Schlagwortarchiv für: Gründung

Immobilien Holding: Schachtelprivileg und nur 1,54% Steuern beim Verkauf

Schachtelprivileg, mein neues Lieblingswort! Obwohl ich das Holding-Modell schon seit Ewigkeiten kenne, habe ich heute zum ersten Mal den Begriff „Schachtelprivileg“ gehört. Einfach gesagt: Nur 1,54% Steuern beim Immobilienverkauf! Wenn du jetzt große Augen machst, lies dir diesen kurzen Artikel zur Immobilien Holding durch. Tipp! Lern hier mehr über Rechtsformen und Alternativen in Deutschland: Rechtsformen […]

5 Immobilien Standort Tipps für Cafés: Skalieren wie Starbucks

Wachstum wie Starbucks: Bist du ein aufstrebender Unternehmer oder eine Unternehmerin, der oder die davon träumt, ein erfolgreiches Café zu führen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir die Geheimnisse des Erfolgs von „Coffee Fellows“ in Deutschland erkunden, einer Café-Kette, die sich gegenüber Giganten wie Starbucks behauptet hat. Wir werden die […]

Familienstiftung Kosten: Steuervorteile, Berater, Erfahrungen und Gründung

Die Gründung einer Stiftung erfordert sorgfältige Planung und strategische Entscheidungen, um langfristige Finanzierung, Vermögensschutz und Nachfolgeregelungen sicherzustellen. Bei der Übertragung von Immobilien und Vermögen auf eine Stiftung müssen Kosten berücksichtigt werden, darunter das investierte Vermögen, Verwaltungskosten und Beratungsdienstleistungen. Es ist entscheidend, erfahrene Berater hinzuzuziehen, die Expertise in Bereichen wie Steueroptimierung, Vermögensschutz und Nachfolgeregelungen besitzen. Eine Familienstiftung bietet dabei eine […]

Offene Handelsgesellschaft: Immobilien, Gründung, Vorteile/Nachteile & Steuern

Offene Handelsgesellschaften für Immobilien – Für die Anfänge eines Immobiliengeschäfts kann eine offene Handelsgesellschaft viele Vorteile haben. Von Steuervorteilen bis hin zu einem einfachen Gründungsprozess ist diese Art von Geschäftspartnerschaft ideal für Immobilieninvestitionen. Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die Gründung einer OHG, die Vor- und Nachteile von OHGs im Immobilienbereich und beantworten die […]

C-Kapitalgesellschaft: Immobilien, Gründung, Vorteile/Nachteile & Steuern

C Kapitalgesellschaft- Unter den Arten von Immobiliengesellschaften, Unternehmen und Körperschaften ist die C Corporation eine der beliebtesten für Immobilieninvestitionen und Investoren. Sie bietet eine beschränkte Haftung und ermöglicht im Gegensatz zur S-Corporation eine Vielzahl von Investoren. Das bedeutet, dass sie oft als ein größeres Immobilieninvestitionsgeschäft erklärt wird. Wir erklären, wie man eine C-Corporation gründet, Dokumente […]

Mehrere Immobiliengesellschaften: Immobilien, Gründung, Vorteile/Nachteile & Steuern

Der Besitz mehrerer Immobiliengesellschaften – Lohnt es sich, mehrere Gesellschaften für Immobilieninvestitionen zu besitzen? Zweifellos. Mit mehreren Gesellschaften können Sie eher die Haftung reduzieren und den Betrag, den Sie an Steuern zahlen, senken, da Sie die Möglichkeit haben, frei zwischen verschiedenen Gesellschaftsformen zu wählen. Ob Sie mehrere LLCs, eine LLC und eine S-Corporation usw. haben, […]

Kommanditgesellschaft: Immobilien, Gründung, Vorteile/Nachteile & Steuern

Kommanditgesellschaft Immobilien – Mit einer Kommanditgesellschaft in Immobilien können Sie die persönliche Haftung vermeiden. Mit einem Komplementär, der in der Regel die meisten Aufgaben übernimmt, und Investoren, die nur ihr Kapital einbringen, ist dies eine sehr beliebte Form der Immobilien-Investmentgesellschaft. Was ist eine RELP? Wie werden Kommanditgesellschaften besteuert? Finden Sie es unten heraus Kommanditgesellschaft: Gründung, […]

Rechtsformen Deutschland (Firma / Unternehmen): GbR, KG, GmbH bis AG – Vergleich, Vorteile und Steuern

Rechtsformen in Deutschland – Welchen Arten einer Firma gibt es? Wenn du deine erste Firma gründen willst, dann ist die Wahl der Rechtsform einer der ersten Schritte im Ablauf der Firmengründung. Ob spezielle Immobilienfirma oder Gründung eines Start-ups, hier habe ich alle Unternehmenstypen in Deutschland für dich zusammengefasst. In dieser Liste von Unternehmen findest du […]

GRAFT: Architekten der Extraklasse – Villa, Quartier & neue Bauprojekte + Zukunft

GRAFT Architekturbüro – Architektur, Städtebau, Design sind ihre Kernbereiche. 1998 gegründet, findet man das Architekturbüro GRAFT heute auf 3 Kontinenten. Jedes ihrer Projekte fügt sich in bestehende Stadtbilder ein und setzt immer, wirklich immer, ein futuristisches, markantes Statement. Über 20 Jahre Erfahrung und viele, neue Projekte in der Zukunft, unter anderen für E.ON Ladestationen und […]

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) – Gründung, Geschäftsführung, Haftung & Co

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) – Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ist eine deutsche Rechtsform, welche die Unternehmensrechtsform der Kommanditgesellschaft (KG) mit einer herkömmlichen Aktiengesellschaft (AG) kombiniert. Dadurch greifen die größten Vorteile beider Rechtsformen – die für die KG typische Trennung zwischen Vollhafter & Kapitalgeber plus die Haftungsbeschränkung der AG – ineinander und ermöglichen eine innovative, neue […]

GmbH & Co OHG – Gründung, Geschäftsführung, Haftung & Co

GmbH & Co OHG – Die GmbH & Co OHG ist eine deutsche Rechtsform, welche die Unternehmensrechtsform der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) kombiniert. Dadurch greifen die größten Vorteile beider Rechtsformen – die für die OHG typische unkomplizierte Gründung sowie Gleichstellung aller Gesellschafter plus die Haftungsbeschränkung der GmbH – ineinander […]

GmbH & Co KG – Gründung, Geschäftsführung, Haftung & Co

GmbH & Co KG – Die GmbH & Co KG ist eine deutsche Rechtsform, welche die Unternehmensrechtsform der Kommanditgesellschaft (KG) mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) kombiniert. Dadurch greifen die größten Vorteile beider Rechtsformen – die für die KG typische Trennung zwischen Vollhafter & Kapitalgeber plus die Haftungsbeschränkung der GmbH – ineinander und ermöglichen […]