Schlagwortarchiv für: gesetzlich

Nachlassinsolvenz (Erbe): Ablauf, Verfahren & Voraussetzungen

Nachlassinsolvenz – Wenn man sich mit dem Thema Immobilien auseinandersetzt, stößt man immer wieder auf Worte mit denen man nicht sofort etwas anfangen kann. Man befindet sich plötzlich in einer Situation, in der man vorher noch nie gewesen ist und braucht aus diesem Grund oft zügig einen Rat. Machen Sie sich keine Gedanken über das […]

Beschlussfähigkeit (WEG) eines Wohnungseigentümers

Beschlussfähigkeit (WEG) – Die Kompetenz der Wohnungseigentümer Beschlüsse in der Eigentümerversamlung zu fassen ist gesetzlich festgelegt. Die Beschlussfähigkeit ist Voraussetzung dafür, wirksame Beschlüsse zu fassen. Der Verwalter muss bei jeder Eigentümerversammlung die Beschlussfähigkeit der Mitwirkenden prüfen, um damit die Gültigkeit eines Beschlusses zu gewährleisten. Beschlussfähigkeit (WEG) im Überblick: Voraussetzung um Beschlüsse zu fassen Kompetenz Beschlüsse […]

Teilungsanordnung (Lexikon) im Nachlass eines Erblassers

Teilungsanordnung (Definition, Bedeutung) – Durch die Teilungsanordnung kann der Erblasser in seinem Nachlass die gesetzliche Erbfolge ändern und bestimmen, welcher seiner Erben welche Vermögenswerte erhalten soll. Dadurch kann er die Anordnung für die Auseinandersetzung des Nachlasses treffen. Es ist wichtig, eine Teilungsanordnung konkret und eindeutig zu formulieren, damit der Verkauf einer Immobilie vermieden wird, und […]

Gesetzliche Krankenversicherung als Selbstständiger und Freiberufler

Gesetzliche Krankenversicherung -Als Arbeitnehmer und Angestellter sind Sie automatisch Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse. Die Anmeldung und Abführung der monatlichen Prämien wird durch Ihren Arbeitgeber vorgenommen. Doch auch in selbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit können Sie sich in einer gesetzlichen Krankenversicherung anmelden und als freiwilliges Mitglied von den Vorteilen der Krankenkassen profitieren. Da es unterschiedliche gesetzliche […]

Krankenzusatzversicherung – Für wen lohnt sie sich?

Krankenzusatzversicherung – Die Leistungen bei gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen verringern sich kontinuierlich. Einige Wunschleistungen, wie zum Beispiel das Einzelbettzimmer und die Chefarztbehandlung im Krankenhaus, sind im Standardtarif einer Krankenversicherung nicht enthalten. Ebenso müssen Sie bei Zahnersatz mit Implantaten alle Leistungen außerhalb der Kostenübernahme der Krankenkassen aus eigener Tasche zahlen und daher mit hohen Zusatzkosten rechnen. […]

Private Krankenversicherung – Beratung über Vorteile und Leistungen

Private Krankenversicherung – Es ist bekannt, dass Sie als Privatpatient einige Vorteile genießen und beispielsweise bei Facharztterminen nicht in die Warteschleife gelangen. Die Privilegien durch eine private Krankenversicherung zahlen sich aus, sofern Sie Ihren Versicherungsschutz mit Bedacht und anhand Ihrer Ansprüche wählen. Selbstständige, Freiberufler, Privatiers und jeder der nicht über seinen Arbeitgeber oder eine soziale […]

Gesundheit – Beratung zu Absicherungen

Gesundheit – Seit 2009 besteht in Deutschland eine vom Gesetzgeber vorgegebene Kranken- und Pflegeversicherungspflicht. Ausnahmen sind ausgeschlossen, so dass Sie auch als Selbstständiger, Freiberufler und Geringverdiener krankenversichern müssen. Wer versicherungspflichtig beschäftigt ist, ist automatisch über seinen Arbeitgeber krankenversichert und muss sich um den Gesundheitsschutz in der Basis nicht selbstständig kümmern. Anders verhält es sich, wenn […]