Schlagwortarchiv für: Mietvertrag

Dokumente Verkauf: Woher bekommt man was? Haus, Wohnung & Grundstück verkaufen

Sie wollen Ihr Haus, Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Grundstück verkaufen? Passend zum neuen Immo Tools (Wohnungsverkauf Checkliste, Wohnungsverkauf Checkliste und Grundstücksverkauf Checkliste) in unserer Immobilien App, wollte ich heute Abend die Frage beantworten: Welche Dokumente braucht man beim Verkauf und woher bekommt man sie? Die wichtigsten Dokumente beim Immobilienverkauf Um einen reibungslosen und erfolgreichen Verkaufsprozess […]

Wohnung verkaufen mit Mieter: Rechte, Pflichten & Besonderheiten

Wohnung verkaufen mit Mieter – Möchten Sie Ihre vermietete Wohnung verkaufen, kann das für Vermieter eine profitable Möglichkeit sein, Kapital freizusetzen und Gewinne zu erzielen. Allerdings kann der Verkaufsprozess einige besondere Herausforderungen mit sich bringen. Vor allem die Rechte des Mieters gilt es vor, während und auch nach dem Verkauf zu beachten. Erfahren Sie hier […]

Kaufmännische Prüfung: Mietverträge, Betriebskosten, Instandhaltung – Haus & Wohnung bewerten

Kaufmännische Prüfung vor dem Immobilienkauf – Bevor Sie in eine Immobilie investieren, gilt es diese kaufmännisch zu prüfen, um dann einen realistischen Kaufpreis zu kalkulieren. Hierfür fallen vor allem die Betriebskosten, Kosten der Instandhaltung, so wie Mietverträge und -Rückstände ins Gewicht. Erfahren Sie hier, auf welche Kriterien es bei der kaufmännischen Prüfung ankommt. Kaufmännische Prüfung: […]

Vermietet oder unvermietet kaufen? Vorteile und Nachteile für Käufer

Immobilie kaufen: Vermietet oder unvermietet? – Sie haben ein Objekt gefunden, dass Ihren persönlichen Zielen also zusagt, doch es ist vermietet? Kein Problem. Auch ein vermietetes Objekt können Sie sowohl für den Eigennutz, als auch als Kapitalanlage kaufen. Natürlich steht Ihnen auch jeder Zeit frei, ein leerstehendes Objekt zu erwerben. Erfahren Sie hier alle Vorteile […]

Doppelvermietung (Lexikon) – Mieter, Schadensersatz & Ferienwohnung

Doppelvermietung (Definition, Bedeutung) – Eine Doppelvermietung ist dann gegeben, wenn der Vermieter einen Mietvertrag mit zwei Mietern gleichzeitig oder bevor der vorherige Mieter ausgezogen ist, einen Mietvertrag mit einem neuen Mieter, abschließt. Es gilt die Regel, dass der erste Mieter mehr Rechte hat, als der neue Mieter. Der neue Mieter ist in so einem Fall […]

Wohnung & Haus vermieten: Was ist zu beachten? Immobilie, Steuer & Ratgeber

Eine Immobilie zu vermieten kann ein toller Nebenverdienst sein, aber auch zum Hauptberuf werden. Vermieter haben viele Pflichten gegenüber dem Mieter und müssen sich um die Immobilie kümmern. Ist dies jedoch erfolgreich, kann eine menge Profit daraus resultieren. Wie Sie Ihre Immobilie am besten Vermieten und wie Sie den geeigneten Mieter für sich finden, erklären […]

Betriebskosten einer Immobilie

Betriebskosten (Definition) – Betriebskosten, also die Nebenkosten, sind alle Kosten, welche durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch eines Grundstücks vom Eigentümer zu tragen sind. Also sind es nur diejenigen Kosten, die durch das Eigentum an einer Immobilie entstehen. Zu den Betriebskosten zählen unter anderem die Strom- und Heizkosten, die Wasserversorgung und die Gebühren für die Müllabfuhr. Die […]

Immobilien mieten: Mietvertrag, Kosten, Ratgeber, Makler, Provision, ….

Immobilien mieten – Egal ob Wohnung oder Haus, wer eine Immobilie mieten möchte, sollte einige Vorüberlegungen anstellen und sich vorab über die Rechte und Pflichten des Mieters und des Vermieters informieren. Die folgenden Tipps der Immobilienagentur Lukinski – Ihr Hausverkauf vermitteln Ihnen alles Wissenswerte rund um das Thema Mieten einer Immobilie. Die passende Immobilie über […]

Alles rund um die Miete

Der Begriff Miete definiert ein Entgelt, welches ein Vermieter von einer mietenden Person für die Überlassung einer Sache erhält. Der per Vertrag gewährte Gebrauch ist auf eine festgelegte Frist beschränkt und unterscheidet sich wesentlich von einem Pachtvertrag. Dem Bürgerlichen Gesetzbuch entsprechend handelt es sich bei Sachen um Gegenstände mit festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern. Vermietet […]

Kündigungsfristen (Lexikon) als Schutz für den Mieter

Kündigungsfristen(Definition, Erklärung) – Von der Dauer der Mietzeit abhängig gibt es, einen Mietvertrag betreffend, gesetzlich festgelegte Kündigungsfristen. Im Mietvertrag können auch abweichende Fristen vereinbart werden. Um die Wirksamkeit dieser Fristen zu garantieren, sollte man seinen Mietvertrag durch eine fachkundige Stelle prüfen lassen. Kündigungsfristen im Überblick: Absicherung durch Fristen Gesetzlich festgelegte Kündigungsfristen für Mietverträge Abweichende vereinbarte […]

Mietvertrag – so Kündigen Sie schnell und einfach

Eine Kündigung bringt mehr Formalitäten mit, als man denkt. Die altbekannten drei Monate Kündigungsfrist sind nämlich lange nicht alles, was Sie über Mietverträge und die Kündigung dieser wissen sollten. Es gibt einige Stolpersteine und viele Rechte und Ansprüche, die Sie kennen sollten. Natürlich ist die Rechtslage je nach Mietvertrag unterschiedlich, jedoch gibt es doch einige […]