Schlagwortarchiv für: Freiberufler

Eingetragener Kaufmann / Eingetragene Kauffrau (e. K.) – Gründung, Finanzierung, Haftung & Co

Eingetragener Kaufmann (e. Kfm.) / Eingetragene Kauffrau (e. Kfr.) / Eingetragene Kaufleute (e. K.) – Die eingetragenen Kaufleute verkörpern eine deutsche Rechtsformvariante, die auf der Unternehmensrechtsform der Einzelunternehmung (EU) basiert. Es handelt sich hierbei also um ein Unternehmen, das von einer einzelnen Person gegründet und geführt wird und zudem zur Eintragung ins Handelsregister verpflichtet ist […]

Gewerbesteuer (GewSt) einfach erklärt: Berechnen, Freibetrag und Hebesatz

Gewerbesteuer – Die meisten Unternehmensrechtsformen unterliegen der Steuerpflicht. Je nach Rechtsform werden Kraft Gesetz die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und/oder die Kapitalertragsteuer fällig. Unter bestimmten Umständen ist es für einige Unternehmen möglich, sich von einer oder mehreren dieser Steuerarten befreien zu lassen. Wann ist Gewerbesteuer zu zahlen? Wie hoch sind die Gewerbesteuern? […]

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Gründen, Haftung, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuern

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist eine deutsche Rechtsform, die von zwei oder mehr Personen für eine gewisse Zeit gegründet wird, um ein bestimmtes Geschäft gemeinsam abzuwickeln oder ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Sie ist daher immer zweckgebunden und besteht in der Regel nur so lange, wie das gemeinsame Unterfangen bisher […]

Gesetzliche Krankenversicherung als Selbstständiger und Freiberufler

Gesetzliche Krankenversicherung -Als Arbeitnehmer und Angestellter sind Sie automatisch Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse. Die Anmeldung und Abführung der monatlichen Prämien wird durch Ihren Arbeitgeber vorgenommen. Doch auch in selbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit können Sie sich in einer gesetzlichen Krankenversicherung anmelden und als freiwilliges Mitglied von den Vorteilen der Krankenkassen profitieren. Da es unterschiedliche gesetzliche […]

Krankenzusatzversicherung – Für wen lohnt sie sich?

Krankenzusatzversicherung – Die Leistungen bei gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen verringern sich kontinuierlich. Einige Wunschleistungen, wie zum Beispiel das Einzelbettzimmer und die Chefarztbehandlung im Krankenhaus, sind im Standardtarif einer Krankenversicherung nicht enthalten. Ebenso müssen Sie bei Zahnersatz mit Implantaten alle Leistungen außerhalb der Kostenübernahme der Krankenkassen aus eigener Tasche zahlen und daher mit hohen Zusatzkosten rechnen. […]

Private Krankenversicherung – Beratung über Vorteile und Leistungen

Private Krankenversicherung – Es ist bekannt, dass Sie als Privatpatient einige Vorteile genießen und beispielsweise bei Facharztterminen nicht in die Warteschleife gelangen. Die Privilegien durch eine private Krankenversicherung zahlen sich aus, sofern Sie Ihren Versicherungsschutz mit Bedacht und anhand Ihrer Ansprüche wählen. Selbstständige, Freiberufler, Privatiers und jeder der nicht über seinen Arbeitgeber oder eine soziale […]

Gesundheit – Beratung zu Absicherungen

Gesundheit – Seit 2009 besteht in Deutschland eine vom Gesetzgeber vorgegebene Kranken- und Pflegeversicherungspflicht. Ausnahmen sind ausgeschlossen, so dass Sie auch als Selbstständiger, Freiberufler und Geringverdiener krankenversichern müssen. Wer versicherungspflichtig beschäftigt ist, ist automatisch über seinen Arbeitgeber krankenversichert und muss sich um den Gesundheitsschutz in der Basis nicht selbstständig kümmern. Anders verhält es sich, wenn […]