Schlagwortarchiv für: Grundriss

Einfamilienhaus: Kaufen oder Bauen? Alles rund um Grundriss, Größe und Vor- & Nachteile

Das Einfamilienhaus – ist die wohl beliebteste Hausform in Deutschland. Neben anderen Hausarten wie zum Beispiel dem Bungalow, Villa oder Massivhaus ist das Einfamilienhaus einer der beliebtesten Typen. Das Einfamilienhaus ist schon lange nicht mehr traditionell und nur ein gewöhnliches Reihenhaus. Es umfasst ein großes Spektrum an Haustypen und ist eine ideale Investition. Immobilien sind […]

Dokumente Verkauf: Woher bekommt man was? Haus, Wohnung & Grundstück verkaufen

Sie wollen Ihr Haus, Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Grundstück verkaufen? Passend zum neuen Immo Tools (Wohnungsverkauf Checkliste, Wohnungsverkauf Checkliste und Grundstücksverkauf Checkliste) in unserer Immobilien App, wollte ich heute Abend die Frage beantworten: Welche Dokumente braucht man beim Verkauf und woher bekommt man sie? Die wichtigsten Dokumente beim Immobilienverkauf Um einen reibungslosen und erfolgreichen Verkaufsprozess […]

Immobilienfinanzierung Unterlagen: Exposé, Grundriss, Mietvertrag & Co. – Checkliste

Erfolgreiche Immobilienfinanzierung – Sie haben sich für eine Rendite Immobilie oder Investment Immobilie entschieden, eine kaufmännische Prüfung und technische Prüfung durchgeführt und wollen nun mit der Finanzierung loslegen? Ob viel oder wenig Eigenkapital, hier sind Sie auf die Unterstützung Ihrer Bank angewiesen. Ob Wohnung, Haus oder Mehrfamilienhaus, für Ihren Finanzierungsantrag ist die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen […]

Doppelhaus (Lexikon) – Kosten, Schallschutz & Grundriss

Doppelhaus (Definition, Bedeutung) – Ein Doppelhaus bezeichnet ein aus zwei Einheiten bestehender Immobilie. In der Regel sind die Doppelhaushälften baulich voneinander getrennt und nur durch zwei zusammenliegende Außenwände miteinander verbunden. Diese Außenwände sind in der Regel mit einem Brand- und Schallschutz versehen. Je nach Segment und höhe der Kosten gibt es Doppelhäuser mit und ohne […]

Tiefgarage (Lexikon) als unterirdischer Schutz für das Fahrzeug

Tiefgarage (Definition, Bedeutung) – Die Tiefgarage ist ein Abstellplatz für Fahrzeuge, welcher sich unter der Erdoberfläche befindet. Häufig gibt es in Gewerbeimmobilien oder größeren Wohnkomplexen Tiefgaragen, für den besonderen Schutz vor Wettereinflüssen und Diebstahl. Bei älteren Tiefgaragen sollte man allerdings die Abstände der Fahrzeugstellflächen beachten, da diese an Fahrzeugen älterer Jahrgänge angepasst und vielleicht nicht […]

Bauakte (Lexikon) beim Bauamt

Bauakte beim Bauamt (Definition, Bedeutung) – Wenn Bauanträge bearbeitet werden legt der zuständige Sachbearbeiter eine Bauakte beim Bauamt an. In dieser Akte sind alle Grundrisspläne, Schriftstücke, Statiken und Baupläne enthalten die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben stehen. Diese Unterlagen sind für die Erteilung der Baugenehmigung durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde von Bedeutung. Die Einsicht in die […]