Schlagwortarchiv für: Bedeutung

Statik (Lexikon) – Definition, Baustatik & Medizin

Statik (Definition, Bedeutung) – Die Statik ist ein Teilgebiet der Mechanik und bezeichnet per Definition die vom Architekten ausgerechnete Tragfähigkeit von Gebäuden. Das Synonym der Statik wird auch im Bereich der Medizin verwendet. Hier ist meistens die Rede von der Biostatik welche die Gesetzmäßigkeiten zwischen Organismenstrukturen- und Funktionen beschreibt. Die Berechnung erfordert ein großes mechanisches […]

Seniorenwohnung (Lexikon) – WBS-Antrag, selber kaufen & betreutes Wohnen

Seniorenwohnung (Definition, Bedeutung) – Barrierefreiheit und eine gute Zugänglichkeit sind die Grundvoraussetzungen für eine seniorengerechte Wohngestaltung. Der Bedarf an Seniorenwohnungen und betreutem Wohnen steigt, durch die immer älter werdenden Menschen (Lese-Tipp: Pflegeapartment als Kapitalanlage). Eine Seniorenwohnung zu kaufen, kann sich in Zeiten der Altersarmut jedoch kaum mehr ein Rentner oder eine Rentnerin ohne Unterstützung leisten. […]

Darlehen (Lexikon): Schuldrechtlicher Vertrag, Darlehenszinsen & auf Englisch

Darlehen ((Definition, Bedeutung) – Ein Darlehen ist per Definition ein schuldrechtlicher Vertrag bei dem der Kreditgeber dem Kreditnehmer Geld oder eine Sache vorübergehend zur Verfügung stellt und dieser anschließend den zur Verfügung gestellten Wert plus die abgemachten Darlehenszinsen zurückzahlt. Im Vergleich zum Kredit geht es bei Darlehen meistens um ein größeres Volumen und dieses wird […]

Dachterrasse (Lexikon) – Bauen, begrünen & auf Englisch

Dachterrasse (Definition, Bedeutung) – Die Dachterrasse ist die nutzbare Außenfläche eines Dachgeschosses oder das tragende Flachdach einer Garage. Wichtig beim Bau oder Ausbau ist vor allem die Konstruktion. Die Tragkraft muss groß genug sein und bauliche Vorschriften wie die Sicherung durch ein Geländer müssen umgesetzt werden. Dieses kann entweder rein zur Sicherheit oder aber auch […]

Dachschräge (Lexikon) – Möbel, passende Farbwirkung & auf Englisch

Dachschräge (Definition, Bedeutung) – Dachschrägen sind im Dachgeschoss vorkommende schräge Seitenwände. Die durch die Dachschrägen begrenzt nutzbare Fläche wird nur teils in die Berechnung der Wohnfläche mit einbezogen. Räume mit Dachschrägen werden oft als Stauraum benutzt. Bei Wohnräumen mit Dachschrägen stellen sich oft die Fragen wie man so einen Raum mit gezielter Farbwirkung optisch größer […]

Dachgeschoss (Lexikon) – Wohnung, Dämmung & Penthouse

Dachgeschoss (Definition, Bedeutung) – Das Dachgeschoss bezeichnet per Definition die oberste Etage eines Gebäudes, die bewohnbar ist. Das Dachgeschoss eines Hauses ist oftmals mit Dachschrägen versehen. Abhängig von der Deckenhöhe wird ein Teil deren Fläche in die Berechnung der Wohnfläche mit einbezogen. Der Unterschied zum Dachboden ist, dass das Dachgeschoss bewohnbar ist, nicht größtenteils für […]

Doppelvermietung (Lexikon) – Mieter, Schadensersatz & Ferienwohnung

Doppelvermietung (Definition, Bedeutung) – Eine Doppelvermietung ist dann gegeben, wenn der Vermieter einen Mietvertrag mit zwei Mietern gleichzeitig oder bevor der vorherige Mieter ausgezogen ist, einen Mietvertrag mit einem neuen Mieter, abschließt. Es gilt die Regel, dass der erste Mieter mehr Rechte hat, als der neue Mieter. Der neue Mieter ist in so einem Fall […]

Doppelhaus (Lexikon) – Kosten, Schallschutz & Grundriss

Doppelhaus (Definition, Bedeutung) – Ein Doppelhaus bezeichnet ein aus zwei Einheiten bestehender Immobilie. In der Regel sind die Doppelhaushälften baulich voneinander getrennt und nur durch zwei zusammenliegende Außenwände miteinander verbunden. Diese Außenwände sind in der Regel mit einem Brand- und Schallschutz versehen. Je nach Segment und höhe der Kosten gibt es Doppelhäuser mit und ohne […]

Denkmalschutz (Lexikon) – Kriterien, Immobilien & die Denkmalschutzbehörde

Denkmalschutz (Definition, Erklärung) – Ein Denkmalschutz ist ein gesetzlich festgelegter Schutz eines Gebäudes, der aufgrund von bestimmten Kriterien vergeben wird. Diese sind neben dem Alter, die Architektur oder die historische Bedeutung. Ab wann eine Immobilie denkmalgeschützt ist, ist manchmal nicht direkt nachvollziehbar, deswegen sollten sie sich als Käufer eines potenziell denkmalgeschützten Hauses immer vorab beim […]

Dienstbarkeit (Lexikon) – Definition, drei Arten & auf Englisch

Dienstbarkeit (Definition, Bedeutung) – Die Dienstbarkeit ist ein Recht gegenüber einer fremden Sache wie zum Beispiel einer Immobilie. Im BGB sind drei Arten von Dienstbarkeiten festgehalten. Diese im Jura per Definition geregelte Rechte sind die beschränkt persönliche Dienstbarkeit, die Grunddienstbarkeit und der Nießbrauch. Die beschränkt persönliche Dienstbarkeit ist das Recht an einem Grundstück zu Gunsten […]

Disagio (Lexikon) – Definition, Abschlag & berechnen

Disagio (Definition, Bedeutung) – Disagio oder als Synonym Damnum oder Abgeld verbilligt den anfänglichen Zinssatz eines Kredites bei dem Kauf einer Immobilie. Per Definition wird einer Person ein Kredit gewährt und ein Abschlag des Darlehens wird einbehalten, diese Summe nennt man Disagio. Die Summe fungiert als Zinsvorauszahlung. Im Gegenzug dafür erhält der Käufer ein Angebot […]

Duldungspflicht (Lexikon) – BGB, Mieter & Modernisierungen

Duldungspflicht (Definition, Bedeutung) – Die Duldungspflicht ist eine Pflicht, die im Bürgerlichen Gesetzbuch(BGB) verankert ist, und per Definition einen Grundstückseigentümer dazu verpflichtet, bestimmte Einflussnahmen auf sein Grundstück zu erdulden. Wenn zum Beispiel ein Baukran unter Einhaltung bestimmter Bedingungen über das Grundstück des Nachbarn schwenkt, gilt für den Eigentümer des Hauses eine Duldungspflicht. Auch wenn sie […]