Dach: Planung, Bau und Sanierung von Dachstuhl & Dacheindeckungen
Dach – Moderne Dächer können verschiedene Formen haben. Über Jahrhunderte war das klassische Satteldach in Deutschland die am häufigsten verbaute Dachform. Es wurde gern zum Walmdach abgewandelt und mit Gauben ausgestattet, um den Raum unter den Dachschrägen effektiv nutzen zu können. Zeltdächer kommen bei den neuen Stadtvillen mit zweigeschossiger Bauweise zum Einsatz. Im Rahmen einer Sanierung lässt sich die Dachform nur unwesentlich verändern. Wenn Sie dies planen, müssen Sie das Haus grundlegend umgestalten. Dacheindeckungen sind hingegen häufig Gegenstand einer Sanierung. Zum Einsatz kommen Ziegel, die in verschiedenen Farben, Formen und Gestaltungsvarianten erhältlich sind. Eine neue Dacheindeckung geht häufig mit einer Sanierung des Dachstuhls einher. Wenn die Konstruktion grundlegend neu und in hoher Qualität gestaltet wurde, kann ein Dach mindestens 50 Jahre bestehen, ohne dass ein neuer Sanierungsbedarf erforderlich wird.
Dachstuhl: individuelle Anpassungen aus Holz
Der Dachstuhl wird aus Holzelementen gefertigt. Diese sind in ihrer Form und Beschaffenheit an die Struktur und Größe des Hauses angepasst, sodass ein Dachstuhl immer individuell gefertigt wird. Der Dachstuhl nimmt die Dachlatten auf, die wiederum den Dachziegeln den notwendigen Halt geben.
Der Dachstuhl gehört zu den sicherheitsrelevanten Elementen eines jeden Hauses. Die Art der Konstruktion ist mitbestimmend dafür, ob der Raum unter dem Dach zu Wohnzwecken genutzt werden kann. Eine nachträgliche Veränderung des Dachs ist oftmals nur unter Einbeziehung eines Statikers möglich. Die Errichtung des Dachstuhls sollte von einem versierten Fachbetrieb erfolgen.
Beliebte Fragen zum Thema Dach:
- Wo ist der First am Dach?
- Was ist die Traufe am Dach?
- Was kostet es ein Dach neu decken zu lassen?
Dacheindeckung aus Ziegeln oder Schiefer – Sie haben die Wahl!
Die Eindeckung eines Daches erfolgt mit Dachziegeln oder mit Schieferplatten. Alternativ werden Dächer mit natürlichem Reet eingedeckt. Diese Variante ist vor allem bei Häusern im Norden Deutschlands beliebt. In Rheinland-Pfalz und Hessen finden Sie im ländlichen Bereich mit Reet gedeckte Häuser, die immer wieder zum Verkauf stehen.
Einfache Sanierung bei Dacheindeckungen
Im Gegensatz zum Dachstuhl kann die Dacheindeckung einfacher saniert werden. Ist der Dachstuhl noch intakt, werden die Dachziegel ausgetauscht. Auch hier ist es wichtig, dass ein Fachmann mit den Arbeiten beauftragt wird. Beliebt bei Neubauten und Sanierungen sind Dachziegel, die auf ihrer Oberfläche verglast sind. Diese setzen nicht so leicht Moos an und sind schmutzabweisend. Außerdem bekommt das Dach eine sehr schöne Optik. Da eine Dacheindeckung mit den modernen und langlebigen Ziegeln teuer ist, wirken sie sich positiv auf den Wert des Hauses aus.
Weitere Informationen zum Thema Hausbau und -verkauf
Hier finden Sie weitere wichtige Informationen zum Thema Hausbau und Hausverkauf, sowie Tipps und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.
