Versicherung: Pflichtversicherungen, Beratung, Vergleich

Versicherung – In der Versicherungsbranche unterscheidet man zwischen Pflichtversicherungen, notwendigen und angeratenen Versicherungen. Die Krankenversicherung gehört ebenso wie die Pflegeversicherung zu den Verträgen, die jeder Bundesbürger nach gesetzlicher Vorschrift abschließen muss. Wenn Sie ein Haus finanzieren, können weitere Versicherungen hinzukommen, durch die die Bank und Sie abgesichert sind.

Versicherungen: Drei Säulen zur Absicherung: Gesundheit – Beruf – Haus

Als Arbeitnehmer oder Angestellter sind Sie gesetzlich krankenversichert. In diesem Fall müssen Sie sich um die Kranken- und Pflichtpflegeabsicherung nicht selbstständig kümmern, können aber dennoch vergleichen und zwischen verschiedenen Krankenkassen wählen. Je nach Leistungsumfang sind Zusatzversicherungen praktisch und reduzieren Ihren Kosteneigenanteil bei nicht kassengestützten Behandlungen spürbar.

Eine zweite wichtige Säule basiert auf der Absicherung, wenn Sie berufsunfähig werden oder nach einem Unfall nicht mehr arbeiten können. Gerade wenn Sie ein Eigenheim finanzieren, können diese Versicherungen vor dem Ruin bewahren und den Verlust Ihres Hauses verhindern.

Weiter sollten Sie den Fokus auf die Absicherung Ihrer eigenen vier Wände lenken. Eine Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung sind elementar, wenn es zum Beispiel durch Witterungseinflüsse zu Schäden am oder im Haus kommt. Es gibt eine ganze Bandbreite weiterer Versicherungen, die nach Bedarf und vorhandener Versicherungsvoraussetzung abgeschlossen werden.

Auto- und Motorradbesitzer benötigen eine entsprechende Haftpflichtversicherung und Kreditnehmer sollten Ihr Risiko möglichst umfassend absichern. Für ein ausgewogenes und zu Ihnen passendes Versicherungsportfolio müssen Sie keine hohen Prämien zahlen, wenn Sie sorgfältig wählen und sich in Gegenüberstellungen die besten Angebote herausfiltern.

Tipp: Den besten Anbieter finden!

Schließen Sie mehrere Policen bei einem Anbieter ab und erhalten dadurch ansprechende Vergünstigungen. Gerne sind wir Ihnen bei der Prüfung Ihres bestehenden Versicherungsportfolios behilflich und prüfen die Verträge, um Sparpotenzial zu erkennen und Ihnen zum Beispiel die Aufhebung teurer Altverträge zu empfehlen. Die beste Versicherung ist günstig in den Prämien und so leistungsstark, dass Sie sich im Versicherungsfall auf die Kostenübernahme verlassen und Risiken generell vermeiden können.

Mit Versicherungsvergleichen sparen

Vor dem Abschluss einer Versicherung sollten Sie umfassend prüfen, wo Sie die besten Leistungen erhalten. Die Gegenüberstellung von Versicherungen bezieht sich nie primär auf die Prämie, sondern sollte den Leistungsumfang zwingend einschließen. Für Ihre adäquate Sicherheit im Versicherungsfall sind die Vertragsbedingungen im Bezug auf die Kostenübernahme des Versicherers entscheidend. Es ist nicht immer einfach, den passenden Tarif auf den ersten Blick zu erkennen und auszuschließen, dass Sie eine zu hohe Prämie für wenig Leistung zahlen.

Weitere Informationen zum Thema Versicherung:

Gesundheit

Seit 2009 besteht in Deutschland eine vom Gesetzgeber vorgegebene Kranken- und Pflegeversicherungspflicht. Ausnahmen sind ausgeschlossen, so dass Sie auch als Selbstständiger, Freiberufler und Geringverdiener krankenversichern müssen. Wer versicherungspflichtig beschäftigt ist, ist automatisch über seinen Arbeitgeber krankenversichert und muss sich um den Gesundheitsschutz in der Basis nicht selbstständig kümmern. Anders verhält es sich, wenn Sie keiner versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen und in diesem Fall selbst für Ihre Absicherung im Krankheitsfall sorgen müssen.

Lesen Sie auch:

Hausratversicherung

Einbruch, Diebstahl und Vandalismus oder ein Feuerschaden können Sie von einem Moment auf den Nächsten so schädigen, dass Sie die Kosten für die Neuanschaffung des Hausrats nicht „einfach so“ aufbringen können. Mit einer Hausratversicherung beugen Sie für den Ernstfall vor und schließen aus, dass zerstörte oder entwendete Einrichtungsgegenstände in den finanziellen Ruin führen. Ein Blick in einen Hausratsversicherung Rechner ist in jedem Fall lohnenswert. Nicht umsonst zählt die Hausratversicherung zu den wichtigsten privaten Versicherungen, die Sie als Eigentümer und Mieter gleichermaßen abschließen sollten.

Kfz Versicherung

Jeder Kfz Halter muss eine Autohaftpflichtversicherung abschließen. Doch handelt es sich bei der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz Versicherung lediglich um eine Absicherung, wenn Sie im Straßenverkehr Dritte schädigen. Ein Defekt am eigenen Fahrzeug oder eine Kostenübernahme, wenn Ihr Auto gestohlen wird, sind über die Haftpflicht nicht gedeckt. Hier sollten Sie sich für eine Voll- oder Teilkaskoversicherung entscheiden und ausschließen, dass Sie hohe Kosten selbst zahlen und dadurch finanzielle Engpässe begünstigen. Da sich die Prämien und Leistungen zwischen den einzelnen Anbietern einer Kfz Versicherung unterschieden, sollten Sie umfassend vergleichen und die für sich günstigsten Konditionen wählen.

Motorradversicherung

Nutzen Sie die Neuanmeldung Ihres Motorrads, um in einen günstigen Versicherungstarif zu wechseln und maximale Leistung zur kleinsten Prämie zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Motorrad versichert haben und sparen möchten, achten Sie auf den Stichtag und nehmen den Versicherungswechsel mit Kündigung zum 30.11. vor. Einige Policen beinhalten eine Klausel, die Sie über eine gesamte Saison an die gewählte Motorradversicherung bindet und einen Wechsel grundsätzlich erst nach Saisonablauf ermöglicht. Um sich von Anfang an richtig und flexibel abzusichern, sollten Sie Ihre Motorradversicherung überlegt und anhand von Vergleichen wählen.

Risiko

Sie haben ein Eigenheim gekauft und sich für eine günstige Finanzierung entschieden? Auch wenn eine Risikoversicherung anhand Ihrer Bonität und anderer Sicherheiten von Seiten der Bank nicht gefordert wird, sollten Sie mit Blick auf Ihre Familie für Absicherung sorgen. Um Ihre Familie vor finanziellen Risiken und dem Verlust der Immobilie zu schützen, können Sie sich auf verschiedenen Wegen versichern. Zu den bekanntesten und am besten geeignetsten Risikoversicherungen zählt die Risikolebensversicherung.

Lesen Sie auch: