Schlagwortarchiv für: Erklärung

Widerrufsrecht (Lexikon) des Verbrauchers beim Vertragsabschluss

Widerrufsrecht (Definition, Bedeutung) – Wenn der Vertragsabschluss außerhalb der Geschäftsräume eines Maklers oder durch Fernkommunikationsmittel erfolgte, so steht dem Verbraucher das Widerrufsrecht zu. Also besteht ein Widerrufsrecht nur in den Fällen, in denen vom Gesetz ausdrücklich ein solches Recht eingeräumt wurde. Wenn das nicht der Fall ist, so ist jede Partei an den Vertrag gebunden […]

Investition in eine Immobilie als Kapitalanlage (Lexikon)

Immobilie als Kapitalanlage (Definition, Bedeutung) – Eine Investition ist eine langfristige Kapitalanlage, welche zukünftig einen besonderen Nutzen bringen soll. Dementsprechend kann die Werthaltigkeit einer Immobilie auch entscheidend erhöht werden, wenn die Eigentümer in den Bestand und Ausbau ihrer Immobilie investieren. Dadurch werden zusätzliche Perspektiven geschafft, wenn beispielsweise ein Dachgeschoss in eine weitere Wohnung umgebaut wird. […]

Jahresabrechnung der Wohnungseigentümerschaft (Lexikon)

Jahresabrechnung (Definition, Bedeutung) – Jeder Wohnungseigentümer ist dazu verpflichtet, die Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums, der Instandhaltung sowie der Instandsetzung des gemeinschaftlichen Gebrauchs zu tragen, welche in der Jahresabrechnung erfasst und abgerechnet werden. Zu den zu zahlenden Kosten zählen unter anderem die Betriebskosten wie Straßenreinigung, Müllabfuhr und Sach- und Haftpflichtversicherungen, aber auch die Heizkosten. Die Jahresabrechnung […]

Jahressperrfrist (Lexikon) der Mieterhöhung

Jahressperrfrist (Definition, Bedeutung) – Wenn der Vermieter die Miete erhöhen möchte, kann er dies erst verlangen, wenn die Miete seit 15 Monaten unverändert ist. Diese 15 Monate setzen sich aus den 12 Monaten der Jahressperrfrist und den drei Monaten Überlegungszeit des Mieters zusammen. Die Jahressperrfrist ist zum Schutz der Mieter gedacht, um sie vor einer […]

Wohnfläche(Lexikon) eines Grundstücks

Wohnfläche (Definition, Bedeutung) – Unter der Wohnfläche versteht man die bewohnbare Fläche eines Grundstücks in Quadratmeter. Bei der Berechnung der Miete von Immobilien, bei dem Ertragswert von Wertermittlungen und anderen Dingen spielt die Gesamtwohnfläche eine entscheidende Rolle. Bei Gebäude- und Hausratsversicherungen spielt die Nutzung einer Wohnfläche ebenfalls eine wichtige Rolle. Wohnfläche im Überblick: Bewohnbare Fläche […]

Kauf bricht nicht Miete einer Immobilie (Lexikon)

Kauf bricht nicht Miete (Definition, Bedeutung) – Der Kauf einer Immobilie bricht nicht die Miete. Das bedeutet, dass wenn ein Eigentümer seine vermietete Immobilie verkaufen möchte, führt der Erwerber das Mietverhältnis als neuer Vermieter fort. Das bedeutet, dass der neue Vermieter an den Mietvertrag gebunden ist, und er dementsprechend nicht den Mieter veranlassen kann, einen […]

Wohnungsbaugesellschaften (Lexikon) in Städten und Gemeinden

Wohnungsbaugesellschaften (Definition, Bedeutung) – Wohnungsbaugesellschaften sind für die Verwaltung von Immobilien in Städten oder Gemeinden verantwortlich und im Regelfall auch für den sozialen Wohnungsbau zuständig. Die primären Aufgaben liegen im Bereich der Verwaltung von Mietwohnungen gegen Mietzins oder auch in der Vermietung von Veranstaltungsräumen, Garagen und Stellplätzen. Die wesentlichen Gebiete von Wohnungsbaugesellschaften sind also neben […]

Mobilheim verkaufen – beliebte Wohnform für Urlaub und Wochenenden

Mobilheime erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die Nutzungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig. Da der Campingurlaub mittlerweile als modern gilt und in allen Altersgruppen gern praktiziert wird, haben Mobilheime, die sich in landschaftlich attraktiven Lagen befinden, eine sehr hohe Auslastung. Dies gilt nicht nur für die Ferien, sondern ganzjährig. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Interessenten, die ein […]

Mietvertrag (Lexikon) einer Immobilie

Mietvertrag (Bedeutung, Definition) – Der Mietvertrag ist ein schriftlicher Vertrag der durch den Makler für den Mieter und Vermieter vorbereitet wird. Dieser Vertrag muss jedem Mietverhältnis zugrunde liegen, damit das Verhältnis rechtlich beiden Seiten standhält. Der Mietvertrag enthält die Verpflichtung des Vermieters, dem Mieter den Gebrauch an der gemieteten Immobilie zu gewähren. Im Gegenzug zahlt […]

Modernisierung WEG (Lexikon) einer Immobilie

Modernisierung WEG (Bedeutung, Definition) – Zu der Modernisierung zählen alle baulichen Maßnahmen des Eigentümers, mit dem Ziel, den Gebrauchswert der Immobilie nachhaltig zu erhöhen und die Wohnverhältnisse auf Dauer zu verbessern. Beim Sondereigentum kann der Wohnungseigentümer jede Art von Modernisierung vornehmen, beim Gemeinschaftseigentum ist der Eigentümer jedoch auf die Beschlussfassung durch die Wohnungseigentümerschaft angewiesen. Modernisierungen […]

Mietkaution (Lexikon) als Sicherheitsleistung

Mietkaution (Bedeutung, Definition) – Bei der Mietkaution handelt es sich um eine klassische Sicherheitsleistung, welche der Mieter an den Vermieter zahlt. Der Zweck der Mietkaution ist es, dass der Vermieter sich für den Fall absichert, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen und die Miete nicht mehr zahlen kann. Diese Kaution darf der […]

Wohngeld (Lexikon) im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsplan

Wohngeld (Definition, Bedeutung) – Das Wohngeld ist der Betrag, den der Wohnungseigentümer aufgrund seines Wohnungs- oder Teileigentum ausgestellten Einzelwirtschaftsplans monatlich im Voraus an den Verwalter zu zahlen hat. Zu der Zahlung der Vorschüsse des Wohngelds ist jeder Wohnungseigentümer einer Eigentümerschaft verpflichtet. Wenn ein Wohnungseigentümer mit der Zahlung des Wohngelds in Vollzug kommt, gefährdet er dadurch […]