Schlagwortarchiv für: Wiki

Dachschräge (Lexikon) – Möbel, passende Farbwirkung & auf Englisch

Dachschräge (Definition, Bedeutung) – Dachschrägen sind im Dachgeschoss vorkommende schräge Seitenwände. Die durch die Dachschrägen begrenzt nutzbare Fläche wird nur teils in die Berechnung der Wohnfläche mit einbezogen. Räume mit Dachschrägen werden oft als Stauraum benutzt. Bei Wohnräumen mit Dachschrägen stellen sich oft die Fragen wie man so einen Raum mit gezielter Farbwirkung optisch größer […]

Dachgeschoss (Lexikon) – Wohnung, Dämmung & Penthouse

Dachgeschoss (Definition, Bedeutung) – Das Dachgeschoss bezeichnet per Definition die oberste Etage eines Gebäudes, die bewohnbar ist. Das Dachgeschoss eines Hauses ist oftmals mit Dachschrägen versehen. Abhängig von der Deckenhöhe wird ein Teil deren Fläche in die Berechnung der Wohnfläche mit einbezogen. Der Unterschied zum Dachboden ist, dass das Dachgeschoss bewohnbar ist, nicht größtenteils für […]

Kaminholz: Günstig selber machen, Zerkleinern, Stapeln und Lagern + Video

Kaminholz & Kaminholzlagerung – Größere Mengen Brennholz, werden oft auf Grundstücken gelagert, entweder für die Heizung oder den eigenen Kamin. Der Garten oder eine Scheune werden gerne als Lagerung benutzt. Größere Mengen Brennholz müssen, sobald sie auf einem Grundstück gelagert werden, an einem brand-geschützten Ort gelagert werden. Diese Maßnahme wird regelmäßig durch einen Schornsteinfeger kontrolliert. […]

Doppelvermietung (Lexikon) – Mieter, Schadensersatz & Ferienwohnung

Doppelvermietung (Definition, Bedeutung) – Eine Doppelvermietung ist dann gegeben, wenn der Vermieter einen Mietvertrag mit zwei Mietern gleichzeitig oder bevor der vorherige Mieter ausgezogen ist, einen Mietvertrag mit einem neuen Mieter, abschließt. Es gilt die Regel, dass der erste Mieter mehr Rechte hat, als der neue Mieter. Der neue Mieter ist in so einem Fall […]

Doppelhaus (Lexikon) – Kosten, Schallschutz & Grundriss

Doppelhaus (Definition, Bedeutung) – Ein Doppelhaus bezeichnet ein aus zwei Einheiten bestehender Immobilie. In der Regel sind die Doppelhaushälften baulich voneinander getrennt und nur durch zwei zusammenliegende Außenwände miteinander verbunden. Diese Außenwände sind in der Regel mit einem Brand- und Schallschutz versehen. Je nach Segment und höhe der Kosten gibt es Doppelhäuser mit und ohne […]

Denkmalschutz (Lexikon) – Kriterien, Immobilien & die Denkmalschutzbehörde

Denkmalschutz (Definition, Erklärung) – Ein Denkmalschutz ist ein gesetzlich festgelegter Schutz eines Gebäudes, der aufgrund von bestimmten Kriterien vergeben wird. Diese sind neben dem Alter, die Architektur oder die historische Bedeutung. Ab wann eine Immobilie denkmalgeschützt ist, ist manchmal nicht direkt nachvollziehbar, deswegen sollten sie sich als Käufer eines potenziell denkmalgeschützten Hauses immer vorab beim […]

Dienstbarkeit (Lexikon) – Definition, drei Arten & auf Englisch

Dienstbarkeit (Definition, Bedeutung) – Die Dienstbarkeit ist ein Recht gegenüber einer fremden Sache wie zum Beispiel einer Immobilie. Im BGB sind drei Arten von Dienstbarkeiten festgehalten. Diese im Jura per Definition geregelte Rechte sind die beschränkt persönliche Dienstbarkeit, die Grunddienstbarkeit und der Nießbrauch. Die beschränkt persönliche Dienstbarkeit ist das Recht an einem Grundstück zu Gunsten […]

Disagio (Lexikon) – Definition, Abschlag & berechnen

Disagio (Definition, Bedeutung) – Disagio oder als Synonym Damnum oder Abgeld verbilligt den anfänglichen Zinssatz eines Kredites bei dem Kauf einer Immobilie. Per Definition wird einer Person ein Kredit gewährt und ein Abschlag des Darlehens wird einbehalten, diese Summe nennt man Disagio. Die Summe fungiert als Zinsvorauszahlung. Im Gegenzug dafür erhält der Käufer ein Angebot […]

Fenster (Lexikon) – Kosten, Doppelverglasung & Austausch

Fenster (Definition, Bedeutung) – Fenster dienen zum einen der Optik eines Hauses, andererseits spielen sie aber auch im Bezug auf Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Es gibt sie aus Holz oder Kunststoff, je nachdem was besser zu ihrem Projekt passt. Günstig kaufen kann man Fenster in jedem beliebigen Baumarkt – Bei Obi, Hornbach oder Bauhaus zum […]

Wann wird ein Energieausweis beim Hausverkauf benötigt

Mit einem Energieausweis besitzt man ein Dokument, welches ein Gebäude energetisch bewertet. Es gehört nicht nur zu den wichtigsten Unterlagen und Dokumenten beim Immobilienverkauf, die Ausstellung und Verwendung eines Energieausweises wird auch in der Energiesparverordnung geregelt. Doch wann genau wird ein solcher Ausweis beim Hausverkauf benötigt? Wann besteht die Pflicht, einen Energieausweis vorzuweisen? Spätestens bei […]

Zweckverband (Lexikon) zur gemeinsamen Erfüllung bestimmter Aufgaben

Zweckverband (Definition, Bedeutung) – Der Zweckverband ist der Zusammenschluss von mehreren Gemeinden oder Verbänden zur gemeinsamen Erfüllung bestimmter Aufgaben. Aufgrund der Beschränkung auf bestimmte Verwaltungszwecke wird ein solcher Verband als „Zweckverband“ bezeichnet. Wer Mitglied eines Zweckverbands werden kann und welche Aufgaben der Verband wahrnimmt wird von der Verbandssatzung bestimmt. Für die erbrachten Dienstleistungen des Zweckverbands […]

Bruchteilsgemeinschaft (Immobilien) als Miteigentum in Bruchteilen an einer Immobilie

Bruchteilsgemeinschaft und Immobilienverkauf? Bei der Bruchteilsgemeinschaft steht mehreren Berechtigten ein Recht gemeinschaftlich zu. Das bedeutet, sie haben alle eine Miteigentum nach Bruchteilen an einer Immobile. Typische Beispiele von Bruchteilsgemeinschaften sind das klassische Einfamilienhaus oder die gemeinschaftliche Eigentumswohnung. Also hat demnach jede Person einen ideellen Anteil an einzelnen zum Vermögen gehörenden Gegenständen. Bruchteilsgemeinschaft (Immobilien): Miteigentum besitzen […]