Wohnung verkaufen Köln-Deckstein: Tipps, Grundstück, Immobilie
Wohnung verkaufen in Köln-Deckstein – Erfahren Sie hier alles, was Sie über Ihren Wohnungsverkauf im eleganten Stadtviertel Deckstein in Köln wissen müssen. Von den Quadratmeterpreisen in Deckstein über den Ablauf des Wohnungsverkaufs bis zum Eintrag ins Grundbuch, mit unserem Ratgeber sind Sie für einen erfolgreichen Wohnungsverkauf bestens vorbereitet. Außerdem: Die Aufgaben eines Immobilienmaklers im Überblick und die wichtigsten Kriterien der Immobilienbewertung – Willkommen in Köln-Deckstein! Zurück zu: Immobilie verkaufen in Köln.
Wohnung verkaufen in Köln-Deckstein
Köln-Deckstein gehört zu einer der gehobensten Ecken von Köln. Abseits vom Großstadttrubel ist der Lebensstandard hoch und die Infrastruktur und Anbindung an benachbarte Stadtteile gleichzeitig sehr gut. Deckstein ist eher ein gemütliches Viertel, das zu Erholung und Entspannung einlädt. Hier reihen sich Mehrfamilienhaus und Villa aneinander. Sowohl private Gärten, als auch öffentliche Grünanlagen sind stets gut gepflegt und die Straßen sauber. So machen die ruhige Lage und Nähe zur Natur das Veedel zu einem der begehrtesten Wohnviertel im Speckgürtel der Stadt.
Alle Schritte lernen Sie hier: Immobilie verkaufen
In Deckstein können Sie deshalb mit einem schnellen Wohnungsverkauf rechnen:
- Hoher Lebensstandard
- Gute Infrastruktur
- Gemütliche Atmosphäre
- Gepflegte Grünanlagen
- Ruhige Lage
Begehrte Wohnlage im eleganten Stadtbezirk Lindenthal
Das elegante Deckstein liegt im Stadtbezirk Lindenthal im Westen der Medienmetropole Köln. Zu den anliegenden Stadtvierteln gehören Braunsfeld und Kriel. Und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch Altstadt, Neustadt und Junkersdorf nicht weit entfernt.
Nun ein Blick auf die Mesolage von Deckstein:
Militärringstraße, Decksteiner Straße & Co: Tipps
Ob Maisonettewohnung, Loft oder Mikroapartment, Deckstein gilt als eines der attraktivsten Wohnviertel der Stadt. Die begehrteste Wohnlage im Veedel befindet sich im Westen zwischen der Militärringstraße, Viktor-Schnitzler-Straße und Decksteiner Straße. Auch im Norden oberhalb der Dürener Straße sind Spitzenpreise vorzufinden. Die genauen Immobilienpreise gleich.
Vorab unsere Ratgeber zum Thema Wohnung verkaufen:
- Wohnung verkaufen
- Haus verkaufen
- Mehrfamilienhaus verkaufen
- Grundstück verkaufen
- Übersicht: Immobilie verkaufen
Hohe Preise in einem der teuersten Stadtviertel!
Wie begehrt eine Wohnung in Deckstein ist, spiegelt sich in den hiesigen Quadratmeterpreisen wieder. Möchten Sie im gehobenen Deckstein Ihre Wohnung verkaufen, können Sie sich im Durchschnitt über 6.050 Euro pro Quadratmeter freuen, in den teuersten Ecken sogar über 6.900 Euro. Einer der absoluten Rekordpreise in Köln! Wie hoch genau der Kaufpreis am Ende ist, kann nur durch eine professionelle Immobilienbewertung bestimmt werden.
