, sehr, sehr interessanten Teilnehmern. Mit einigen habe ich heute noch Kontakt; es hat sich sogar ein neues Projekt aus dem Treffen entwickelt:
Wer nimmt am Coaching teil?
Von dem Ziel habe ich dir schon berichtet: Firmen und Gesellschaften so aufstellen, dass sie steueroptimiert sind. Die Inhalte vom Steuercoaching sind ein Punkt, ein weiterer ist die Community. Parallel zum Wissen wirst du auf zwei Live-Events noch zwei Personengruppen kennenlernen:
- Experten von Alex Fischer, auf die man sonst nie zurückgreifen könnte
- Und andere Teilnehmer unternehmerisch hohen Niveaus.
Die Experten lassen Fragen zu, was ich sehr angenehm fand, denn so konnte ich einige spezifische Fragen für meine Unternehmen direkt beim Start-Event stellen.
Zum anderen hat man die anderen Teilnehmer vor Ort, die ebenfalls unternehmerisch sehr aktiv sind. Stichwort: Erfahrungsaustausch. Hier triffst du auf Insider-Wissen und wertvolle Kontakte sowie Vorstände, Rechtsanwälte, Handwerksmeister und Ärzte: Abseits der Experten ein weiterer Bonus, um den ich sehr froh war, da ich hier ganz nebenbei zwei für meine Projekte hervorragende Kontakte geknüpft habe.
Die zwei Events zu Beginn und Ende des AF Steuercoachings sorgen dafür, dass das umfangreiche Wissen dauerhaft in deinem Kopf und in deiner Unternehmensstruktur verankert wird.
Wie anfangs beschrieben, ist es tatsächlich so, dass du dich für das Steuercoaching bewerben musst. Das ist kein Witz, hier wird aussortiert. Ein Freund, selbst im Smartphone-E-Commerce, wollte auch auf das Steuercoaching, hatte aber noch nicht die richtigen Voraussetzungen.
Das heißt auch, wenn du aufgenommen wirst, befindest du dich in guter Gesellschaft:
- Unternehmer*innen
- Rechtsanwält*innen
- Steuerberater*innen
- Dachdeckermeister*innen
- Architekt*innen
- Immobilieninvestoren*innen
- Finanzvermittler*innen
- Ingenieur*innen
- Ärzt*innen
- Aber auch handwerkliche Berufe wie Bäckermeister*innen, Fliesenleger*innen und Mechaniker*innen
- ...
Der Mix an Teilnehmern und das gleichzeitig anspruchsvolle Niveau von Inhalt, Experten-Talks und Teilnehmern machen den einzigartigen Mix vom Steuercoaching aus. Nach meiner Erfahrung einmalig in Deutschland. So haben es auch viele der anderen Teilnehmer gesehen. Ein paar mehr Stimmen zum Coaching findest du auch hier: Steuercoaching Erfahrungen.
Ingenieur, Immobilieninvestor, Bäckermeister, Karateschulen-Inhaber, Anwalt... jeder Teilnehmer bringt noch einmal ganz besonderes Know-how mit.
Nach der Veranstaltung: Weitere Experten-Tipps in kleineren Runden:
Warum Alex Fischer? Selfmade, mit allen Wassern gewaschen
Du hast jetzt schon viel Allgemeines vom Steuercoaching gelernt. Noch einmal alles im Überblick zusammengefasst:
- Start-Event (mit Alex Fischer und Experten)
- Online Wissensdatenbank
- Abschluss-Event (mit Alex Fischer und seinen Experten)
Wer ist Alex Fischer?
Kurz zu Alex Fischer: Er selbst ist Immobilieninvestor. Und zwar Selfmade. Das ist mir wichtig. Besonders, wenn ich Weiterbildungen und Fortbildungen besuche. Ich habe als Geschäftsführer wenig Zeit, daher benötige ich komprimiertes Fachwissen.
Wer es selbst geschafft hat, der kennt alle Herausforderungen, Tipps und Tricks.
Wer "nur" etwas geerbt hat, versteht die Materie oft nicht im Detail. Zurück zu Alex Fischer. Wer meinem Blog länger folgt, weiß, dass ich schon oft über Videos von Alex als Immobilieninvestor berichtet habe. Zunehmend werden aber auch Finanzstrukturen und Steuern für mich wichtig. Deshalb habe ich mir das Next Level Steuercoaching von Alex Fischer angeschaut, um eigene Erfahrungen zu machen.
Hier ist mein kleiner "Insider"-Bericht!
Ich habe euch schon viel von Alex Fischer erzählt. Zum Beispiel von seinem Buch "Reicher als die Geissens" oder von seinem YouTube-Channel, dem mittlerweile über 100.000 Menschen folgen, zum Thema Immobilien und Finanzen! Empfehlen kann ich dir auch noch meinen Artikel zu Geld, Finanzen, Cashflow: Erfahrungen von Alex Fischer und natürlich Immobilien, Steuern & Vermögen, in dem ich dir auch erkläre, wie US-Präsident Trump legal nur 750 $ Steuern zahlt oder wie der Springer-Chef ein Aktienpaket von fast 1 Milliarde geschenkt bekommen hat, und zwar "weitgehend steuerfrei".
Wenn du ein paar Kennzahlen möchtest, hier eine kurze Vita:
- Alex Fischer ist seit 25 Jahren Immobilieninvestor und Unternehmer.
- Er hat in seinem Leben mehr als 2.000 Wohnungen angekauft, saniert und wieder verkauft.
- Ihm selbst gehört ein privater Immobilienbestand in Höhe von 20.000 Quadratmetern in und um Düsseldorf.
- Gestartet hat er als Sohn zweier Lehrer, mit 0 Eigenkapital.
Alex Fischer im Gespräch mit uns Gästen während einer kurzen Pause für den Refresh:
Insider Bericht: Steuercoaching von A-Z
Finanzen sollten von Profis gemacht werden. Wie im Vorwort bzw. der Einleitung schon erklärt, vertraue ich schon länger auf Alex, als Selfmade Immobilieninvestor (wenn du es genauer wissen willst: Millionär). Er weiß, wie man Wohneinheiten richtig kombiniert und firmiert, um den effektivsten Steuersatz herauszuholen. Noch wichtiger: Das Coaching fokussiert sich nicht nur auf Immobilieneigentümer. Es geht um das globale Thema: Steuern.
Schon die erste Woche besteht aus vielen, einzelnen Modulen wie "Steuerfallen", "Steuergrundlagen" und "Arten der Steuergestaltung".
Ablauf: 8 Wochen Kurseinheiten
8 Wochen? Ja, und glaube mir, die wirst du brauchen. Das Steuercoaching ist so vollgepackt mit Informationen, dass du auch als geübte*r Geschäftsführer*in ins Schwitzen kommen kannst. Hier ein paar Details. Was mögen viele? Autos! Du wirst zum Beispiel zunächst lernen, wie du dein Auto steuerlich verwerten kannst – und das ohne Ein-Prozent-Regelung und ohne ein Fahrtenbuch führen zu müssen. Das nur als ganz, ganz kleines Beispiel aus den Anfängen des Steuercoachings.
Das Ziel: Je mehr du gelernt hast und je besser du deine Unternehmensstruktur organisieren kannst, desto geringer ist die Steuerlast und das Risiko, denn dein Vermögen wächst durch die enorme Steuerersparnis automatisch.
Du wirst auch lernen, wie du dein Vermögen gegen Insolvenz absicherst. Außerdem erfährst du, wie du Immobilien steueroptimiert gestalten kannst. Du wirst lernen, wie du Erbschafts- und Schenkungssteuer, besonders von großem Vermögen, so optimieren kannst, dass kaum Steuern fällig werden.
Ich möchte dich jetzt aber nicht mit meinen "trockenen Headlines" langweilen.
Ist das seriös? Ist so eine steuerliche Gestaltung legal?
Du hast es wahrscheinlich schon ein paar Mal gehört: Kritik an Online-Kursen gibt es viele – verständlich. Warum ich (unter anderem) von Alex Fischer lerne, habe ich dir bereits in anderen Artikeln erklärt. Zum Beispiel, weil er seit über 5 Jahren YouTube-Videos zu Immobilien, Finanzen und Steuern veröffentlicht. Allein mit dem Material kannst du dich wochenlang einschließen und lernen. Das AF Steuercoaching ist für Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, aber auch unternehmerisch denkende Angestellte.
Es geht mir nicht darum, dir das Steuercoaching zu verkaufen. Wenn du kostenlos lernen willst, besuche Alex Fischer auf YouTube. Wenn du jedoch ein "gewisses" Jahreseinkommen überschritten hast, weißt du, weshalb du Steuergestaltungstipps vom Experten brauchst.
Dein Steuerberater wird sie dir nicht geben – können!
Wenn du jetzt aber denkst: "Was ist das für ein Quatsch?", dann glaube mir: Es stimmt hundertprozentig und hat nichts mit windigen Gestaltungsmöglichkeiten oder zwielichtigen Kapitalanlagen zu tun. Das ist natürlich auch Teil dieses Coachings, aber das ist nur einer von vielen kleinen Bausteinen, sagt Alex Fischer.
Wie zuvor erwähnt: Wenn du hier im Member-Bereich aufgenommen wirst und einzelne Member aus der Community auch noch persönlich bei einem der zwei Live-Events kennenlernst, weißt du um die Qualität, nicht nur der Inhalte, sondern auch der Teilnehmer. Zur Erinnerung: Es sind vor allem unternehmerisch denkende Leute, mit denen du dich auf hohem Niveau unterhalten kannst.
Steuern verstehen: Lenkungszweck, Förderungen - Beispiel Woche 1
Falls du denken solltest, dass einzelne dieser Gestaltungen illegal wären, dann kann ich dir versichern: Das Gegenteil ist der Fall. Das Online-Steuercoaching von Alex Fischer nutzt keine Steuerschlupflöcher! Du lernst im Online-Kurs gezielt, welche Förderungen der Gesetzgeber unterstützen möchte.
Von Alex Fischer lernst du, dass Steuern nicht nur den Zweck haben, den Staat zu finanzieren. Es gibt einen weiteren Zweck:
Den sogenannten Lenkungszweck, sodass Zahlungsströme dorthin gelenkt werden, wo der Staat oder die EU sie haben wollen. Zudem gibt es den Umverteilungszweck, bei dem es darum geht, dass speziell von Bereichen, die nicht gewünscht sind, umverteilt wird in Bereiche, die gewünscht sind, wie z.B. Wohnungsbau. Oder weg von Alkopops, das wäre die Alkopopsteuer, oder weg von Tabak, das wäre die Tabaksteuer, hin zu mehr Wohnungsbau und mehr Investitionen.
Warum dein Steuerberater auch eher ein "Verwalter" als "Gestalter" ist, erfährst du schon zu Beginn des Coachings.
Der Teil "Steuern verstehen" gehört zum Modul "Wie das Steuerspiel funktioniert". Ich würde dir so gern noch mehr erzählen, doch du siehst schon: Inhalt, viel Inhalt.
Einblick: Kursbeginn und Steuergestaltung Einstieg
Woche 1 im Steuercoaching, das sind die Themen im Überblick:
- Wie das Steuerspiel funktioniert
- Herkunft & Zwecke der Steuern
- Welche Steuern bringen die höchsten Einnahmen?
- Steuern zu gestalten, ist das Spiel…
- Steuern & Abgaben in privates Vermögen umwandeln
- Steuern sparen als Angestellter / Selbstständiger / Unternehmer
- Wie man als Angestellter in den Genuss der steuerlichen Privilegien eines Selbstständigen kommt...
- ...
Das ist lediglich der Einstieg – im wahrsten Sinne des Wortes.
Steuer-, Unternehmer- und Investment-Know-How
Die große Frage ist: Was dürfen wir überhaupt aus dem AF Steuercoaching erzählen?
Zunächst: Du bekommst Informationen mit hoher Taktzahl. Das heißt, jedes neue Modul und jede weitere Lektion erweitern dein steuerliches Wissen in Kombination mit Unternehmer-Know-how und dem Wissen eines Immobilieninvestors. Dementsprechend werden drei Bereiche angesprochen. Jetzt "einfach so" ein paar Tipps aus dem Coaching "rauszuhauen", würde dem anspruchsvollen Aufbau des Steuercoachings nicht gerecht werden.
