Eigenkapital beim Immobilienkauf: Monatliche Belastung, Rollierendes Eigenkapital & Co!

Eigenkapital beim Immobilienkauf – Ob Kapitalanleger oder Eigennutzer, bei jedem Kauf einer Immobilie verlangt die Bank von Ihnen einen gewissen Prozentsatz an Eigenkapital. Wie viel Eigenkapital benötigen Sie? Das hängt sowohl von Ihrer Anlagestrategie ab, als auch von Ihrer Bonität. Werfen wir nun einen Blick auf beide Kaufprofile, auf welche Faktoren Sie achten müssen und […]

Fehler beim Immobilienkauf: Eigennutz, schlechte Lage, Wiederverkaufswert & Co!

Fehler beim Immobilienkauf – Wir haben für Sie die größten Fehler beim Immobilienkauf identifiziert. Schließlich kosten Fehler Zeit und Geld und sorgen für unnötigen extra Aufwand. Sie möchten in ein Haus als erste Immobilie investieren? Oder ein Haus in C-Lage kaufen, da es Sie die Fassade des Hauses an Ihre Kindheit erinnert? Erfahren Sie in […]

Immobilie mit Sozialbindung kaufen: Kostenmiete, Nachbindung & Wohnberechtigungsschein erklärt

Immobilie mit Sozialbindung kaufen – Was bedeutet Sozialbindung? Wie lange ist die Nachbindung? Und ab wann lohnt sich eine Investition in eine solche Immobilie? Ob Eigennutzer oder Kapitalanleger, erfahren Sie hier alles, was Sie über Immobilien mit Sozialbindung wissen müssen! Sozial- und Nachbindung: Definition & Erklärung Was heißt Sozialbindung? Bei einer Sozialbindung handelt es sich […]

Immobilien Größe: Optimale Wohnfläche für Eigennutzer und Kapitalanleger – Erfahrung & Tipps

Wie groß soll Ihre Immobilie sein? – Einzimmer Apartment oder Maisonette Wohnung? Mikro-Apartment oder Wohngemeinschaft mit Mitbewohnern? Die von Ihnen gewählte Anlageform und Ihre persönlichen Ziele entscheiden über die Größe der Wohnfläche. Erfahren Sie hier welche Wohngröße sich für Eigennutzer und Kapitalanleger am besten eignet, welche Rolle die Zimmeraufteilung spielt und warum es auch auf […]

Bestand oder Neubau kaufen? Vorteile und Nachteile erklärt – Definition & Empfehlung

Bestand oder Neubau – Beim Immobilienkauf können Sie sich zwischen zwei Immobilientypen entscheiden: Bestandimmobilien und Neubau Immobilien. Beide bringen ihre eigenen Vorteile und Nachteile mit sich. Vor allem Ihre persönliche Anlagestrategie und Ihre persönlichen Ziele sind hierfür ausschlaggebend. Ob Eigennutz oder Kapitalanleger, erfahren Sie hier mehr über die Vorteile und Nachteile von Bestand und Neubau […]

Immobilien Rendite erklärt: Vermögen aufbauen – Definition & Formel für Ihre Rendite Immobilie

Immobilien Rendite (auch Mietrendite oder Kaufpreisfaktor) erklärt – Sie möchten in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren und sind sich noch nicht sicher, ob sich so ein Investment lohnt? Sie möchten eine Rendite Immobilie kaufen und so weiteres Vermögen aufbauen? Daher ist es wichtig, bei einem Immobilienkauf stets die Bruttomietrendite im Blick zu haben. Wann rentiert […]

Kaufpreis ermitteln: Die wichtigsten Kriterien für Ihre Finanzierung – Bonität, Eigenkapital & Co

Kaufpreis ermitteln – Sie haben sich also mittlerweile entschieden, ob Sie eine Rendite oder Investment Immobilie kaufen möchten, ob unvermietet oder vermietet und auch über den Standort Ihres neuen Objektes haben Sie sich bereits informiert? Bevor die Immobiliensuche nun starten kann, gilt es vorab noch den Kaufpreis zu ermitteln. Auf welche Faktoren es hier ankommt […]

Eigenbedarfskündigung: Kündigung für den Eigenbedarf nach Kauf einer vermieteten Immobilie

Eigenbedarfskündigung – Sie kaufen eine vermietete Immobilie und möchten nun selber einziehen? Mit einer Eigenbedarfskündigung ist auch das möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie entweder selber nachvollziehbare Gründe haben oder eine begünstigte Person in die Immobilie einzieht. Erfahren Sie hier alles, was Sie wissen müssen über die Frist der Eigenbedarfskündigung, die wichtigen Gründe und begünstigten […]

Makro-, Meso-, Mikro-Lage: Erklärung, Definition & Unterschied

Makro-, Meso-, Mikro-Lage – Sie wollen also in eine Immobilie investieren und sind sich Ihrer Ziele bewusst? Ob Immobilie für den Eigennutz, als Investment oder Rendite Immobilie – die Lage ist stets ausschlaggebend. Wissen Sie nun in welche Stadt Sie ziehen werden, kommt es auch auf die Nachbarschaft an, so wie auf die unmittelbare Umgebung […]

Standort für Haus & Wohnung: Strategien & Tipps für Eigennutzer und Kapitalanleger

Wo sich der Immobilienkauf lohnt – Sie möchten eine Immobilie kaufen und sind noch auf der Suche nach dem perfekten Standort? Die Lage Ihres neuen Traumobjektes hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Kaufen Sie als Eigennutzer oder Kapitalanleger? Was sind Ihre persönlichen Ziele? Und wann sollte in welche Lage investiert werden? Wir erklären Ihnen hier worauf […]

Immobilien Lage: A-, B-, C-Lage für Haus und Wohnung – Definition, Beispiel & Vergleich

Unterschiedliche Lage Arten erklärt – Ob Haus oder Wohnung, jeder Käufer verfolgt bei seiner Immobiliensuche seine ganz individuellen Ziele. Und von diesen hängt auch der Standort der Immobilie ab. Während sie A-Lagen vor allem für Investment Immobilien eignen, empfehlen wir B- und C-Lagen für Rendite Immobilien. Doch was genau bedeutet A-, B- und C-Lage? Was […]

Vermietet oder unvermietet kaufen? Vorteile und Nachteile für Käufer

Immobilie kaufen: Vermietet oder unvermietet? – Sie haben ein Objekt gefunden, dass Ihren persönlichen Zielen also zusagt, doch es ist vermietet? Kein Problem. Auch ein vermietetes Objekt können Sie sowohl für den Eigennutz, als auch als Kapitalanlage kaufen. Natürlich steht Ihnen auch jeder Zeit frei, ein leerstehendes Objekt zu erwerben. Erfahren Sie hier alle Vorteile […]