Mehr dazu hier:
- Wohnung bewerten
- Haus bewerten
- Mehrfamilienhaus bewerten
- Grundstück bewerten
- Übersicht: Immobilie bewerten
Aussagekräftige Fotos gehören zu den wichtigen Unterlagen, die Sie für einen schnellen und effizienten Verkauf brauchen:
Vorbereitung: Unterlagen & Wertermittlung
Eine Immobilie verkaufen ist eine zeitaufwändige, Kenntnis erfordernde und nervenaufreibende Aufgabe. Die Planung und Vorbereitung sind komplexer, als es die meisten Eigentümer vermuten. Von der Idee zum Verkauf, über die Vermarktung bis letztendlich zum Vertragsabschluss und der Übergabe vergeht viel Zeit und der Verkäufer steht vor einer ganzen Reihe an Aufgaben. Deshalb empfehlen wir stets eine ausführliche Vorbereitung. Denn: Je besser die Planung, um so mehr Stress, Fehler und Zeit sparen Sie sich im späteren Verlauf.
Wohnungsverkauf vorbereiten – Checkliste:
- Wichtige Unterlagen zusammenstellen
- Zeitpunkt festlegen
- Nebenkosten einkalkulieren
- Ggf. Makler beauftragen
- Angebotspreis festlegen
- Immobilie vorbereiten
Dokumente vorbereiten: Energieausweis, Flurplan & Co.
Es gibt einige wichtige Unterlagen, die Sie für den Verkauf Ihrer Wohnung brauchen. Diese brauchen Sie für die Wertermittlung während der Vorbereitungsphase, als auch am Ende bei der Abwicklung. Außerdem dienen Ihnen diese Dokumente als sehr gute Argumentationsgrundlage während der Verkaufsgespräche. Daher empfiehlt es sich, von Anfang an alle wichtigen Unterlagen zusammenzustellen und in einem Ordner zu sammeln.
Alles zur Beschaffung der Dokumente & den jeweiligen Kosten: Unterlagen – Checkliste
Diese Unterlagen brauchen Sie:
- Unterlagen zur Immobilie (Baupläne, Lageplan, usw.)
- Aktueller Grundbuchauszug
- Fläche Grundstück / Wohnen
- Nebenkostenübersicht
- Liste der letzten Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Versicherungsunterlagen (Brandversicherung)
- Energieausweis
Verkaufszeitpunkt und Finanzplanung
Wenn Sie über die Planung des Immobilienverkaufs nachdenken, sollten Sie sich auf einen bestimmten Zeitraum konzentrieren. Dieser hängt natürlich maßgeblich mit dem Grund des Verkaufs zusammen. Außerdem sollten Sie vorab alle wichtigen Nebenkosten mit einkalkulieren. Die Beschaffung von Dokumenten, die Erstellung des gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweises, die Koordination von Besichtigungsterminen kosten ebenfalls Zeit und Geld. Dazu kommen die Kosten für die Maklerprovision, die Notarkosten und Steuern.
Diese Nebenkosten kommen auf Sie zu:
- Werbekosten
- Maklerprovision (optional)
- Notarkosten
- Steuern
- Kosten für die Vorbereitung der Immobilie (optional)
Wertermittlung: Angebotspreis festlegen
Einer der wichtigsten Schritte ist das festlegen des Angebotspreises. Die Preisfindung liefert aber auch die größte Fehlerquote. Lassen Sie sich nicht vom Bauchgefühl leiten. Deshalb sollten Sie immer eine professionelle Immobilienbewertung durchführen lassen. In der Verkehrswertermittlung durch erfahrene Immobilienexperten fließen Marktanalysen, Objektdaten, die Lage und Ausstattung, sowie Vergleichswerte von anderen Immobilien in ähnlicher Lage und Ausstattung ein. Durch die neutrale, ohne emotionale Bindung zum Haus oder der Wohnung vorgenommene Wertermittlung haben Sie die Gewissheit, dass der Angebotspreis nicht den ideellen, sondern den authentisch erzielbaren Verkaufspreis aufzeigt.
Anhand dieser Faktoren wird der Wert ermittelt:
- Lage
- Ausstattung
- Baujahr
- Zustand
- Vergleichswerte anderer Immobilien
Eine Renovierung und Sanierung, so wie eine hochwertige Einrichtung können den Wert der Wohnung immens steigern:
Ablauf: Vom Exposé bis zum Notartermin
Die Wohnung ist für den Verkauf vorbereitet, Wenn Sie Ihre Wohnung in Deckstein verkaufen, sollten Sie eine gezielte Vermarktungsstrategie entwickeln und alle Details auf den erfolgreichen Vertragsabschluss zu Ihren Konditionen ausrichten.
