Schlagwortarchiv für: Kosten

Tenancy in Common (TIC) USA: Grundlagen, Vorteile, Nachteile & Steuern

Tenancy in Common (TIC) einfach erklärt – Tenancy in Common (TIC) ist eine beliebte Eigentumsform in den USA, die es mehreren Personen ermöglicht, gemeinsam Immobilien zu besitzen. Heute werden wir die Grundlagen von TIC, die Vorteile, Nachteile und die steuerlichen Aspekte näher betrachten. US-Firma gründen? Lernen Sie hier mehr über die US-Rechtsformen. Was ist Tenancy […]

Real Estate Limited Partnership (USA): Gründung, Vorteile, Nachteile & Steuern

Real Estate Limited Partnership einfach erklärt – Die Gründung einer Real Estate Limited Partnership (Immobilienkommanditgesellschaft) ist eine beliebte Möglichkeit für Investoren in den USA, gemeinsam in Immobilien zu investieren und von den Vorteilen einer Partnerschaft zu profitieren. Alles Wichtige zur Gründung einer Real Estate Limited Partnership, ihre Vorteile, Nachteile und die steuerlichen Aspekte. Was ist […]

Sole Proprietorship: Gründung, Vorteile, Nachteile & Steuern (USA)

Sole Proprietorship einfach erklärt – Die Gründung einer Sole Proprietorship (Einzelunternehmen) ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten für Unternehmer in den USA, ihr Geschäft zu starten. Alles zur Gründung eines Einzelunternehmens, seine Vorteile, Nachteile sowie die steuerlichen Aspekte. US-Firma gründen? Lernen Sie hier mehr über die US-Rechtsformen. Einzelunternehmen Gründung in den USA sinnvoll? Die […]

Privat Immobilien besitzen in den USA: Vorteile, Nachteile, Steuern

Privat Immobilien besitzen in den USA – Der private Immobilienbesitz in den USA ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel, sei es als Wohnsitz oder als Investition. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen des privaten Immobilienbesitzes in den USA, die Vorteile, Nachteile und die steuerlichen Aspekte näher betrachten. US-Firma gründen? Lernen Sie hier mehr […]

Wie viel ist ein Mehrfamilienhaus Wert? 5 Wert-Faktoren für Mietshäuser

Wie viel ist ein Mehrfamilienhaus Wert? In der Welt des Immobilieninvestments stellt sich oft die Frage: Wie viel ist ein Mehrfamilienhaus wirklich wert? Diese Frage ist von entscheidender Bedeutung, sei es für potenzielle Käufer, Verkäufer oder Investoren, die ihr Portfolio erweitern möchten. Doch die Wertermittlung eines Mehrfamilienhauses ist keine einfache Angelegenheit und erfordert eine gründliche […]

Mehrfamilienhaus bewerten: Verkehrswert, Wertermittlung und Kaufpreis Ihrer Immobilie

Mehrfamilienhaus bewerten – Wenn Sie Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen wollen, dann kommt es auf eines an: Ein fundierter, marktorientierter, realistischer Kaufpreis. Damit Sie einen ersten Eindruck von der Komplexität rund um Lage, Verkehrswert, Vergleichsimmobilien, Bausubstanz & Co. bekommen und Fehler beim Verkauf vermeiden, haben wir diesen Ratgeber zum Thema Mehrfamilienhaus bewerten für Sie geschrieben. Noch ein […]

Mehrfamilienhaus verkaufen: Preis ermitteln, Steuern & Mieter + Spekulationssteuer

Mehrfamilienhaus verkaufen – Voll vermietet oder mit Leerstand, der Verkauf von Mehrfamilienhäusern (auch Mietshaus / Zinshaus) ist spezieller, aber auch lukrativer, bewertet man alles von den Wohnungstypen, bis zum Grundstück. Spezieller wird es beim Verkauf von alten Mehrfamilienhäusern, je nach Baujahr. Doch beginnen wir Schritt für Schritt, mit dem Ablauf im Verkauf und der vorab […]

Kosten und Nutzen eines Bausachverständigen: Eine Investition, die sich auszahlt?

Der Bau eines eigenen Hauses ist oft das größte Investment im Leben vieler Menschen. Hierbei ist die Rolle eines Bausachverständigen nicht zu unterschätzen, denn dieser Experte sichert Qualität und Wert des Investments ab. Doch wie lässt sich der echte Wert eines Bausachverständigen erkennen und inwiefern ist diese Dienstleistung eine rentable Investition? Was macht ein Bausachverständiger? […]

Energieausweis beim Verkauf: Pflicht? Inhalt, Aufbau, Kosten – schnell erklärt

Der Energieausweis in Deutschland – Kurz gesagt: Beim Verkauf einer Immobilie ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Der energetische Zustand einer Immobilie ist für potenzielle Käufer einer der wichtigsten Faktoren bei ihrer Entscheidung. Der Energieausweis bietet Informationen über die Energieeffizienz des Hauses und prognostiziert den zukünftigen Energieverbrauch. Die Energieeffizienz wird auf einer Skala von A+ bis […]

Villa kaufen in Berlin: Villen als Kapitalanlage – Ablauf, Kosten, Off Market & Co.

Villa kaufen in Berlin – In der Welt der Immobilienträume gibt es eine besondere Kategorie, die den Traum vom Eigenheim auf ein noch größeres Level hebt – die Villa. Mit viel Raum, luxuriöser Ausstattung und einer atemberaubenden Lage verkörpert die Villa nicht nur eine einzigartige Form des Wohnens, sondern auch eine solide Investition in die […]

Eigennutzung vs. Kapitalanlage Unterschied: Kredit, Kosten, Steuervorteile

Traumhaus oder Geldmaschine? Was ich damit meine, verstehen Sie gleich! Wenn es um Immobilieninvestitionen geht, stehen viele Menschen vor der Entscheidung zwischen Eigennutzung und Kapitalanlage. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ein Blick auf die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Optionen beleuchten, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Zuerst wie immer in einer […]

Immobilienkredit mit und ohne Eigenkapital: Teil-, Voll- und 110% Finanzierung im Vergleich

Die richtige Finanzierung für den Kauf einer Immobilie ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die man als angehender Hausbesitzer treffen muss. Dabei spielt das Eigenkapital eine entscheidende Rolle, da es direkten Einfluss auf die Finanzierungsoptionen und die langfristige finanzielle Belastung hat. Hier vergleiche ich für Sie 3 verschiedene Finanzierungsszenarien, von der Vollfinanzierung bis hin zur Einbringung […]