Schlagwortarchiv für: Finanzierung

Fertighaus kaufen: Schnell bauen und einziehen? Preis, Finanzierung, Vorteile & Nachteile

Fertighaus kaufen – Die meisten Familien möchten von der Idee bis zur Realisierung ihres Traumes vom Eigenheim nicht lange warten. Hier erweist sich ein Fertighaus als praktische Lösung, da es aufgrund seiner Beschaffenheit weitaus weniger Bauzeit und damit eine niedrigere Wartezeit bis zum Einzug beinhaltet. Mit einem Fertighaus können Sie sich die Ausführung der einzelnen […]

Belastungsvollmacht an einem Grundstück

Bleastungsvollmacht – Durch die Belastungsvollmacht wird der Käufer vom Verkäufer dazu berechtigt, das Grundstück zur Finanzierung des Kaufpreises mit einem Grundpfandrecht zu belasten. Diese Vollmacht ist nur dann erforderlich, wenn der Käufer des Grundstücks eine Fremdfinanzierung vornehmen möchte und der Kreditgeber dafür eine Kreditsicherheit benötigt. Somit kann der Käufer die Immobilie über ein Darlehen finanzieren […]

Tilgungsdarlehen (Lexikon) im Immobilienbereich

Tilgungsdarlehen (Definition, Bedeutung) – Beim Tilgungsdarlehen handelt es sich um einen Oberbegriff für Darlehen, bei welchem über eine feste Laufzeit eine bestimmte Tilgungsleitung vereinbart wird. Im Immobilienbereich handelt es sich meistens um ein Annuitätendarlehen, wobei die entstehenden Rückzahlungsraten sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammensetzen. Der Vorteil eines Tilgungsdarlehen besteht darin, dass der Darlehensnehmer […]

Tilgung (Lexikon) eines Darlehens beim Immobilienkauf

Tilgung (Definition, Bedeutung) – Der Kaufpreis von Immobilien wird oft über ein Darlehen finanziert, wobei die Tilgung dazu führt, dass ein Darlehen zurückgeführt wird. Hier zahlt der Darlehensnehmer das Darlehen monatlich fortlaufend zurück, wobei die Raten monatlich gleich hoch bleiben aber die Gesamtverbindlichkeiten durch die fortlaufende Tilgung abnehmen und dementsprechend die Belastung durch den Zinsanteil […]

Immobilienrente (Lexikon) zur Finanzierung einer Immobilie

Immobilienrente (Definition, Bedeutung) – Wenn der Käufer einer Immobilie die Finanzierung nicht sofort oder vollständig aufbringen kann, kann vereinbart werden, dass der Erwerber dem Verkäufer eine fortlaufende Rente entrichtet. Die Zahlungsverpflichtung des Erwerbers muss dinglich im Grundbuch abgesichert sein, da die Immobilienrente langfristig angelegt ist und der Verkäufer sich gegen die Inflation des Geldes und […]

Geerbte Immobilie verkaufen: Haus & Wohnung, das müssen Sie als Erbe beachten

Das Erbe einer Immobilie ist oft mit hohen Erwartungen und ebenso großer Verantwortung verbunden. Bevor Sie über einen Verkauf nachdenken können, sollten Sie einige grundlegende Fragen klären: Sind Sie Alleinerbe, oder gibt es Miterben, die ebenfalls Ansprüche auf das Objekt erheben? Falls mehrere Erben existieren, ist Einigkeit über das Vorgehen entscheidend, um Streitigkeiten und Verzögerungen […]

Wohnungsbaugesellschaften (Lexikon) in Städten und Gemeinden

Wohnungsbaugesellschaften (Definition, Bedeutung) – Wohnungsbaugesellschaften sind für die Verwaltung von Immobilien in Städten oder Gemeinden verantwortlich und im Regelfall auch für den sozialen Wohnungsbau zuständig. Die primären Aufgaben liegen im Bereich der Verwaltung von Mietwohnungen gegen Mietzins oder auch in der Vermietung von Veranstaltungsräumen, Garagen und Stellplätzen. Die wesentlichen Gebiete von Wohnungsbaugesellschaften sind also neben […]

Der Große Guide zum Thema Photovoltaik – alles was Sie über die erneuerbare Energie wissen müssen

Das Thema Photovoltaik und Solarstrom ist besonders im Bereich der Energiewende sehr wichtig. Die Möglichkeit für Privatpersonen durch Sonnenenergie Strom und Wärme zu erzeugen, ist ein großer Schritt im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Technik schreitet immer weiter fort, weshalb es umso wichtiger ist über das Thema bescheid zu wissen. Besonders für Bauherren oder Immobilienbesitzer […]

Erneuerbare Energien – die Möglichkeiten für Ihr Zuhause

Erneuerbare Energien sind ein großes Thema und das besonders bei Immobilienbesitzern. Denn diese können erneuerbare Energien nutzen, um die eigenen Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aber was ist alles zu beachten und wo fangen Sie am besten an? Strom- und Wärmegewinnung durch erneuerbare Energien – fast unbegrenzt verfügbar Regenerative, erneuerbare […]

Finanzierungskrisen in den eigenen vier Wänden und wie Sie sich dagegen schützen

Finanzierungskrisen – Die Finanzierung bei einem Hauskauf oder Bauprojekt legt den Grundstein für Bauherren und Käufer. Die Entscheidung begleitet Sie die nächsten Jahre oder Jahrzehnte, in denen sich ihre eigene und ihre finanzielle Situation enorm verändern kann. Daher fallen bereits am Anfang viele Fragen an, die geklärt werden müssen. Um eine stabile Finanzierung zu gewährleisten […]

Hausbau – diese Kosten kommen auf Sie zu

Der Hausbau ist ein Traum, der wohl von vielen gehegt wird. Die eigenen vier Wände, Selbstbestimmung und eine Wertanlage in Form einer Immobilie. Jedoch kommen hier viele Kosten auf Sie zu und bevor Sie sich für den Hausbau entscheiden, sollten Sie zuerst einmal ihre finanzielle Lage berücksichtigen und eine Baufinanzierung durch einen Vergleich abklären. Es […]

Finanzierungstipps für Ihre Immobilie – Anschlussfinanzierung & Umschuldung

Umschuldungen sind eine gute Methode für Kreditnehmer die Anschlussfinanzierung anzugehen. Dies wird auch von Banken unterstützt, da das Risiko für diese bei einer Umschuldung geringer ist als bei der Übernahme einer Neuschuld. Bei dem Thema Finanzierung gibt es viel zu beachten und besonders unerfahrene Kreditnehmer auf dem Gebiet sollten viel Recherche zu dem Thema Finanzierung, […]