Umzug Checklist: Ummelden, Zeitplan & Packen – Zeit und Geld sparen
Umzug Checklist: Ummelden, Zeitplan & Packen, Zeit und Geld sparen- Arbeitskollegen, Familie oder Freunde als Umzugshelfer, einen Zeitplan erstellen, rechtzeitig ummelden und richtig packen. Bei einem Umzug kann so einiges schief gehen. Sparen beim Umzug kann mit den richtigen Tipps ganz einfach sein. Genauso gut können Sie im Alltag, Zuhause, beim Einkaufen oder in der Freizeit sparen. Ihr Steuerberater hilf Ihnen außerdem gerne beim Thema Steuern sparen. Hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Sparen.
Umzug, Packen & Co. – Sparen beim Umzug
Der nächste Umzug steht an, egal ob man zum ersten Mal umzieht oder schon ein paar Umzüge hinter sich hat, mit jedem Mal stellen sich neue Herausforderungen. Dabei gibt es ein paar organisatorische Grundlagen, die Ihnen schnell und einfach helfen den Umzug zu organisieren. Im direkten Preisvergleich zu Umzugsunternehmen lohnt sich der Umzug in Eigenregie, dadurch lässt sich bares Geld sparen. So organisieren Sie Ihren Umzug, unsere Guideline.
Umzug, Strom, Wasser, Steuern, & Co. mehr Tipps?
- Alle Tipps: Sparen
- Vermögensaufbau
- Vermögensverwaltung
Helfer organisieren: Schritt 1 (bevor keiner Zeit hat)
Zunächst geht es um die große Frage, kann man beim Umzug alles alleine stemmen? Egal ob Sofa oder Schrank, für viele Möbelstücke braucht man beim Umzug eine helfende Hand. In der Regel nicht nur eine helfende Hand, sondern viele helfende Hände!
- Freunde
- Familie
- Arbeitskollegen
- Umzugshelfer
Freunde und Familie helfen gern und kostenlos
Am nächsten stehen einem selbst natürlich die Familie und die Freunde. Deshalb lohnt es sich im ersten Zug insbesondere Freunde und Familie anzusprechen, sie helfen gerne und natürlich auch unentgeltlich. Bei der Ansprache kann man ein paar Tipps beachten, stellen Sie das gemeinsame Erlebnis in den Vordergrund! Schließlich werden Sie einen Tag zusammen verbringen, vielleicht stellen Sie auch etwas Kartoffelsalat und ein paar warme Würstchen sowie einen kühlen Kasten Bier am Abend zur Verfügung. Schon lassen sich Freunde schnell überzeugen! Vermeiden Sie im ersten Satz schwere Probleme oder andere Herausforderungen die auf Sie am Umzugstag zukommen werden. Betonen Sie, dass man viel Spaß haben wird und dass Sie natürlich für alles gesorgt haben, kulinarisch und natürlich an Getränken!
Vergessen Sie auch nicht, ein Lächeln kann sehr vieles bewegen. Bevor Sie mit Ihrer Frage beginnen, bevor Sie das erste Wort sagen, setzen Sie ein warmes Lächeln auf, so können Sie direkt zu Beginn etwas positive Energie versprühen. Schon werden sich Freunde aber auch Familie schneller und unkomplizierter bereiterklären beim Umzug zu helfen.
Mehr Tipps? Das 3-teilige Spezial zum Thema Umziehen:
- Teil – Umzug Checklist: Ummelden, Zeitplan & Packen
- Teil – Umziehen Tipps: Umzug in Haus & Wohnung ohne Stress
- Teil – Einzug & Glückwunsch: Die schönsten Sprüche
Arbeitskollegen überzeugen
Wer keine Familie vor Ort hat oder komplett neu in einer Stadt oder auch in einem Land ist, der kann nicht immer auf die Familie und Freunde zurückgreifen. Deshalb hilft es auch immer ein gutes Verhältnis zu den neuen aber auch den alten Arbeitskollegen zu haben. Denn während man mit der Familie in der Regel nur ein paar Tage im Monat verbringt, hat man die Arbeitskollegen meist jeden Tag um sich. Der Weg ist also sehr cool! Deshalb sollten Sie auf Ihrer Helferliste auch Arbeitskollegen notiert haben, besonders die, mit denen Sie sich besser verstehen.
Umzugshelfer
Umzugshelfer sind nicht kostenlos! Bei einem Umzugsunternehmen, egal ob Personaldienstleister oder auch Logistiker, bezahlen Sie stets nach Zeit. Das heißt die Arbeit des Umzugsunternehmens oder des Personals wird Stunde für Stunde berechnet. Wie lange sie brauchen und je mehr Personen vor Ort sind, desto teurer wird es. Dafür bringen Umzugsunternehmen auch ein paar Vorteile mit sich.
Vorteile von Umzugsunternehmen
- Fachgerechte Verpackung von Möbeln
- Expertise in Logistik und Transport
- Kein Aufwand und Stress für Sie als Mieter oder Käufer
- Sie können sofort einziehen
Nachteile von Umzugsunternehmen
- Abrechnung nach Stunde
- Kosten für Organisation und LKW zusätzlich
Viele Umzugsunternehmen bieten natürlich auch den Service alles direkt aufzubauen. Vom eigenen Smart TV und der Verkabelung mit der Soundanlage bis hin zu allen Möbeln, das erspart natürlich viel Stress beim Umzug!
