Schlagwortarchiv für: Ehe

Immobilie verkaufen bei Scheidung: Fragen, Antworten, Tipps und Ablauf bei Trennung

Immobilie verkaufen bei Scheidung & Trennung – Wer sich für eine Heirat und eine Ehe entscheidet, hat in den meisten Fällen die Absicht, das Leben mit dem Ehepartner für immer zu verbringen und alles zu teilen, was einem gehört. Keiner denkt bei einer Eheschließung daran, dass es eventuell einmal eine Scheidung geben wird und möglicherweise […]

Trennung mit Kindern: die Aufgaben der Eltern und der beste Umgang mit der Situation

Trennung mit Kindern – Eine Trennung, bei der gemeinsame Kinder involviert sind, stellt alle betroffenen vor eine Herausforderung. Rechtliche und organisatorische Änderungen fallen vor allem für die Elternteile an, jedoch ist wohl das wichtigste die emotionale Belastung und der Umgang der Eltern mit diesen Veränderungen. Kinder sollten bei Trennungen immer mitbedacht werden und daher sind […]

Härtefallscheidung: Scheidung ohne Trennungsjahr – Gesetz & Ausnahmefälle

Härtefallscheidung – Eine Härtefallscheidung ist der letzte Ausweg. Scheidungsgründe gibt es viele, doch wenn ein so triftiger Grund für eine sofortige Scheidung ohne das Einhalten eines Trennungsjahres vorliegt, ist es möglich eine Härtefallscheidung bei einem Familiengericht zu beantragen. Diese Scheidungen sind jedoch nur der aller letzte Ausweg und stellen daher die absolute Ausnahme dar. Zurück […]

Trennungsunterhalt: Finanzielle Unterstützung auch nach der Trennung

Es passiert häufiger, als man denkt. Nach einigen Jahren Ehe stellen Paare fest, dass es nicht mehr so funktioniert, wie es sollte und die Gedanken an eine Trennung kommen auf. Jedoch bedeutet eine Ehe eine große Verantwortung und auch eine Trennung kann große rechtliche und finanzielle Auswirkungen zur Folge haben. Ein solcher Schritt sollte also […]

Scheidungsfolgenvereinbarung: Grenzen, Inhalte und die richtige Form

Scheidungsfolgenvereinbarung – Ist eine Scheidung nicht mehr zu vermeiden, sollte diese wenigstens Einvernehmlich zwischen den beiden Ehepartnern geregelt werden. Eine einvernehmliche Scheidung ist für alle Beteiligten am einfachsten und am kostengünstigsten. Eine Scheidungsfolgenvereinbarung hilft einvernehmliche Scheidungen so unkompliziert wie möglich zu gestalten und regelt alle wichtigen zu einer Scheidung gehörenden Fragen im Vorhinein. Hierzu zählen […]

Namensänderung nach der Scheidung: Kinder, Führerschein & Fakten

Namensänderung nach der Scheidung – Häufig wünschen Eheleute nach einer Scheidung die Änderung des Nachnamens, um mit der Scheidung abzuschließen, oder einfach, um den Geburtsnamen wieder anzunehmen. Hierbei müssen jedoch einige Dinge beachtet werden, die im bürgerlichen Gesetzbuch festgehalten sind. Um Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fakten zu geben, erklären die Experten von Lukinski […]

Versorgungsausgleich: Fakten zur Rente nach der Ehe

Versorgungsausgleich – Der Versorgungsausgleich ist bei den meisten Scheidungen von den Familiengerichten durchzuführen. Dieser regelt die Anwartschaften und Aussichten auf eine Versorgung wegen Alters oder verminderter Erwerbsfähigkeit, die die Eheleute während der Ehe erworben haben. Ehen von bis zu drei Jahren müssen den Versorgungsausgleich beantragen, alle anderen können diesen vor dem Notar ausschließen oder näher […]

Rentenanspruch Scheidung: Betriebsrente, Wiederheirat und Vorsorgeausgleich – ist die Hälfte weg?

Rentenanspruch nach Scheidung – Wer die Scheidung will, steht vor vielen offenen Fragen. Eine davon, ist die Rente und wie diese bei der Scheidung behandelt wird. In diesem Zusammenhang werden Paare mit dem Wort Versorgungsausgleich konfrontiert, was nichts anderes bedeutet, als das die während der Ehe erworbenen Versorgungsanrechte zwischen den Eheleuten aufgeteilt werden. Zurück zum […]

Scheidungsablauf: Scheidungsantrag, Versorgungsausgleich und Scheidungstermin

Scheidungsablauf – Antrag, Versorgungsausgleich und Termine… Der Ablauf einer Scheidung ist maßgeblich davon abhängig, ob sie streitig oder einvernehmlich ist. Einvernehmliche Scheidungen können innerhalb von Minuten beim Familiengericht rechtskräftig sein, während streitige Scheidungen sich häufig über Monate hinwegziehen. Welche Dinge zu beachten sind und wie die Scheidung möglichst reibungslos vonstattengeht, erfahren Sie hier. Zurück zum […]

Trennungsjahr: Unterhalt, Formular, neue Partner – Wie läuft das Trennungsjahr ab?

Trennungsjahr – In jeder Ehe gibt es Krisen. Sind diese jedoch unüberwindbar, kommt es häufig zur Trennung und zum Wunsch nach der Scheidung. Bevor diese jedoch rechtskräftig gemacht werden kann, muss das Paar ein Trennungsjahr durchleben. Wieso wird dieses Trennungsjahr aber überhaupt gebraucht und wie läuft die Scheidung nach dem Jahr ab? Zurück zum Ratgeber: […]

Unterhalt Scheidung: Kinder, Dauer, Berechnen und Steuer – Wie lange zahle ich?

Unterhalt nach der Scheidung – Laut dem statistischem Bundesamt, wurden in Deutschland 153.500 Ehen geschieden. Bei jeder Scheidung taucht auch das Thema Unterhalt auf und wird zum wichtigen Punkt bei den Verhandlungen. Besonders bei gemeinsamen Konten und geteiltem Einkommen steht die Frage nach der finanziellen Zukunft häufig ungeklärt im Raum. Die Experten von Lukinski beantworten […]

Zugewinngemeinschaft (Lexikon) als gesetzlicher Güterstand

Zugewinngemeinschaft (Definition, Bedeutung) – Wenn durch einen Ehevertrag nichts anderes vereinbart ist, leben Eheleute oder eingetragene Lebenspartner in einer Zugewinngemeinschaft. In dem Fall werden die Vermögensgüter der Ehegatten während der Ehe getrennt, jedoch werden diese bei der Scheidung zusammengelegt und gerecht aufgeteilt, wenn ein Zugewinnausgleich verlangt wird. Durch einen notariell beglaubigten Ehevertrag lässt sich die […]