Finanz Check: Sparen bei Krediten, Steuern, Konten und Kreditkarte

Finanz Check: Sparen – Wer Geld sparen möchte sollte dafür nicht bei Dingen wie Kleidung oder ähnlichem anfangen. Nein, wer richtig sparen möchte sollte das bei den Finanzen selbst tun! Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt mit denen es Ihnen sicherlich kinderleicht fallen wird, in Zukunft mehr Geld zu sparen und somit ihr Vermögen aufzubauen. Hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Sparen.

Tipps zum Sparen – Die Finanzen im Blick behalten

Das Ziel wenn es um das Thema Geld sparen geht ist immer „Sparen wie die Schwaben“. Damit Sie genau das auch erreichen, haben wir viele unterschiedliche Tipps zu dem Umgang mit Ihren Finanzen zusammengesucht. Selbst wenn Sie versuchen nur 1 Tipp zu befolgen, werden Sie Veränderungen bemerken.

Legen Sie Ihr Kleingeld in einem Sparschwein zurück

Kleingeld wird gerade im Portemonnaie als störend empfunden da es nicht nur Platz wegnimmt, sondern auch das Gewicht zunimmt. Wer also zu viel Kleingeld hat sollte dies unbedingt in einem Sparschwein zurücklegen und sparen. Wenn man dann mit dem gesparten Kleingeld zu einer Bank geht und dieses einzahlt wird man sicherlich positiv überrascht sein, wie viel Geld man doch mit Kleingeld verdienen kann!

Notieren Sie sich, wofür Sie Ihr Geld ausgeben

Um einen Überblick über die Finanzen zu behalten sollte man sich seine Ausgaben notieren. Dadurch weiß man, wie viel man für was ausgegeben hat und weiß, wo es gegebenenfalls Potential zum Einsparen gibt. Hier bietet sich auch ein Haushaltsbuch an. Dies ist nämlich praktisch um die eignen Ausgaben im Monat im Blick zu haben und zu kontrollieren.

Ein Haushaltsbuch führen

Möchte man einen Überblick über seine Ausgaben haben, so ist ein Haushaltsbuch wohl die beste Wahl. Mit einem Haushaltsbuch hat man die Möglichkeit im Nachhinein zu sehen, für welche Dinge man sein Geld ausgegeben und ob es sich auch wirklich gelohnt hat. Auf lange Sicht hin kann dies dazu führen, dass man weniger ausgibt da man nun einen besseren Durchblick hat über die Dinge, die man kauft.

Wie kann man ein Haushaltsbuch führen?

Sei es nun auf Papier oder digital in Excel oder in einer App – jede Ausgabe wird erfasst. Durch die akkurate Erfassung der Ausgaben wird einem bewusst, wohin das Geld fließt und man denkt meist noch einmal darüber nach, ob sich bestimmte Dinge auch wirklich ausgezahlt haben. Dadurch, dass durch ein Haushaltsbuch die eigenen Ausgaben transparent gemacht werden wird es langfristig dazu führen, dass man weniger ausgibt.

Das Haushaltsbuch im Überblick

  • Zum Notieren Ihrer Ausgaben
  • Verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre Finanzen
  • Sie sehen, wofür sich der Kauf eines Produkts gelohnt hat und wo eher weniger
  • Sie bekommen einen besseren Durchblick für Ihr Kaufverhalten
  • Auf Papier, Excel oder in einer App

Tipps und Tricks zur richtigen Führung eines Haushaltsbuchs

Legen Sie monatlich etwas Geld zurück

Es ist wichtig, Geldreserven zu haben. Diese können Sie schaffen, indem Sie monatlich etwas Geld zurücklegen. Es muss ja nicht immer direkt viel Geld sein was zurückgelegt wird. Es reicht auch wenn es monatlich 10-20 € sind. Mit der Zeit kann man sich dadurch nämlich auch ein kleines Vermögen ansparen.

Geld am Anfang des Monats zurücklegen

Ein großer Fehler ist, wenn man bis zum Ende des Monats wartet um sein Geld zu sparen. Das hat den Grund, dass am Ende des Monats nicht mehr viel Geld übrig ist, was sich zu sparen lohnt. Aus diesem Grund sollte man sein Geld am Anfang des Monats zurücklegen. Somit kann man nicht nur selbst festlegen, wie viel Geld man zurücklegt, sondern man hat falls es zu diesem Fall kommen sollte auch eine Reserve für den Rest des Monats. Ein wichtige Regel ist also wenn das Gehalt kommt, zuerst einen Teil den man sparen möchte für sich selbst zurückzulegen und danach die anderen Dinge zu bezahlen.

  • Es muss nicht direkt viel Geld sein, was zurückgelegt wird
  • Es reichen 5-20 Euro im Monat
  • Am Ende des Monats ist meist nicht viel Geld übrig was man zurücklegen kann
  • Legen Sie Ihr Geld also am Anfang des Monats zurück

Pünktliche Zahlung von Rechnungen – Ein geringeres Risiko der Verschuldung

Um Mahnungen und Verzugszinsen zu verhindern ist es wichtig, die anstehenden Zahlungen immer pünktlich zu bezahlen. Dadurch behalten Sie nicht nur einen besseren Überblick über Ihre Finanzen, sondern Sie entgehen somit auch dem Risiko sich zu verschulden.

Zahlen Sie bar, statt mit Karte

Es ist oftmals einfacher mit seiner Karte zu zahlen als mit Bargeld. Jedoch ist dies eine der großen Fallen in die man tappt, wenn es darum geht eigentlich Geld zu sparen. Durch die Karte verliert man schnell den Überblick weswegen es schlauer ist, mit Bargeld zu zahlen. Dadurch hat man seine Finanzen besser im Blick und weiß, wann man vielleicht kein Geld mehr ausgeben sollte.

Schnellstmöglich Schulden begleichen – Geld sparen durch nicht anfallende Zinsen

Es kommt nicht selten vor, dass sich jemand verschuldet. Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben, die Gemeinsamkeit jedoch ist, dass es wichtig ist seine Schulden schnellstmöglich zu tilgen. Das hat den Grund, dass man durch Abbezahlung seiner Schulden keine anfallenden Zinsen mehr hat, und man dadurch viel Geld spart.

Haben Sie Ihre Bankgebühren stets im Blick

Wer ein Konto bei der Bank hat weiß, dass man jährlich Gebühren zahlen muss. Neben den Jahresgebühren können jedoch auch weitere Gebühren anfallen. Dazu zählen zum Beispiel Auslandszahlungen oder Gebühren die anfallen, wenn man mal bei einer Fremdbank sein Geld abhebt. Haben Sie also stets Ihre Bankgebühren im Blick um unschöne Überraschungen zu vermeiden.

Worauf Sie achten sollten:

  • Fallen Gebühren bei der Nutzung einer Fremdbank an?
  • Müssen Sie Gebühren zahlen wenn Sie Geld im Ausland abheben wollen?
  • Müssen Sie für Kontoauszüge Gebühren zahlen?

Eröffnen Sie ein Sparkonto und erhalten Sie dadurch den Wert Ihres Girokontos

Wenn Sie Geld sparen wollen ist es keine gute Idee, dieses auf Ihrem Girokonto zu lassen. Das liegt daran, dass das Geld auf dem Girokonto jährlich dank der Inflation 1,5 Prozent an Wert verliert. Um dies zu umgehen ist ein Sparkonto ratsam. Hier können Sie ihr Geld sicher auf einem Konto lassen und sparen ohne zu befürchten, dass ihre Finanzen an Wert verlieren.

Haben Sie leerstehende Immobilien? Vermieten Sie diese doch!

Wenn Sie eine leerstehende Immobilie oder aber auch nur ein Zimmer besitzen ist es ratsam, diese zu vermieten. Dies können Sie nicht nur als typischer Vermieter der monatlich eine Miete bekommt, sondern auch nur für Personen die Urlaub machen wollen. Das können Sie über die verschiedenste Portale machen und dadurch ihre monatlichen Kosten senken.

  • Vermieten Sie Ihre Immobilie doch für Bed & Breakfast Angebote
  • Oder als Feriendomizil
  • Sie müssen Ihre Immobilie nicht als typischer Vermieter mit monatlicher Miete vermieten

Mehr lesen zum Thema: Immobilie vermieten.

Im Alltag Geld sparen – 8 Spartipps

Kredite und Steuern – Wo und wie viel Sie sparen können

Viele verbinden mit Krediten und Steuern etwas Negatives, da hier mit der Zeit viel Geld bezahlt wird. Aber was viele vielleicht nicht wissen ist, dass Sie auch hier einiges an Geld sparen können.

Wie Sie mit der Umschuldung Ihrer Kredite Geld sparen können

Wenn Sie über einen Kredit verfügen, der vor längerer Zeit abgeschlossen wurde ist die Chance sehr hoch, dass Sie diesen nun zu günstigeren Bedingungen umschulden können. Das bedeutet also, dass Sie einen neuen und damit günstigeren Kredit aufnehmen, um damit den alten Kredit abzulösen.

  • Alte Kredite wurden oftmals vor längerer Zeit abgeschlossen
  • Erhöhte Chance, dass Sie den Kredit zu günstigeren Bedingungen umschulden können
  • Sie nehmen also einen neuen und günstigeren Kredit auf
  • Der neue Kredit löst den alten Kredit ab

Vergleichen Sie Ihre Kreditkarte mit anderen Anbietern

Ebenso wie bei anderen Dingen bietet es sich an die verschiedenen Anbieter von Kreditkarten zu vergleichen. Vergewissern Sie sich hierbei, dass Sie eine Kreditkarte nutzen, welche auch zu Ihren Zahlungsgewohnheiten passt.

Nutzen Sie Sondertilgungen bei Darlehen – Zur Senkung der Gesamtkosten eines Kredits

Wenn Sie ein Darlehen aufgenommen haben sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die Möglichkeit haben dieses auch jederzeit kostenlos zurückzuzahlen. Hier bietet es sich an, die Sondertilgungen zu nutzen und damit die Gesamtkosten des Kredits zu senken.

Vergleichen Sie verschiedene Kredite miteinander

Ähnlich wie bei den Kreditkarten sollten Sie auch die verschiedenen Kredite miteinander vergleichen. Sie sollten hierbei also nicht nur die Kosten der verschiedenen Kredite miteinander vergleichen, sondern auch die unterschiedlichen Kreditbedingungen.

Was Sie vergleichen sollten:

  • Die Kosten der unterschiedlichen Kredite
  • Die Kreditbedingungen
  • Ob der Kredit auch wirklich zu Ihrem Zahl- und Kaufverhalten passt

Cashback-Optionen oder Bonusdienstleistungen von Kreditkarten nutzen

Wenn Sie eine Kreditkarte besitzen wissen Sie, dass Sie bei Bezahlungen Gutschriften erhalten. Diese sollte man unbedingt nutzen, denn dadurch können Sie eine ganze Menge Geld sparen. Es gibt viele Anbieter die Ihren Kunden verschiedene Vorteile bieten. Dazu zählen unter anderem Vorteile wie Rabatte bei verschiedenen Unternehmen, Flugmeilen oder aber auch andere Dinge.

  • Bei der Bezahlung mit einer Kreditkarte erhalten Sie oft Gutschriften
  • Sie bekommen Rabatte bei vielen verschiedenen Unternehmen
  • Sie können von Flugmeilen profitieren die Ihnen gut geschrieben werden

Welche Kosten können Sie von der Steuer absetzen?

Wer nicht auf der Basis eines Minijobbers arbeitet der ist dazu verpflichtet monatlich Steuern zu zahlen. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass man einige Kosten von der Steuer absetzen kann. Dazu zählen beispielsweise Kosten wie:

  • Für die Renovierung: Für einen Betrag von höchstens 6.000 € können Sie bis zu 20 Prozent absetzen
  • Für die Kinderbetreuung: Wenn Sie Kinder haben die noch einen Babysitter benötigen oder in die Kita gehen, können Sie auch hier zwei Drittel der Ausgaben steuerlich absetzen, hier können Sie aber maximal 4.0000 € pro Kind absetzen
  • Für Kommunikation: Nutzen Sie Ihr Telefon und/oder Internet auch beruflich können Sie bis zu 20 Prozent von der Steuer absetzen, hier liegt die Grenze jedoch bei 20 € pro Monat
  • Für Dienstleistungen: Wenn Sie Firmen oder aber auch Selbstständige für Arbeiten bezüglich Wohnung, Haus oder Garten beauftragen können Sie hier ebenfalls 20 Prozent der Kosten absetzen
  • Für die Gesundheit: Wenn Sie bei Kosten für privat gezahlte medizinische Behandlungen über eine Mindestgrenze kommen, können Sie diese Kosten ebenfalls von der Steuer absetzen

Sparen: Ratgeber und Finanz Check

Wichtig ist zunächst eine stabile Basis. Anfallende, regelmäßige und einmalige Ausgaben muss man stets im Blick haben. Unser Ratgeber gibt wertvolle Tipps und Tricks, um sich Stück für Stück eine solide, finanzielle Basis zu schaffen.

Checklisten: Sparen bei Abos, Einkauf, Haushalt, Strom & Co.

Außerdem haben wir noch viele einzelne Bereiche, in denen sich leicht viel Geld einsparen lässt. Jede Woche, jeden Monat, so dass eine solide finanzielle Basis immer näher rückt:

Vermögensaufbau: Immobilie, Aktien, Kryptowährung … ?!

Wann ist es sinnvoll, mit dem Aufbau von Vermögen, durch strategisch intelligenten Geldanlage, zu beginnen? Mit 20, 30, 40 oder sogar erst mit 50 Jahren? Gibt es eine einfache Formel oder Tipps für Geldanlagen mit guten Renditen? Was ist mit dem Risiko, je nach Anlageform? Hier ein ausführlicher Blick auf das Thema Vermögensaufbau, für Anfänger. Ohne Eigenkapital und mit wenig Eigenkapital. Vom Prinzip des Effektiven Handels (Sparen), Rechenbeispielen, Investment-Anstößen und ersten Tipps.

Langfristiger Vermögensaufbau fängt nicht erst dann an, wenn an Vermögen zeitnah gebraucht werden muss. Das bedeutet, zum Beispiel kurz vor der Rente oder kurz vor einer Entscheidung, wenn Geld ausgegeben werden „muss“. Zum Beispiel am Jahresende oder wenn es um größere Investments geht, auch vor Wahlen, beispielsweise der Bundestagswahl (aktuell mit Schenkung / WEG-Gründung). Doch – wir wollen ganz am Anfang bleiben.