Schlagwortarchiv für: Nachteile

Immobilienkredit: Bank, Darlehen, Eigenkapital, Zinsen, Vergleich + Tipps

Immobilienkredit – Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen und finanzieren möchten, ist ein Immobilienkredit eine passende Entscheidung. Im Grundsatz unterscheiden sich eine Baufinanzierung und ein Immobilienkredit nicht elementar. Doch wenn Sie eine Bestandsimmobilie kaufen, beantragen Sie im Regelfall eine Immobilien- und keine Baufinanzierung. Der Immobilienkredit muss gut geplant und auf Ihre Bedürfnisse, sowie […]

Hypothek (Lexikon) – Definition, einfach erkärt & Unterschied zur Grundschuld

Hypothek (Definition, Bedeutung) – Eine Hypothek ist ein verzinstes Darlehen auf eine Immobilie. Die Definition von einer Hypothek einfach erklärt ist, dass sie einen neues Darlehen aufnehmen oder ein altes tilgen und dafür ihre Immobilie als Sicherheit verpfänden. Somit gehört ihre Immobilie dann ihrem Darlehensgeber und wenn sie zahlungsunfähig sind, kann dieser ihre Immobilie veräußern […]

Nachlassinsolvenz (Erbe): Ablauf, Verfahren & Voraussetzungen

Nachlassinsolvenz – Wenn man sich mit dem Thema Immobilien auseinandersetzt, stößt man immer wieder auf Worte mit denen man nicht sofort etwas anfangen kann. Man befindet sich plötzlich in einer Situation, in der man vorher noch nie gewesen ist und braucht aus diesem Grund oft zügig einen Rat. Machen Sie sich keine Gedanken über das […]

Holzhaus kaufen oder bauen: Bauformen, Tipps & Trends

Holzhaus – Der Kauf eines Hauses gestaltet sich oft schwierig. Es gibt viele verschiedene Arten von Haustypen wie zum Beispiel das Fertighaus, das Massivhaus, das Bungalow oder die Villa. Trotzdem denken viele bei einem Holzhaus an einen Urlaub in Skandinavien oder im Schwarzwald. Dort hat das Holzhaus Tradition und gehört zu den Haustypen, die am […]

Was Sie beim Bau von einem Massivhaus beachten müssen: Vor- & Nachteile bei Hauskauf und Neubau

Massivhaus Vor- & Nachteile – Das Massivhaus ist der Klassiker unter den Eigenheimen und erfreut sich sowohl bei Bauherren, wie bei Käufern großer Beliebtheit. Stein auf Stein gebaut, überdauern Massivhäuser ein Jahrhundert und zeichnen sich so durch eine sehr hohe Haltbarkeit aus. Doch die massive Bauweise geht mit einer langen Bauzeit einher und ist daher […]

Fertighaus kaufen: Schnell bauen und einziehen? Preis, Finanzierung, Vorteile & Nachteile

Fertighaus kaufen – Die meisten Familien möchten von der Idee bis zur Realisierung ihres Traumes vom Eigenheim nicht lange warten. Hier erweist sich ein Fertighaus als praktische Lösung, da es aufgrund seiner Beschaffenheit weitaus weniger Bauzeit und damit eine niedrigere Wartezeit bis zum Einzug beinhaltet. Mit einem Fertighaus können Sie sich die Ausführung der einzelnen […]

Verschiedene Varianten des Mietkaufs: Alternative zum Immobilienkredit?

Sie träumen von den eigenen vier Wänden, doch es fehlt Ihnen an Eigenkapital, welches die Voraussetzung für eine günstige Finanzierung ist? Im nachfolgenden Beitrag stellen wir Ihnen eine Alternative zum klassischen Immobilienerwerb vor. Sie erfahren alles Wissenswerte zum Mietkauf, wie dieses Modell funktioniert und mit welchen Vor- und Nachteilen es verbunden ist. Warum ist der […]

Wann lohnt sich der Kauf, wann die Miete?

Mieten oder Kaufen? Die Vor- und Nachteile von Mietwohnungen – Die Mietpreise steigen unaufhaltsam und immer mehr Familien fragen sich, ob der Kauf eine gute Alternative ist. In den meisten Fällen lässt sich die Frage mit ja beantworten. Doch es gibt durchaus auch Fälle, wo die Miete als sichere und günstigere Alternative dient. Mietwohnungen bieten […]

Haus mieten oder kaufen? Immobilienkauf als Investition und Sicherheit

Haus mieten oder kaufen – Die jetzige Immobilie ist einfach zu klein und Sie entschließen umzuziehen. Ein großer Schritt bei dem viele Fragen aufkommen. Für viele stellt sich zuerst einmal die Frage: Mieten oder Kaufen? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten und viele Umstände können eine Rolle bei der Entscheidung spielen. Es gibt […]

Smart Home – Was steckt hinter dem Trend ‚Intelligentes Haus‘ ?

Bei dem Wort Smart Home kommt sofort der Gedanke nach dem selbst einkaufendem Kühlschrank oder einem Wäsche Roboter auf. Das gehört aber (noch) nicht zu den Einsatzgebieten eines Smart Homes. Was genau ist nun aber ein Smart Home, wie lässt es sich steuern und vor allem, wie verändert es unseren Alltag? Smart Home – Steuern […]

Haftpflichtversicherung – Grund- und Zusatzleistungen

Haftpflichtversicherung – Wenn Sie unverschuldet einen Schaden bei Dritten verursachen, sind Sie haftbar und können vom Geschädigten „zur Kasse gebeten“ werden. Dies gilt sowohl für Schäden, die Sie bei Privatpersonen wie im Gewerbe verursachen. Während Sie eine heruntergerissene Vase oder ein beschädigtes Fenster noch verhältnismäßig einfach ersetzen können, wird es bei Vermögensschäden oder Personenschäden durch […]

Gesetzliche Krankenversicherung als Selbstständiger und Freiberufler

Gesetzliche Krankenversicherung -Als Arbeitnehmer und Angestellter sind Sie automatisch Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse. Die Anmeldung und Abführung der monatlichen Prämien wird durch Ihren Arbeitgeber vorgenommen. Doch auch in selbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit können Sie sich in einer gesetzlichen Krankenversicherung anmelden und als freiwilliges Mitglied von den Vorteilen der Krankenkassen profitieren. Da es unterschiedliche gesetzliche […]