Verkaufsphase: Kontakt mit Interessenten & Preisverhandlungen
Sie haben sich für den Wohnungsverkauf entschieden, die Strategie entwickelt, Portale für Inserate ausgewählt, den Energieausweis beschafft und die Dokumente zusammengetragen. Doch einige wichtige Aspekte fehlen noch. Sie benötigen ein Exposé, dass alle Fakten zur Immobilie, eine aussagekräftige Beschreibung und ausdrucksstarke Bilder beinhalten muss. Wir empfehlen ab dem Tag der Inserierung täglich Ihre Mailbox abzuhören und Ihre Mails zu sichten, um so mit Kaufinteressenten in Kontakt zu treten. Anschließend folgen dann die Besichtigungen und Verkaufsgespräche – der Kern der Verkaufsphase.
Lese-Tipp! Immobilie vermarkten: Strategie
Hier eine Übersicht der Verkaufsphase:
- Exposé erstellen
- Wohnung vermarkten
- Interessentenanfragen annehmen
- Besichtigungstermine organisieren
- Verkaufsgespräche & Kaufpreisverhandlungen
- Bonitätsprüfung
Abwicklung beim Notar: Beurkundung & Übergabe
Während der finalen Schritte des Wohnungsverkaufs werden Sie von einem Notar begleitet. Das Einstellen eines Notars ist gesetzlich vorgeschrieben. Als neutraler und unparteiischer Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer, erstellt er den Kaufvertrag, klärt letzte Fragen, beurkundet den Vertrag und leitet die Änderung des Eigentümers im Grundbuch ein. Ist dann der Kaufpreis bei Ihnen eingegangen, entweder direkt oder über das Notaranderkonto, übergeben Sie Ihre Wohnung in Deckstein dem neuen Besitzer, begleichen die letzten Rechnungen und Steuern und der Verkauf ist abgeschlossen.
Die Verkaufsabwicklung zusammengefasst:
- Kaufvertrag erstellen
- Notartermin & Beurkundung
- Erhalt des Kaufpreises
- Übergabe von Wohnung & Schlüssel
- Nebenkosten bezahlen
- Ggf. Steuern zahlen
Makler beauftragen oder privat verkaufen?
Wer in die Zukunft schaut und seine berufliche oder private Perspektive in einer örtlichen Neuorientierung sieht, denkt über den Verkauf seiner Immobilien nach. Für eine schnelle Abwicklung und die Erzielung des gewünschten Verkaufspreises empfiehlt es sich, in eine lokale Immobilienagentur mit Know-how zu investieren. Alle vorbereitenden und ausführenden Maßnahmen werden mit größter Kompetenz vorgenommen und zum zufriedenstellenden Ergebnis geführt. Fehler, die Ihnen während eines Privatverkaufs passieren, werden vorgebeugt und Zeit und Stress gespart.
Die Vorteile eines Immobilienmaklers:
- Jahrelange Erfahrung
- Essenzielle Expertise
- Marktkenntnisse
- Eigenes Käufernetzwerk
Verkaufen in der Medienmetropole: XL Ratgeber
Die Medienmetropole am Rhein ist mit über 1 Million Einwohnern einer der Dreh- und Angelpunkte in NRW, aber auch in Deutschland. Mit Lage in Westdeutschland, grenzt die Stadt an weitere Ballungsräume wie Düsseldorf und Bonn. Die Medienstadt ist direkt am Rhein zu finden und lässt sich in verschiedene Teile und Bezirke gliedern. Benachbarte Städte sind unter anderem Düsseldorf, Bonn oder Leverkusen. Köln steht wie keine andere Stadt in Deutschland für Medien, TV und Presse. Deshalb wächst die Metropole am Rhein stetig. Südstadt, Altstadt, Ringe, Ehrenfeld oder Sülz, wo lässt es sich am besten leben?
Hier unsere exklusiven Ratgeber: