Im Alltag sparen: Heizung, Kleidung, Licht und Zähne – 14 Tipps

Im Alltag sparen – In der heutigen Zeit werden viele Sachen immer teurer. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie man richtig Geld sparen kann und wo es sich auch wirklich lohnt. Man muss sich nicht immer einen bestimmten Plan zum Sparen erstellen. Auch kleine Veränderungen im Alltag wie andere Glühbirnen zu verwenden, Dienstleistungen von Auszubildenden zu nutzen oder andere Dinge können schon einen großen Teil dazu beitragen die Ausgaben zu minimieren und Vermögen aufzubauen. Hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Sparen.

14 Tipps zum Geld sparen

In diesem Artikel haben wir 14 Tipps für Sie zusammengetragen, die Ihnen helfen sollen im Alltag Geld zu sparen. Selbst wenn Sie nur einige dieser Tipps in die Tat umsetzen, werden Sie schnell merken, dass Sie mehr Geld für andere Dinge zur Verfügung haben.

Nutzen Sie die Dienstleistungen von Auszubildenden

Auszubildende müssen im Gegensatz zu Studenten schon direkt während ihrer Lehrzeit Erfahrungen in einem Betrieb sammeln. Dies hat nicht nur für die Auszubildenden selbst Vorteile, sondern auch für die Nutzer der bestimmten Dienstleistungen. Ein typisches Beispiel ist der Friseur. Hier dürfen die Auszubildenden auch selbst am Kunden arbeiten, wodurch die Arbeit zwar oftmals vielleicht noch nicht perfekt ist, jedoch ist der Preis deswegen auch geringer als üblicherweise.

Vorteile von Personengruppen nutzen

Jeder gehört einer bestimmten Personengruppe an, jedoch haben nicht alle finanzielle Vorteile. Meistens haben besonders Schüler, Studenten oder Auszubildende finanzielle Vorteile, da sie einer Personengruppe angehören die oftmals über nicht allzu viel Geld verfügen. Aus diesem Grund gibt es für diese Personengruppen bestimmte Angebote wodurch sie eine Menge Geld sparen können. Beispielsweise zählen dazu die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinobesuche oder andere Dienstleistungen. Aber auch Senioren können von bestimmten Angeboten profitieren.

  • Rabatte und Angebote für verschiedene Gruppen
  • Beispielsweise Studenten, Schüler, Senioren und Familien

Eine gute Zahnhygiene zahlt sich aus – Sparen durch gesunde Zähne

Jedes Kind weiß, dass man sich die Zähne gründlich und regelmäßig putzen sollte um Karies und andere Beschwerden zu vermeiden. Dies hat nämlich nicht nur den Grund der eignen Gesundheit zu helfen, sondern auch, dass man für die Zukunft eine menge Kosten spart. Wer seine Zähne schlecht oder gar nicht pflegt muss früher oder später viel Geld für eine Behandlung zahlen, welche man hätte umgehen können, wenn man sich gründlich um seine Zahnhygiene gekümmert hätte.

  • Durch regelmäßige Zahnarztbesuche bleiben Ihre Zähne gesund
  • Zahnarztbesuche werden teilweise von der Krankenkasse übernommen
  • Wenn Sie einmal Probleme haben bekommen Sie aufgrund der regelmäßigen Besuche Ermäßigungen

Laster loswerden und das Geld sinnvoll sparen

Es ist kein Geheimnis, dass Laster wie Zigaretten oder Alkohol mit der Zeit recht kostspielig werden können. Oft greift man auf Partys oder zum abbauen von Stress zur Zigarette oder zum Alkohol. Wer dies hin und wieder beim feiern macht sollte nicht allzu große Probleme haben seine Finanzen unter Kontrolle zu halten. Wer es jedoch macht um seinen Stress zu reduzieren oder aus einem anderen Grund sollte darüber nachdenken eine Alternative zu finden. Man spart damit nicht nur eine große Summe Geld sondern tut seiner Gesundheit auch nebenbei etwas gutes.

Casinos und Glücksspiele – Kein Glück mit dem Geld

Es ist nicht grundlos, dass Casinos und Glücksspiele im Jahr mit den größten Umsatz machen. Das liegt daran, dass die Angebote und Versprechen viel zu verlockend sind. Natürlich besteht auch die Möglichkeit einen Gewinn aus diesen Spielen zu ziehen, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit so gering, dass es alles andere als schonend für den Geldbeutel ist wenn man regelmäßig für diese Spiele Geld ausgibt. Sparen Sie also Ihr Geld indem Sie sich ein kostengünstigeres Hobby suchen und vielleicht nur hin und wieder Geld für solche Spiele ausgeben.

Gesünder leben – Für die Gesundheit und den Geldbeutel

Wer einen gesunden Lebensstil führt hat eine Reihe von Vorteilen. Es ist nicht nur wichtig einen gesunden Lebensstil zu führen um etwas für seine Gesundheit zu tun, sondern auch um seine Ausgaben zu minimieren. Das hat den Grund, dass man sich aufgrund einer gesunden Lebensweise in der Zukunft anfallende medizinische Ausgaben spart. Wer also gesund lebt macht nicht nur etwas gutes für sich und seinen Körper, sondern auch für seinen Geldbeutel.

  • Anfallende medizinische Ausgaben werden verringert
  • Gut für die Gesundheit

Flugmodus des Handys nutzen und Akku sparen

In der heutigen Zeit ist es üblich, dass Handys immer und überall sind. Aufgrund der ständigen Benutzung verlieren sie schnell an Akku und müssen oft geladen werden. Das erhöht verständlicherweise die Stromkosten. Wer seine Kosten jedoch minimieren möchte kann dies ganz einfach tun indem er sein Handy im Flugmodus hat. Dadurch verliert das Handy im Laufe des Tages weniger an Akku und dementsprechend muss es nicht so oft geladen werden.

  • Verbraucht weniger Akku
  • Wenn weniger Akku verbraucht wird muss man das Handy seltener aufladen
  • Durch das seltenere Aufladen muss man weniger Strom zahlen

Im Alltag Geld sparen – 8 Spartipps – Video

Alternativen zum Staubsauger benutzen, wenn sich die Möglichkeit bietet

Natürlich ist es einfacher den Stecker in die Steckdose zu stecken und mit dem Staubsaugen anzufangen. Jedoch ist es sinnvoller wenn sich die Möglichkeit ergibt zu einem Mopp oder Besen zu greifen. Wenn Sie einen Teppich haben sollten Sie verständlicherweise weiterhin Ihren Staubsauger benutzen. Wenn Sie jedoch Fliesen, Holz oder ähnliche Fußbodenbeläge haben sollten Sie sich überlegen ob es wirklich so sinnvoll ist den Staubsauger zu benutzen. Ein Mopp oder Besen können genauso effizient sein wie ein Staubsauger und verbrauchen nebenbei auch keinerlei Strom.

Programmierbare Thermostate installieren

In der heutigen Zeit der Digitalisierung ist es nicht unüblich ein Smart Home zu haben. Dieses erhöht nicht nur die Wohn- und Lebensqualität sondern hilft auch effizient Energie zu sparen. Zu den vielseitigen Funktionen zählt auch unter anderem die Installierung eines programmierbaren Thermostats. Diese haben die Funktion so eingestellt zu werden, dass man bestimmen kann wann sich die Heizung aufwärmt und wann sie sich wieder abkühlt. Somit hat man die Möglichkeit das Thermostat so einzustellen, dass der Raum nur geheizt wird wenn man sich auch in ihm befindet und wenn man nicht im Zimmer ist dieses auch nicht geheizt wird. Somit lebt man nicht nur umweltbewusster sondern spart auch eine Menge an Stromkosten.

Vorteile eines programmierbaren Thermostats

  • Einstellung wann sich die Heizung aufwärmt und wann sie sich abkühlt
  • Bestimmte Zeiten können dafür bestimmt werden
  • Heizkosten sinken dadurch

Heizung ausschalten, wenn man kein Smart Home besitzt

Wer jedoch kein Smart Home besitzt und dieses auch nicht möchte kann seine Stromkosten trotzdem minimieren. Schalten Sie dazu einfach die Heizung in den Räumen aus, in denen Sie sich zu diesem Zeitpunkt eh nicht befinden. Dies geschieht zwar nicht automatisch wie durch ein programmierbares Thermostat, hat jedoch trotzdem den gleichen Effekt auf die Stromkosten.

Licht ausschalten – Senken Sie Ihren Energieverbrauch

Ebenso wie mit der Heizung kann man durch ein Smart Home einstellen wann sich ein Licht in ihrem Eigenheim anschaltet und wann es sich ausschaltet. Dies können Sie aber natürlich auch selbst manuell bestimmen. Schalten Sie einfach ebenfalls wie die Heizung in den Räumen in denen Sie sich nicht befinden die Lichter aus. Damit senken Sie Ihren Energieverbrauch ungemein und tun damit auch etwas gutes für die Umwelt.

Nutzung von LED-Energiesparlampen

Zwar sind LED-Lampen um einiges teurer als herkömmliche Glühbirnen jedoch werden Sie schnell merken, dass sich die Anschaffung dieser Lampen auszahlt. Die Energiesparlampen machen zwar im direkten Moment beim anschalten noch nicht viel Licht, jedoch baut sich die Helligkeit innerhalb kürzester Zeit auf. Somit haben diese Lampen einen deutlich geringeren Energieverbrauch. Durch den geringeren Energieverbrauch dieser Lampen zahlen Sie am Ende des Monats um einiges weniger an Stromkosten als wenn Sie noch herkömmliche Glühbirnen benutzen würden.

  • Brauchen länger um hell zu werden
  • Haben jedoch einen geringeren Energieverbrauch
  • Senkt also die Stromkosten

Kleidung nicht im Wäschetrockner trocknen

Wer einen Wäschetrockner besitzt möchte auch nicht auf den Luxus verzichten, die frisch gewaschene Wäsche einfach in den Trockner zu packen und dann die getrocknete Wäsche danach nur noch im Schrank zu verstauen. Jedoch ist es nicht sehr umweltfreundlich und erst recht nicht billig den Wäschetrockner bei jeder Gelegenheit zu nutzen.

Eine günstige Alternative zum Wäschetrockner

Eine günstige Alternative dazu wäre ein Wäscheständer auf dem die Wäsche an der frischen Luft oder aber auch im Zimmer trocknen kann. Dies ist zwar mit mehr Arbeit verbunden wenn man die Wäsche manuell auf einem Wäscheständer aufhängen muss, jedoch spart man sich damit die unnötigen Energiekosten und sorgt nebenbei auch dafür, dass die Wäsche länger tragbar ist.

Elektronische Geräte ausschalten und vom Strom trennen

Viele Geräte haben die Funktion auch im Stand-by-Modus zu sein. Dies erleichtert zwar die Benutzung aufgrund der Möglichkeit die Geräte schneller zu nutzen, jedoch tragen diese Geräte auch einen großen Teil zu einer erhöhten Stromrechnung bei. Üblicherweise schalten sich elektronische Geräte auch wirklich ab wenn man sie ausschaltet, allerdings haben viele Geräte einen Stand-by-Modus in den sie sich automatisch schalten wenn man das Gerät eigentlich abschalten möchte. Um dies zu umgehen ist es wichtig, dass die elektronischen Geräte vom Strom getrennt werden. Ebenso ist es wichtig alle Elektrogeräte auszuschalten wenn das Haus verlassen wird oder die Geräte eh nicht in Benutzung sind. Somit kann man die Stromkosten um einiges minimieren.

  • Wenn man Geräte ausschaltet stellen diese sich oft in den Stand-by-Modus
  • Stand-by-Modus verbraucht auch ohne die Nutzung des Geräts viel Strom
  • Schalten Sie also alle Geräte wirklich aus
  • Wenn Sie sich unsicher sind trennen Sie Ihre Geräte vom Strom

Sparen: Ratgeber und Finanz Check

Wichtig ist zunächst eine stabile Basis. Anfallende, regelmäßige und einmalige Ausgaben muss man stets im Blick haben. Unser Ratgeber gibt wertvolle Tipps und Tricks, um sich Stück für Stück eine solide, finanzielle Basis zu schaffen.

Checklisten: Sparen bei Abos, Einkauf, Haushalt, Strom & Co.

Außerdem haben wir noch viele einzelne Bereiche, in denen sich leicht viel Geld einsparen lässt. Jede Woche, jeden Monat, so dass eine solide finanzielle Basis immer näher rückt:

Vermögensaufbau: Immobilie, Aktien, Kryptowährung … ?!

Wann ist es sinnvoll, mit dem Aufbau von Vermögen, durch strategisch intelligenten Geldanlage, zu beginnen? Mit 20, 30, 40 oder sogar erst mit 50 Jahren? Gibt es eine einfache Formel oder Tipps für Geldanlagen mit guten Renditen? Was ist mit dem Risiko, je nach Anlageform? Hier ein ausführlicher Blick auf das Thema Vermögensaufbau, für Anfänger. Ohne Eigenkapital und mit wenig Eigenkapital. Vom Prinzip des Effektiven Handels (Sparen), Rechenbeispielen, Investment-Anstößen und ersten Tipps.

Langfristiger Vermögensaufbau fängt nicht erst dann an, wenn an Vermögen zeitnah gebraucht werden muss. Das bedeutet, zum Beispiel kurz vor der Rente oder kurz vor einer Entscheidung, wenn Geld ausgegeben werden „muss“. Zum Beispiel am Jahresende oder wenn es um größere Investments geht, auch vor Wahlen, beispielsweise der Bundestagswahl (aktuell mit Schenkung / WEG-Gründung). Doch – wir wollen ganz am Anfang bleiben.