Vonovia & Deutsche Wohnen: Mega Deal im deutschen Immobilienmarkt

Fusion Vonovia & Deutsche Wohnen – Es wäre der größte Deal in der Geschichte des deutschen Immobilienmarkts. Die Milliarden schweren Immobilienunternehmen Vonovia und Deutsche-Wohnen wollen sich zusammenschließen. Was in der Vergangenheit immer wieder von Seiten der Deutsche-Wohnen abgelehnt wurden, soll nun Realität werden. Das Übernahmeangebot von Vonovia ist attraktiv und vielversprechend. Sowohl die Vonovia Aktie, als auch die Deutsche-Wohnen Aktie ist in den letzten Jahren im Wert gestiegen.

Übernahme von Deutsche-Wohnen durch Vonovia

Tipp! Am Ende gibt es noch die Presseschau, die wichtigsten Nachrichten aus der Immobilienwelt, zusammengefasst. Interessantes gibt es unter anderen in der FAZ zum Thema „Neues Leben für Gotteshäuser“, ehemalige Kirchen umgestalten, Denkmalschutz, uvm. Alle Immobilien Nachrichten findest Du direkt hier: Immobilien News.

Die Süddeutsche Zeitung sagt „Vonovia muss kein Miet-Hai werden“. Das Handelsblatt titelt sogar „Schlupfloch Share Deals: Warum die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen eine Steuerdebatte auslöst“ und die ARD warnt „Fusionspläne alarmieren Mieter“. Doch was steckt hinter dem Deal?

Schauen wir zunächst auf die zwei Aktiengesellschaften und ihre Kennzahlen:

Vonovia Kennzahlen

  • Größter Wohnkonzern in Deutschland
  • Marktkapitalisierung: 29,3 Milliarden Euro

Deutsche Wohnen

  • 2. größte Wohnkonzern
  • Marktkapitalisierung: 18,8 Milliarden Euro

Vonovia vs Deutsche Wohnen im Vergleich

Wie groß ist der Unterschied, zwischen den beiden größten Anbietern in Deutschland?

Unterschied (vgl. Deutsche-Wohnen): 10,5 Milliarden Euro; 64,2 %

Zweiter Anlauf: Fusionspläne

Zwei Anläufe für einen Zusammenschluss in der Vergangenheit waren bereits gescheitert. Doch nun soll sich eine Mehrheit der Aktionäre dazu bereit erklären ihre Anteile an Vonovia zu verkaufen. Bislang scheiterte der Deal am Management des Berliner Konzerns Deutsche-Wohnen. Sobald mehr als 50% der Anteilseigner von Deutsche-Wohnen ihre Papiere an Vonovia verkaufen, kommt die Übernahme zustande. Eine Fusion der Wohnkonzerne würde den größten Deal in der deutschen Immobiliengeschichte darstellen und somit Europas größten Wohnungskonzern hervorbringen.

„Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass sehr viele Aktionäre dieses Angebot annehmen werden“, sagte Zahn (Deutsche-Wohnen)

Vonovia: Größter Deutscher Immobilienkonzern

Vonovia ist eines der zentralen Unternehmen im deutschen Wohnungsmarkt. Mit rund 1 Millionen Kunden an 400 Standorten, erzielte der riesen Konzern im letzten Jahr 3,7 Milliarden Euro Umsatz. Seit Gründung im Jahr 2001 hat sich der Wert vervielfacht. Der Betrieb ist in drei Einheiten aufgeteilt: Vermietung, Erweiterung und Verkauf von Immobilien, Bau, Vermietung und Verwaltung.

Vonovias Leitspruch „Wir geben Menschen ein Zuhause“ wird in Zukunft noch präsenter in den Städten Deutschlands. Denn das ohnehin schon große Immobilienunternehmen würde mit der Fusion mit Deutsche-Wohnen seinen Markanteil um ein Vielfaches vergrößern. Bislang erstreckt sich Vonovias Portfolio über 400 deutsche Standorte und über 400.000 Wohnungen. Das große Angebot von Wohnungen findet sich in Städten, wie Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg, München oder Frankfurt am Main.

Zahlen und Fakten

  • Hauptstandort: Bochum
  • Standorte: 400
  • Umsatz: 3,67 Milliarden EUR (2019)
  • Gründung: 2001
  • Vorgänger: Gagfah
  • Kunden: Circa 1 Million

Aktien Kurs

Deutsche Immobilienunternehmen verdienen so gut wie noch nie. Beim Blick auf die Kursverläufe der einzelnen Aktienkurse siehst du schnell, dass „Wohngold“ nach wie vor ein Begriff ist. Vermietung oder Verwaltung von Immobilien durch Immobilien GmbHs in Deutschland heißt, dass über 2 Jahrzehnten stabile Renditen. Die Vonovia Aktie ist eine der wertvollsten Aktien in Deutschland. Lies hier mehr über die:

Hier noch ein schneller Blick auf den Verlauf des Aktienkureses in den letzten 36 Monaten:

Deutsche-Wohnen: Qualität & exzellente Lagen

Deutsche Wohnen (gegründet 1924) ist, nach Vonovia die zweitgrößte Immobiliengesellschaft in Deutschland. Ihre Zentrale liegt in Frankfurt am Main. Das Portfolio umfasst derzeit rund 164.300 Einheiten, darunter 161.500 Wohneinheiten und 2.800 Gewerbeeinheiten. Die Objekte zeichnen sich vor allem durch hohe Qualität und exzellente Lagen aus: Fast 92% der Objekte befinden sich in deutschen Wachstumsregionen.

Zahlen und Fakten zu Deutsche Wohnen

  • Mitarbeiterzahl: 1.280
  • Gründung: 1924
  • Wohneinheiten: 161.500
  • Gewerbeeinheiten: 2.800
  • Investitionsplanung (2020): 3 Mrd. Euro

Aktien Kurs

Nach Vonovia ist die Deutsche-Wohnen Aktie die wertvollste am deutschen und europäischen Immobilienmarkt. Lies hier mehr zur

Hier noch ein schneller Blick auf den Verlauf des Aktienkureses in den letzten 36 Monaten:

Vonovia und Deutsche-Wohnen sind nur zwei von vielen großen, wichtigen Aktien am Markt. Wir haben eine Top 30+ mit den größten und wertvollsten Immobilien Aktien aufgestellt. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Top Aktien.

Immobilien Aktien: Top 30+

Immobilien als Kapitalanlage kann sich nicht jeder leisten. Durch Immobilien Aktien kann aber jeder am Immobilienmarkt teilnehmen und Geld investieren. Die Aktienkurse der großen Player steigen Jahr für Jahr. Vonovia, Deutsche Wohnen, Dream Global, CBRE und Patrizia sind ein paar der bekanntesten aktiven Firmen in Deutschland. Dazu kommen noch über 25 weitere Unternehmen. Wir haben einen Überblick der beliebtesten Immobilien Aktien für dich als Anleger zusammengestellt. Vorab aber ein Blick auf die Risiken einer Aktien, der Börse, für Beginner und Anfänger. Jetzt zur Liste und mehr zum Immobilienmarkt, deinen Anlageoptionen und allen Kursen im Überblick, findest du hier:

Immobilien News:

Die Süddeutsche Zeitung sagt „Vonovia muss kein Miet-Hai werden“. Das Handelsblatt titelt sogar „Schlupfloch Share Deals: Warum die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen eine Steuerdebatte auslöst“ und die ARD warnt „Fusionspläne alarmieren Mieter“. Die Schlagzeilen sind nun bekannt. Hier weitere Nachrichten aus der Immobilienbranche:

Focus Online: KfW-Kredit sparen Immo-Käufer Tausende

Im Blog von Focus Online wird berichtet über „Studie zeigt: Wer soll das bezahlen? In einigen Regionen boykottieren Käufer überzogene Immo-Preise jetzt“ und „Baufinanzierung: So billig war Baugeld noch nie“ . Weitere News und aktuelle Gesetze:

IM Immobilienmanager: Warburg-HIH Invest kauft olizeizentrale bei Köln

Diese Woche bei IM Immobilienmanager unter anderen Artikel über „Warburg-HIH Invest erwirbt neue Polizeizentrale bei Köln“ und „ISG Deutschland beruft neue Geschäftsführerin“ . Mehr Neuigkeiten finden Sie hier:

Frankfurter Allgemeine: Neues Leben für Gotteshäuser

Die Frankfurter Allgemeine meldet diese Woche zum Beispiel“Neues Leben für Gotteshäuser: Was aus Kirchen werden kann“ sowie „Nachbarschaft im Wandel: Bilder der Erinnerung“ . Mehr News aus den vergangenen Tagen:

  • Neues Leben für Gotteshäuser: Was aus Kirchen werden kann
  • Haus im Angebot: Mieter verzweifelt gesucht
  • Nachbarschaft im Wandel: Bilder der Erinnerung

Haufe: Wird das Wohnen teurer?

Neu im Wirtschaftsteile von Haufe in dieser Woche ist ua. „Solarpflicht in Baden-Württemberg: Wird das Wohnen teurer?“ sowie „Wer kommt, wer geht? Neuer CEO bei Dr. Klein Wowi Digital; IC Group tauscht Führung aus“ . Weitere Immobilien News für Mieter, Käufer und Verkäufer:

T-Online: Wohnungspreise steigen weiter stärker als Mieten

Diese Woche hat T-Online Themen wie “ Immobilienkollaps in Großstädten – Experten warnen vor Immobilienblase “ und “ Teure CO2-Beteiligung – Vermieter fordern Seehofers Rücktritt “ . Neue Themen der Woche:

Berlin.de: Vonovia mit Prüfungsprozess

Neue Artikel und Posts von Berlin.de in dieser Woche sind ua. „Mieten-Bremse für kommunale Wohnungen in Berlin “ und „Enteignungsinitiative hat fast 200.000 Unterschriften“ . Mehr Schlagzeilen der Woche:

Immobilien Zeitung: Hamburg baut Wohnungen wie zuletzt 1974

Diese Woche hat die Immobilien Zeitung interessante Themen wie „Hamburg baut so viel Wohnungen wie zuletzt 1974“ und „Manchmal bleibt vom Handel nur eine Apotheke und ein Supermarkt“ im Magazin. Die Posts und mehr Tipps gibt es hier:

Spiegel: Soziale Versprechen der Immobilienbosse?

Im Spiegel geht es in dieser Woche um „»Die schiere Größe mag den einen oder anderen beunruhigen«“ und „Was taugt das soziale Versprechen der Immobilienbosse?“ . Mehr News aus dieser Woche: