Schlagwortarchiv für: Höhe

Pflichtteil Erbe: Geschwister, Enkel, Kinder trotz Testament

Der Pflichtteil ist eine gesetzlich festgelegte Mindestbeteiligung, die bestimmten Angehörigen auch im Falle einer Enterbung zusteht. Diese Regelung schützt die nächsten Verwandten des Erblassers und sichert ihnen finanzielle Ansprüche, selbst wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. Zurück zur Übersicht: Erbe. Was ist der Pflichtteil? Rechte und Grundlagen Der Pflichtteil (§§ 2305 ff. BGB) sichert […]

Spekulationssteuer Immobilie: Verkauf von Grundstück, Wohnung, Haus inkl. Höhe & Frist

Wie hoch ist die Spekulationssteuer? Wann ist Spekulationssteuer zu zahlen? Bzw. wann fallen keine Spekulationssteuer an? Wichtig ist diese Steuer, wenn Sie eine Immobilie verkaufen. Egal ob Grundstück, Wohnung, Haus oder Mehrfamilienhaus. Lernen Sie hier noch mehr über Immobilienverkauf: Steuern. Noch Fragen zur Bewertung oder zum Verkauf? Schreiben Sie mir oder rufen Sie an, ganz […]

Wie hoch darf die Rendite bei Immobilien sein? Wohnung, Haus, Kapitalanlage – neues Video!

Wie hoch darf die Rendite bei Immobilien sein – Ich bin gerade auf dem Rückweg vom berühmten Hollywood-Schriftzug, wo ich ein anderes Video für euch vorbereitet habe, das sich mit der faszinierenden Investor Story des Hollywoodland beschäftigt. Das passt perfekt zu den Hollywood Hills, wo es buchstäblich hoch hinausgeht. In meinem heutigen Video gebe ich […]

Grundsteuerreform Deutschland 2025: Was müssen Grundbesitzer wissen?

Grundsteuerreform in Deutschland – 35 Millionen Immobilien müssen neu bewertet werden! 2018 urteilt das Bundesverfassungsgericht , dass es eine grundlegende Reform der Grundsteuer geben muss. Grund dafür: Die Bewertungsgrundlage basieren Daten, sind über 50 Jahre alt (genauer 1964 und 1935). Bis 31.12.2024 soll die Reform der Grundsteuer nun durch den Gesetzgeber erledigt sein. Deshalb erhalten […]

Höhe der Grundsteuer für Haus und Wohnung: Erklärung, Berechnung + Beispiel

Höhe der Grundsteuer für Haus und Wohnung – Auch nach Ihrem Immobilienkauf fallen regelmäßig Steuern an. Eine der wichtigsten Steuern ist die Grundsteuer, die vier mal im Jahr erhoben wird. Die Höhe unterscheidet sich je nach Haustyp und Wohnungstyp, Bundesland und Immobilienwert. Erfahren Sie hier, welche Faktoren die Grundsteuer beeinflussen und wie sie die Grundsteuer […]

Berliner Mietendeckel gekippt! Verfassungsgericht beendet Experiment – Rückwirkende Mietzahlung drohen

Berliner Mietendeckel – Der Berliner Mietendeckel ist gesetzeswidrig und damit unzulässig! Das hatte das Bundesverfassungsgericht im April entschieden. Während manche Wohnkonzerne ihre Mieten trotz des Endes des Mietendeckels nicht wieder auf das alte Niveau erhöhten, fordern viele Vermieter nun Rückzahlungen und setzten die Mieten wieder hoch. Doch warum wurde der Mietendeckeln gekippt, welche Folgen hat […]

Trennungsunterhalt: Finanzielle Unterstützung auch nach der Trennung

Es passiert häufiger, als man denkt. Nach einigen Jahren Ehe stellen Paare fest, dass es nicht mehr so funktioniert, wie es sollte und die Gedanken an eine Trennung kommen auf. Jedoch bedeutet eine Ehe eine große Verantwortung und auch eine Trennung kann große rechtliche und finanzielle Auswirkungen zur Folge haben. Ein solcher Schritt sollte also […]

8 Regeln zur Mietkaution – worauf Sie achten sollten

Die Mietkaution beträgt in den meisten fällen drei Kaltmieten und beläuft sich aus diesem Grunde auf eine zu beachtende Summe. Der Vermieter nimmt diese als Sicherheit, falls der Mieter die Miete nicht zahlt oder das Mietobjekt nicht so hinterlässt, wie es im Vertrag festgehalten wurde. Auch der Vermieter sollte sich schützen – hierbei ist ein […]