Planung und Finanzierung: Kosten, Kredite, Tipps
Der Kauf einer Immobilie geht in den meisten Fällen mit einer Finanzierung einher. Nur sehr wenige Immobilienkäufer sind in der Lage, ihre Immobilie bar zu bezahlen. Die Finanzierung für eine Immobilie erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von zehn bis 30 Jahren. Eine sorgfältige Planung ist somit sehr wichtig. Ein stabiles Einkommen ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für eine sichere Finanzierung. Das Einkommen sollte für den Finanzierungszeitraum gesichert sein. Dabei müssen Sie Veränderungen in der Lebensplanung ebenso berücksichtigen wie die Möglichkeit, dass es durch eine Krankheit oder Arbeitslosigkeit Verdienstausfälle gibt. Junge Paare möchten vielleicht Kinder bekommen, was sich ebenfalls auf das Einkommen auswirkt.
- Hier geht´s zu den Tipps zur Planung und Finanzierung.
Welche Hausarten gibt es? Immobilien Ratgeber
Sie brauchen einfach ein bisschen mehr Platz? Die Auswahlmöglichkeiten von Immobilien sind heutzutage allerdings sehr groß. Gerade beim Kauf einer Immobilie sind viele Faktoren zu berücksichtigen, und die Wahl des richtigen Haustypen ist essentiell. Welche Hausformen es gibt, und was diese jeweils ausmacht, das möchten wir Ihnen in diesem Artikel näherbringen. Erfahren Sie Merkmale und Besonderheiten der einzelnen Hausformen, und lassen Sie sich Vor- und Nachteile aufzeigen. Mit der Hilfe dieses Ratgebers soll Ihnen die Wahl der für Sie perfekt geeigneten Immobilie leichter fallen. Verschaffen Sie sich einen Überblick und lernen Sie die Welt rund um Bungalow, Reihenhaus und Villa kennen!
- Hier geht´s zu den Haustypen.
Keller des Hauses: Ausbau oder Abstellraum
Ein Keller kann auf vielfältige Weise genutzt werden. Der Ausbau als Wohnraum, Gästezimmer oder Büro ist ebenso möglich wie eine Nutzung als Abstellraum. Hat der Keller einen Zugang nach außen, können Fahrräder oder Gartengeräte in den Räumen untergebracht werden. Kellerräume müssen bei Neubau eines Hauses geplant werden. Die Kosten sind hoch. Sie liegen abhängig von der Größe des Kellers im fünfstelligen Bereich. Ein Keller kann ebenerdig installiert oder zum Teil aus dem Boden gehoben werden. Beide Bauweisen haben Vor- und Nachteile.
- Hier geht´s zum Artikel Keller des Hauses.
Garage und Carport: Architektur, Wetterbeständigkeit, Unterschiede
Eine Garage oder ein Carport für ein oder zwei Autos sind bei Eigenheimbesitzern sehr beliebt. Wenn im Exposé ein Carport oder eine Garage enthalten ist, ist das Interesse der potenziellen Käufer größer, als wenn das Fahrzeug auf der Straße oder ungeschützt vor dem Haus geparkt wird. Die Installation von Carport oder Garage bietet nicht nur einen höheren Komfort bei der Nutzung des eigenen Hauses. Auch auf den Wiederverkaufswert wirken sich diese Anbauten positiv aus.
- Hier geht´s zum Artikel Garage und Carport.
Außenanlagen: Was Sie bei Vorgarten, Terrasse und Garten beachten müssen
Viele Käufer, die ein Haus mit Grundstück erwerben möchten, legen Wert auf eine schöne Gestaltung der Außenanlagen. Bieten Sie eine Immobilie mit attraktiven Außenanlagen zum Verkauf an, werden Sie nach den Erfahrungen schnell Interessenten finden. Wenn Sie sich entscheiden, den Hausverkauf einem professionellen Partner zu überlassen, sparen Sie viel Zeit. Sie brauchen sich nicht um den Kontakt zu möglichen Interessenten zu kümmern und können Ihrer Arbeit und Ihrem Alltag nachgehen.
- Hier geht´s zum Artikel Außenanlagen.