Gesetzliche Krankenversicherung als Selbstständiger und Freiberufler
Gesetzliche Krankenversicherung -Als Arbeitnehmer und Angestellter sind Sie automatisch Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse. Die Anmeldung und Abführung der monatlichen Prämien wird durch Ihren Arbeitgeber vorgenommen. Doch auch in selbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit können Sie sich in einer gesetzlichen Krankenversicherung anmelden und als freiwilliges Mitglied von den Vorteilen der Krankenkassen profitieren. Da es unterschiedliche gesetzliche Krankenkassen gibt, kann sich auch in diesem Fall ein Vergleich lohnen und Ihnen als Grundlage dienen, nicht zwingend in der vom Arbeitgeber gewählten oder Ihrer ortsansässigen Krankenversicherung zu verbleiben. Generell schneiden die gesetzlichen Krankenkassen auch bei freiwilliger Mitgliedschaft sehr gut ab.
Lohnt sich die gesetzlichen Krankenkasse?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn Sie einen hohen Verdienst aus selbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit erzielen, kann die monatliche Prämie aufgrund ihrer Abhängigkeit vom Einkommen durchaus kostenintensiv sein. Ehe Sie sich als freiwilliges Mitglied bei einer gesetzlichen Krankenversicherung anmelden, sollten Sie zwingend vergleichen und prüfen, wie hoch die Prämie in Ihrem Fall ist und ob Sie in einer privaten Krankenversicherung nicht günstiger abgesichert werden.
Im Vergleich bedenken Sie auch, dass die privaten Versicherer einen jährlichen Prämienanstieg einkalkulieren und dass es mit zunehmendem Alter teuer werden kann. Ein einfacher Wechsel aus der PKV zurück in die gesetzliche Krankenkasse ist nicht so einfach möglich. Aus diesem Grund sollten Sie sich genau überlegen, ob Sie die Beiträge privater Krankenversicherungen auch zukünftig von Ihrem Einkommen zahlen können, oder ob es bei Einkommenseinbußen zu Problemen kommt. Bei gesetzlichen Krankenkassen können Sie zwar nicht zwischen verschiedenen Tarifen wählen, profitieren aber als freiwilliges Mitglied vom Vorteil, bei geringerem Einkommen auch eine niedrigere Prämie zu bezahlen.
GKV und PKV vergleichen: Prämien sparen und beste Leistungen erhalten!
In der Vergangenheit war es üblich, das sich Selbstständige und Freiberufler nicht bei gesetzlichen Krankenkassen anmelden. Dazu besteht keine Verpflichtung, da Sie zwischen einer PKV und den Leistungen der GKV wählen können.
Um richtig zu entscheiden, sollten die Leistungen im Fokus stehen. Günstige Prämien bieten finanzielle Vorteile, reichen aber im Versicherungsfall nicht für den umfassenden Gesundheitsschutz aus. Die beste Entscheidung treffen Sie, wenn Sie sich sowohl auf die Leistungen, wie auf Ihren persönlichen Versicherungsbeitrag konzentrieren und Ihren Partner für die Krankenversicherung mit Bedacht auswählen. Reichen Ihnen die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung aufgrund immer weiterer Einschränkungen nicht aus, empfiehlt sich der Abschluss einer Krankenzusatzversicherung zur Leistungserweiterung und Abstimmung auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Weitere wichtige Informationen zum Thema Versicherungen
In der Versicherungsbranche unterscheidet man zwischen Pflichtversicherungen, notwendigen und angeratenen Versicherungen. Die Krankenversicherung gehört ebenso wie die Pflegeversicherung zu den Verträgen, die jeder Bundesbürger nach gesetzlicher Vorschrift abschließen muss. Wenn Sie ein Haus finanzieren, können weitere Versicherungen hinzukommen, durch die die Bank und Sie abgesichert sind.
Krankenzusatzversicherung – Für wen lohnt sie sich?
Die Leistungen bei gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen verringern sich kontinuierlich. Einige Wunschleistungen, wie zum Beispiel das Einzelbettzimmer und die Chefarztbehandlung im Krankenhaus, sind im Standardtarif einer Krankenversicherung nicht enthalten. Ebenso müssen Sie bei Zahnersatz mit Implantaten alle Leistungen außerhalb der Kostenübernahme der Krankenkassen aus eigener Tasche zahlen und daher mit hohen Zusatzkosten rechnen. Mit einer Krankenzusatzversicherung kompensieren Sie die eigenen finanziellen Aufwendungen und haben die Möglichkeit, Ihre Krankenversicherung auf Ihren Anspruch und ihr individuelles Bedürfnis anzupassen.
- Erfahren Sie hier mehr zur Krankenzusatzversicherung.
Private Krankenversicherung – Beratung über Vorteile und Leistungen
Es ist bekannt, dass Sie als Privatpatient einige Vorteile genießen und beispielsweise bei Facharztterminen nicht in die Warteschleife gelangen. Die Privilegien durch eine private Krankenversicherung zahlen sich aus, sofern Sie Ihren Versicherungsschutz mit Bedacht und anhand Ihrer Ansprüche wählen. Selbstständige, Freiberufler, Privatiers und jeder der nicht über seinen Arbeitgeber oder eine soziale Behörde krankenversichert ist, kann sich für eine private Krankenversicherung entscheiden und vom Tarifvergleich profitieren. Generell haben Sie ab einem bestimmten Bruttoeinkommen pro Jahr die Wahl, zwischen gesetzlichen Krankenkassen oder einer privaten Krankenversicherung zu wählen.
- Erfahren Sie hier mehr zur Privaten Krankenversicherung.
Gesundheit – Beratung zu Absicherungen
Seit 2009 besteht in Deutschland eine vom Gesetzgeber vorgegebene Kranken- und Pflegeversicherungspflicht. Ausnahmen sind ausgeschlossen, so dass Sie auch als Selbstständiger, Freiberufler und Geringverdiener krankenversichern müssen. Wer versicherungspflichtig beschäftigt ist, ist automatisch über seinen Arbeitgeber krankenversichert und muss sich um den Gesundheitsschutz in der Basis nicht selbstständig kümmern. Anders verhält es sich, wenn Sie keiner versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen und in diesem Fall selbst für Ihre Absicherung im Krankheitsfall sorgen müssen.
- Erfahren Sie hier mehr zum Thema Gesundheit.