Innenausbau bei Neubau und Sanierung
Innenausbau – Der Innenausbau des Hauses umfasst die Gestaltung der Wände, der Decken und der Fußböden. Darüber hinaus erfolgt die Verlegung der elektrischen Anlagen, der Heizung und des Wasserkreislaufes. Treppen und Türen werden installiert und feste Einbauten in Küche und Bad integriert. Beim Bau eines Hauses nimmt der Innenausbau etwa die gleiche Zeit in Anspruch wie die Errichtung des Gebäudes bis zum Richtfest. Der Innenausbau kann von dem Bauherren sehr individuell gestaltet werden. Nicht nur bei einem Neubau, sondern auch im Rahmen einer Sanierung ist eine Neuplanung des Innenausbaus möglich. Ist eine umfangreiche Sanierung mit einer Veränderung der inneren Struktur des Hauses geplant, sollte das Haus für den Zeitraum der Bauarbeiten leer sein. Andernfalls gestaltet sich die Sanierung als schwierig.
Innenausbau mitbestimmend für den Wert des Hauses
Große Investitionen in den Innenausbau des Hauses wirken sich beim Verkauf wertsteigernd aus. Planen Sie einen Hausverkauf, werden Ihre Investitionen im Exposé berücksichtigt. Viele Interessenten bevorzugen den Kauf eines Hauses, in dem nur wenige oder gar keine Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Es ist wichtig, dass potenzielle Käufer ein transparentes Bild von der Immobilie bekommen. Entscheiden Sie sich für einen stressfreien Verkauf, bei dem Sie einen marktgerechten Preis für Ihr Objekt bekommen.
Technische Anlagen: Heizung, Wasser, Strom
Im Zuge des Innenausbaus werden alle technischen Anlagen im Haus installiert. Dazu gehören die Heizung mit allen Rohren und den Heizkörpern, die in jedem Raum integriert werden. Haben Sie sich für eine Fußbodenheizung entschieden, wird diese entsprechend Ihrer Vorgaben in die Räume integriert. Der Wasserkreislauf wird in einem kleineren Bereich des Hauses installiert. Er umfasst Küche, Bad, WC und bei Bedarf Räume im Keller oder den Hauswirtschaftsraum. Ein Wasseranschluss im Garten kann auf Wunsch ebenfalls gelegt werden.
Installation von Lichtanlage und Steckdosenkreis
Die Installation der elektrischen Anlage ist ein sehr wichtiger Teil des Innenausbaus. In diesen Bereich zählen die Lichtanlage und der Steckdosenkreis. Bei Neubauten und umfangreichen Sanierungen werden zusätzlich Leitungen für die Installation eines Netzwerkes verlegt. In allen Räumen gibt es Dosen, an denen stationäre Geräte mit dem Netzwerk verbunden werden können. Das Verlegen von Kabeln ist nicht mehr notwendig. Die Verkabelung wird mit dem Router verbunden, sodass an allen Steckdosen ein Zugang zum Internet gewährleistet ist.
Gestaltung von Decken, Wänden und Fußböden
Nach der Errichtung des Hauses befinden sich die Wände in einem unverputzten Zustand. Sie müssen in einem ersten Arbeitsschritt verputzt oder mit Gips geglättet werden. Erst danach erfolgt die Gestaltung mit Farbe oder mit Tapeten. Die Decke kann nach dem Anbringen des Putzes ebenfalls tapeziert oder mit einer Farbe gestrichen werden. Alternativ ist eine Gestaltung mit Holz oder mit Paneelen möglich. Entscheiden Sie sich für eine einheitliches Erscheinungsbild im ganzen Haus oder wählen Sie ein individuelles Design für alle Zimmer. Der Kreativität des Bauherren sind keine Grenzen gesetzt.
Individuelle Böden: Holz, Teppich, Laminat
Eine individuelle Gestaltung der Fußböden ist ebenfalls möglich. Neben klassischem Teppichboden ist Holz sehr beliebt. Dielenfußboden gibt es aus hellen und dunklen Hölzern. Viele Bauherren wählen Parkett. Es besteht aus kleinen Stäbchen. Als Material wird echtes Hartholz verwendet. Eine Versiegelung macht das Parkett pflegeleicht und sehr robust. Eine preiswertere Alternative zum Parkett ist Laminat. Es gibt Varianten aus echtem Holz und aus Kunststoff. Sie haben die Wahl aus vielen verschiedenen Farben. So können Sie das Design des Fußbodens sehr gut an die Einrichtung anpassen.
Weitere Informationen zum Thema Hausbau
Hier finden Sie weiter Informationen und Tipps zum Thema Hausbau.
Baustoffe: Beton, Holz, Stein, Glas und Kunststoffe
Baustoffe sind für den Neubau eines Hauses, aber auch für die Sanierung unverzichtbar. Zur Verwendung kommen überwiegend Materialien wie Holz, Stein und Beton. Aber auch Gipskarton, Glas und verschiedene Kunststoffe werden eingesetzt. Bauherren können Einfluss auf die Art der Baustoffe nehmen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie auf eine hohe Qualität achten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Neubau eines Hauses betreuen oder sich für eine Sanierung eines bestehenden Gebäudes entscheiden. Die eingesetzten Baustoffe werden in der Regel über Jahrzehnte verwendet. Sie sind sowohl im Außen- als auch im Innenbereich einer sehr hohen Beanspruchung ausgesetzt. Bei der Verwendung von Baustoffen, die qualitative Einschränkungen haben, sind häufig kleinere Sanierungen in kurzen Abständen notwendig. Dem beugen Sie mit der Auswahl hochwertiger Baustoffe vor.
- Hier geht´s zum Artikel Baustoffe.
Energie und Technik: Energieeffizienz bei technischen Anlagen & Sicherungssystemen
In den Bereich Energie und Technik fallen viele wertsteigernde Komponenten eines Hauses. Wünschen Sie sich den stressfreien Verkauf Ihrer Immobilie, bieten wir Ihnen als Immobilienmakler gerne unsere individuellen Dienstleistungen an. Dazu gehört auch die Erstellung eines Exposés. Dieses dient der Beschreibung Ihrer Immobilie für alle Interessenten, die sich auf das Inserat melden.
- Hier geht´s zum Artikel Energie und Technik.