Schlagwortarchiv für: Steuer

Kapitalertragsteuer (KapESt): Wie hoch? Freibetrag, GmbH, Aktien & Gesetz

Kapitalertragsteuer – Die meisten Unternehmensrechtsformen unterliegen der Steuerpflicht. Je nach Rechtsform werden Kraft Gesetz die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und/oder die Kapitalertragsteuer fällig. Unter bestimmten Umständen ist es für einige Unternehmen möglich, sich von einer oder mehreren dieser Steuerarten befreien zu lassen. Wie viel Prozent sind Kapitalertragsteuer? Wie hoch ist der Freibetrag […]

Einkommensteuer (ESt) einfach erklärt: Formulare, Grundtabelle, Lohnsteuer & Co.

Einkommensteuer – Die meisten Unternehmensrechtsformen unterliegen der Steuerpflicht. Je nach Rechtsform werden Kraft Gesetz die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und/oder die Kapitalertragsteuer fällig. Unter bestimmten Umständen ist es für einige Unternehmen möglich, sich von einer oder mehreren dieser Steuerarten befreien zu lassen. Wie viel Einkommensteuer muss ich zahlen? Wie rechnet man die […]

Körperschaftsteuer (KSt) einfach erklärt: UG, GmbH & andere Rechtsformen

Körperschaftsteuer – Die meisten Unternehmensrechtsformen unterliegen der Steuerpflicht. Je nach Rechtsform werden Kraft Gesetz die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und/oder die Kapitalertragsteuer fällig. Unter bestimmten Umständen ist es für einige Unternehmen möglich, sich von einer oder mehreren dieser Steuerarten befreien zu lassen. Wer zahlt die Körperschaftsteuer? Wie hoch ist die Körperschaftsteuer? Für […]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine deutsche Rechtsform, die von mindestens einer Person gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Wie der Name bereits aufzeigt, zeichnet sich diese Unternehmensrechtsform durch eine Haftungsbeschränkung für ihre(n) Gesellschafter aus. Die GmbH ist so ziemlich die typischste Gesellschaftsform in Deutschland und […]

Kommanditgesellschaft (KG): Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Kommanditgesellschaft (KG) – Die Kommanditgesellschaft eine deutsche Rechtsform, die von zwei oder mehr Personen gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Hauptmerkmal dieser Unternehmensrechtsform ist die Aufteilung des Haftungsrisikos: Mindestens ein Gesellschafter haftet unbeschränkt und mindestens ein Gesellschafter haftet ausschließlich geschäftlich mit seiner Einlage. Außerdem als extra Ratgeber: Kommanditgesellschaft Immobilien und Kommanditgesellschaft auf Aktien. […]

Offene Handelsgesellschaft (OHG): Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Offene Handelsgesellschaft (OHG) – Die Offene Handelsgesellschaft ist eine deutsche Rechtsform, die von zwei oder mehr Personen gegründet und von mindestens einem Gesellschafter geführt wird. Wie der Name bereits andeutet, ist sie primär auf das Handelsgewerbe ausgerichtet und unterliegt damit im rechtlichen Sinne dem Handelsgesetzbuch (HGB). Zurück zu allen: Rechtsformen. Offene Handelsgesellschaft: Gründung, Vorteile und […]

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist eine deutsche Rechtsform, die von zwei oder mehr Personen für eine gewisse Zeit gegründet wird, um ein bestimmtes Geschäft gemeinsam abzuwickeln oder ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Sie ist daher immer zweckgebunden und besteht in der Regel nur so lange, wie das gemeinsame Unterfangen bisher […]

Krypto kaufen für kleine und mittlere Unternehmen: Bitcoin bis Krypto ETF

Krypto kaufen: Kleine und mittlere Unternehmen – Weißt du, was ich jahrelang falsch gemacht habe? Meine Gewinne habe ich entweder auf der Bank liegen lassen, oder noch schnell am Jahresende in halbgare Projekte investiert. Selbstbestimmter Aktienhandel, das allgemeine agieren auf der Börse, war für kleine und mittlere Unternehmen noch nie so einfach, wie heute! Von […]

Gewerbeimmobilie kaufen: Ratgeber zur Vorgehensweise

Gewerbeimmobilie kaufen – Möchten Sie ein Einzelhandelsunternehmen, eine Arztpraxis, Kanzleiräume, Industrieimmobilien oder ganze Technologieparks kaufen? Vermeiden Sie Fehlinvestitionen und treffen Sie die richtigen Entscheidungen, von Anfang an. Der Kauf einer Gewerbeimmobilie ist eine Investition für Start-ups und Firmeninhaber. Das Unternehmen wächst in der neuen Immobilie. Standort und Auswahlkriterien sind des Gewerbeobjekts stellen die Weichen für […]

Apartment kaufen Los Angeles – Alles was du wissen musst, einfach erklärt

USA – Wie Sie eine Wohnung in Hollywood, Bel-Air oder in Downtown L.A. kaufen. Wir geben ihnen alle Tipps die sie brauchen um in Los Angeles eine Wohnung zu kaufen. Eine vollständige Erklärung und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für alles, was Sie beim Kauf einer Wohnung in Los Angeles wissen müssen. Von der Hypothek, über die zu […]

Apartment kaufen New York – Alles was du wissen musst, einfach erklärt

USA – Wie kauft man eine Eigentumswohnung in New York City? Wir erklären, übersetzen, und geben die Grundlagen für den amerikanischen Immobilienkauf. Der Kauf einer Wohnung in New York City ist anders als anderswo. Wir geben Ihnen eine vollständige, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf einer Wohnung, eines Penthouses oder eines Loftes in New York, […]

Villa kaufen: Exklusive Immobilie – Haus, Geldanlage, Checkliste, Ablauf

Villa kaufen – Exposés erstklassiger Objekte finden Sie nicht auf Immobilien Portalen. Villen werden gern diskret gekauft und verkauft. Der Kauf von Immobilien hat einen festen Ablauf: Immobiliensuche, Besichtigung, Verhandlungen, Kaufvertrag, Notar, Steuern & Co. Der Kauf von Villen ist natürlich etwas anspruchsvoller. Schon allein deshalb, weil Sie sicher keine Zeit verschwenden wollen für 8, […]