Ideelle Teilung (Lexikon) eines Grundstücks
Ideelle Teilung (Definition, Bedeutung) – Bei der ideellen Teilung eines Grundstücks entsteht Miteigentum mehrerer Eigentümer, welche im Grundbuch eingetragen werden. Hierbei wird das Grundstück nicht real in selbständige Grundstücksteile geteilt, sondern die Eigentümer regeln ihre Rechte und Pflichten in einer notariell beurkundeten Teilungserklärung. In dieser Erklärung ist zu regeln, dass jeder Eigentümer allein für die Instandhaltung und Instandsetzung seiner Immobilie verantwortlich ist. Dadurch entstehen zwei Grundstücke, welche sich eigenständig bebauen und verwalten lassen.
Ideelle Teilung im Überblick: Eine Form des Miteigentums
- Das Miteigentum mehrerer Eigentümer wird im Grundbuch eingetragen
- Grundstück wird nicht real geteilt
- Entstehung von zwei Grundstücken, welche sich eigenständig bebauen und verwalten lassen
- Rechte und Pflichten der Eigentümer werden in Teilungserklärung geregelt
- Jeder Eigentümer selbst für die Instandhaltung und Instandsetzung der Immobilie verantwortlich
Zurück zum Wiki: Immobilien Lexikon