Aber...
Diese Wissens-Kombination ist so unglaublich machtvoll.
Im Steuercoaching geht es nicht nur um "Steuern sparen", sondern auch um die Themen:
- Asset Building
- Asset Kreditierung
- Asset Protection
- Asset Transfer
- ... und auch um Investments
Kurzum, du wirst in der Lage sein:
- Vermögen aufzubauen
- Vermögen zu hebeln
- Vermögen abzusichern
- Vermögen zu übertragen
Beispiel: Vermögen aufbauen durch Steuerverschiebungen
Dürfen wir diesen (legalen) Trick verraten?
Erzähl es niemandem weiter!
Hier ein kleines Beispiel, warum Steuern sparen allein nicht zielführend ist und weshalb es so wichtig ist, ein gesamtheitliches Wissen über die Bereiche Steuern, Unternehmertum und Investments zu haben:
Wusstest du schon, dass du mit Hilfe von Steuerverschiebungen ein kleines Vermögen aufbauen kannst?
In der Online-Wissensdatenbank erzählt Alex Fischer Folgendes:
"Früher dachte ich immer, dass Steuerverschiebungen einfach nur ein 'nettes Mittel' sind, falls man gerade mal nicht so liquide ist. Aber tatsächlich sind Steuerverschiebungen in Deutschland ein unfassbarer Beschleuniger zum Vermögensaufbau."
Wenn du deine Steuerlast verschiebst, um Geld zu sparen und damit private Ausgaben zu tätigen, ist das natürlich nicht zielführend.
Wenn du das Geld in dein Geschäft investierst, ist das schon nicht verkehrt.
Aber richtig interessant wird es, wenn du die freie Liquidität aus der Steuerverschiebung nutzt, um dieses Geld als Eigenkapital für eine Kapitalanlage zu nutzen, die:
- Zum Großteil von der Bank finanziert wird,
- eine lukrative Rendite erwirtschaftet
- dir zusätzlich noch eine Menge Steuern einspart.
Einer seiner befreundeten Steuerexperten sagt immer: "Steuerverschiebungen richtig eingesetzt sind in Deutschland die Lizenz zum Gelddrucken."
Presse: Weitere Erfahrungen vom Steuercoaching
Wenn du noch ein wenig mehr zum Coaching lesen willst, such am besten einfach bei Google nach "Alex Fischer Steuercoaching Erfahrung". Alternativ habe ich auch noch ein paar Links zu weiteren Erfahrungsberichten.
Linkliste: Presse zum Steuercoaching
- Wallstreet Online - Testbericht vom Finanzblatt
- NTV Firmen - Porträt über Alex Fischers Coaching
- Westdeutsche Zeitung - Interview mit Alex Fischer zum Coaching
- Finanztrend - Steuercoaching im Selbstversuch
- FIV Magazine - Immobilien, Vermögen, Steuercoaching
- HDB Gesellschaften - Steuercoaching bei Alex Fischer
Fazit: Steuern sind Chefsache
Auf dem Event habe ich nachgefragt: In den letzten 12 Monaten haben etwas über 2.500 Unternehmer, Selbständige und Freiberufler das Steuercoaching durchlaufen. Ich könnte dir jetzt noch von den anderen Teilnehmern und ihren Erfahrungen erzählen. Bilder sagen aber bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Wenn du dir mehr Erfahrungsberichte ansehen willst (Videos und Interviews), dann schau hier vorbei:
Hier geht es direkt zu:
Mehr Coachings von Alex Fischer?
Vorgestellt, ausführlich, mit Inhalten, Kapiteln, Lernfeldern, mit Fazit und Bewertung. Alles, was du wissen musst.
Einzelne Masterclass Coachings:
- Finanzielle Intelligenz Coaching
- Führungs Power Coaching
- Hausbesitzer Coaching
- Immobilien Investor Coaching
- Karriere Power Coaching
Über 10.000 Teilnehmer in den Coachings: