Krankenzusatzversicherung – Für wen lohnt sie sich?
Krankenzusatzversicherung – Die Leistungen bei gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen verringern sich kontinuierlich. Einige Wunschleistungen, wie zum Beispiel das Einzelbettzimmer und die Chefarztbehandlung im Krankenhaus, sind im Standardtarif einer Krankenversicherung nicht enthalten. Ebenso müssen Sie bei Zahnersatz mit Implantaten alle Leistungen außerhalb der Kostenübernahme der Krankenkassen aus eigener Tasche zahlen und daher mit hohen Zusatzkosten rechnen. Mit einer Krankenzusatzversicherung kompensieren Sie die eigenen finanziellen Aufwendungen und haben die Möglichkeit, Ihre Krankenversicherung auf Ihren Anspruch und ihr individuelles Bedürfnis anzupassen.
Vorteile einer Krankenzusatzversicherung im Überblick
Zahlen Sie Beträge über der Bezuschussung Ihrer Krankenkasse zukünftig nicht aus eigener Tasche. Mit den Leistungen einer Krankenzusatzversicherung sparen Sie bares Geld und leisten einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Ehe Sie einen zusätzlichen Tarif buchen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten im Bereich Krankenzusatzversicherungen informieren und das Angebot finden, das zu Ihnen passt. Zusatzschutz gibt es für Zahnersatz und Zahnarztbehandlungen, für Kuraufenthalte und Rehabilitationen, für Sehhilfen und die alternative Behandlung durch einen Heilpraktiker. Wollen Sie im Krankenhaus freie Arztwahl und Zimmerbelegungswahl haben? Dann empfiehlt sich eine Krankenzusatzversicherung, die Ihnen diesen Spielraum ermöglicht.
Versicherungen Freiberufler und Selbstständige
Freiberufler und Selbstständige müssen das Krankentagegeld nicht zwingend über ihre reguläre Krankenversicherung mit einer spürbaren Tarifverteuerung beziehen. Auch hier kann eine Krankenzusatzversicherung helfen und für den Fall absichern, wenn es durch eine Beeinträchtigung der Gesundheit zu längeren Verdienstausfällen kommt. Da die Beitragshöhe zur Krankenzusatzversicherung sowohl alters- wie gesundheitsabhängig ist, lohnt sich ein frühzeitiger Entschluss für die gewünschte Absicherung außerhalb der Krankenversicherung. Wichtig ist vor allem, dass Sie bedarfsoptimiert entscheiden. Wenn Sie beispielsweise kein Brillenträger sind, ist eine Zusatzversicherung zur Kostenübernahme bei Sehhilfen unnötig. Anders verhält es sich bei Zahnersatz und bei gewünschten Sonderbehandlungen im Krankenhaus oder der alternativen Heilkunde. Hier sind Krankenzusatzversicherungen durchaus für jedermann sinnvoll, da diese Leistungen allgemeine Vorteile und mehr Entscheidungskompetenz im Versicherungsfall ermöglichen.
Krankenzusatzversicherung trotz Vorerkrankung möglich?
Sie interessieren sich für eine Krankenzusatzversicherung, haben aber bereits eine Vorerkrankung? Wir empfehlen Ihnen, Ihre gesundheitliche Basis offen zu kommunizieren und auszuschließen, dass man Ihnen im Versicherungsfall die Leistung verweigert, weil Sie im Bezug auf bestehende Vorerkrankungen nicht ehrlich waren. Gerne unterstützen wir Sie dabei, trotz Vorerkrankung eine günstige Krankenzusatzversicherung zu finden und Ihnen im Vergleich der Tarife und Leistungen als erfahrener Partner zur Seite zu stehen.
Weitere wichtige Informationen zum Thema Versicherungen
In der Versicherungsbranche unterscheidet man zwischen Pflichtversicherungen, notwendigen und angeratenen Versicherungen. Die Krankenversicherung gehört ebenso wie die Pflegeversicherung zu den Verträgen, die jeder Bundesbürger nach gesetzlicher Vorschrift abschließen muss. Wenn Sie ein Haus finanzieren, können weitere Versicherungen hinzukommen, durch die die Bank und Sie abgesichert sind.
Gesetzliche Krankenversicherung als Selbstständiger und Freiberufler
Als Arbeitnehmer und Angestellter sind Sie automatisch Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse. Die Anmeldung und Abführung der monatlichen Prämien wird durch Ihren Arbeitgeber vorgenommen. Doch auch in selbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit können Sie sich in einer gesetzlichen Krankenversicherung anmelden und als freiwilliges Mitglied von den Vorteilen der Krankenkassen profitieren. Da es unterschiedliche gesetzliche Krankenkassen gibt, kann sich auch in diesem Fall ein Vergleich lohnen und Ihnen als Grundlage dienen, nicht zwingend in der vom Arbeitgeber gewählten oder Ihrer ortsansässigen Krankenversicherung zu verbleiben. Generell schneiden die gesetzlichen Krankenkassen auch bei freiwilliger Mitgliedschaft sehr gut ab.
- Erfahren Sie hier mehr zur Gesetzlichen Krankenversicherung.
Private Krankenversicherung – Beratung über Vorteile und Leistungen
Es ist bekannt, dass Sie als Privatpatient einige Vorteile genießen und beispielsweise bei Facharztterminen nicht in die Warteschleife gelangen. Die Privilegien durch eine private Krankenversicherung zahlen sich aus, sofern Sie Ihren Versicherungsschutz mit Bedacht und anhand Ihrer Ansprüche wählen. Selbstständige, Freiberufler, Privatiers und jeder der nicht über seinen Arbeitgeber oder eine soziale Behörde krankenversichert ist, kann sich für eine private Krankenversicherung entscheiden und vom Tarifvergleich profitieren. Generell haben Sie ab einem bestimmten Bruttoeinkommen pro Jahr die Wahl, zwischen gesetzlichen Krankenkassen oder einer privaten Krankenversicherung zu wählen.
- Erfahren Sie hier mehr zur Privaten Krankenversicherung.
Gesundheit – Beratung zu Absicherungen
Seit 2009 besteht in Deutschland eine vom Gesetzgeber vorgegebene Kranken- und Pflegeversicherungspflicht. Ausnahmen sind ausgeschlossen, so dass Sie auch als Selbstständiger, Freiberufler und Geringverdiener krankenversichern müssen. Wer versicherungspflichtig beschäftigt ist, ist automatisch über seinen Arbeitgeber krankenversichert und muss sich um den Gesundheitsschutz in der Basis nicht selbstständig kümmern. Anders verhält es sich, wenn Sie keiner versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen und in diesem Fall selbst für Ihre Absicherung im Krankheitsfall sorgen müssen.
- Erfahren Sie hier mehr zum Thema Gesundheit.