Wie viel kostet ein Umzugsunternehmen?
Die Kosten für Umzugsunternehmen schwanken natürlich von Stadt zu Stadt. In den Metropolen wie München und Berlin, indem in der Wohnraum ohnehin knapp ist, sind natürlich auch die Dienstleistungen rund um den Umzug sehr begehrt. Dennoch lassen sich Termine mit Speditionen und Umzugsfirmen in der Regel relativ schnell vereinbaren. Im Groben können Sie mit folgenden Kosten rechnen wenn Sie ein Umzugsunternehmen buchen.
Bei Movinga haben wir eine schöne Übersicht gefunden, wie viel Sie ungefähr für Ihren Umzug berechnen müssen. Das sind die durchschnittlichen Kosten eines Umzugs mit einem professionellen Umzugsunternehmen. Der Langsteckenumzung basiert auf einem Umzug über 600 km (z. B. Umzug von Berlin nach München). Quelle: Movinga.
Lokaler Umzug in der Stadt
- ~ 35 m² 500 bis 1050 €
- ~ 60 m² 700 bis 1200 €
- ~ 85 m² 1050 bis 1450 €
- > 120 m² 1200 bis 2000 €
Langsteckenumzg
Lokaler Umzug Langstreckenumzug*
- ~ 35 m² 1100 bis 1800 €
- ~ 60 m² 1500 bis 2400 €
- ~ 85 m² 2000 bis 3000 €
- > 120 m² 2600 bis 3600 €
Umzugstermin? Sagen Sie früh genug Bescheid
Egal ob Ihnen nun Freunde, die eigene Familie, neue und alte Arbeitskollegen oder auch Umzugshelfer beim Umzug zur Seite stehen, denken Sie daran den Termin nicht erst zwei Tage vorher mitzuteilen.
Damit Sie so viele Umzugshelfer wie möglich finden, sollten Sie einen Umzug zwei bis drei Wochen im Vorfeld bekannt geben. Schließlich handelt es sich in der Regel um einen ganzen Tag, die man sich Zeit nehmen muss, bis so ein Umzug fertig ist.
Schonungslos entrümpeln
Was spart Ihnen beim Umzug am meisten Arbeit? Je weniger Kartons zu verpacken sind, desto weniger müssen Sie tragen! Dementsprechend müssen Sie auch weniger auspacken und natürlich auch aufräumen. Jeder Einzelne Gegenstand bringt also eine bestimmte Zeiteinheit mit sich. Je weniger Gegenstände wir mitnehmen, desto besser!
Denken Sie also daran bei Ihrem nächsten Umzug einfach mal schonungslos zu entrümpeln. Gegenstände die Sie schon über ein Jahr nicht mehr verwendet haben, werden Sie wahrscheinlich auch im nächsten Jahr nicht wieder verwenden. Es lohnt sich also Gedanken zu machen, ob man diesen Gegenstand wirklich noch braucht. Gerade im Keller oder in Schränken ist der ein oder andere Ladenhüter, Kleidung, Blumentöpfe – im Leben staut sich viel an! Deshalb ist unser zweiter Tipp, denken Sie darüber nach, wie lange Sie bestimmte Gegenstände schon nicht mehr verwendet haben und stellen Sie sich die logische Frage, werden Sie die Gegenstände jemals wieder verwenden?
Günstig Umzugskartons kaufen
Wo wir gerade schon beim Thema Menge der angesammelten Gegenstände sind, natürlich spart man auch beim Umzugskarton. Während man im größeren Supermarkt um die Ecke einzelne Kartons für 3,99 € bekommt oder im Baumarkt für 2,99 €, kann man größere Stapel von Umzugskartons im Internet sehr günstig im Set kaufen.
So finden Sie zum Beispiel sehr viele Angebote auf Amazon. Hier spart man in der Menge viel Geld, welches man später zum Beispiel in den passenden LKW investieren könnte. Sparen Sie also bei den Umzugskartons und schon ist der LKW für Ihren Umzug kostenlos!
Die günstigsten Angebote aktuell
Tipp: Mit einem Klick auf die Fotos kommen Sie direkt zum Amazon Angebot!
30 Kartons für 34,99 – nur 1,16 / Stück – Testsieger
10 Kartons für 12,99 – nur 1,30 / Stück
20 Kartons für 26,99 – nur 1,35 / Stück
50 Kartons für 61,99 – nur 1,24 / Stück
Frühzeitig mit dem Einpacken beginnen
Sie haben alle Ihre Umzugshelfer gefunden, Sie haben Ihnen rechtzeitig Bescheid gegeben, so dass fast alle Zeit gefunden haben, Sie haben günstige Umzugskartons gekauft, jetzt geht es ans einpacken! Genauso wie bei der frühzeitigen Verkündung des Umzugstermins sollten Sie auch bei dem Starttermin für das Einpacken der Kartons nicht zu spät ansetzen. Besonders bei Gegenständen die Sie im Alltag nicht häufig benötigen, lohnt es sich frühzeitig Kartons zu packen. Denn letztendlich geht es nicht nur um die Inhalte in den Schränken sondern auch um die Schränke selbst. Je früher Sie starten kleinere Teile einzupacken, desto besser werden Sie im Umzug organisiert sein, einfach deshalb, weil Sie Zeit zum Denken haben und nicht unter Zeitdruck stehen werden.
ABC Analyse
Wenn Sie sich noch unsicher sind, welche Produkte Sie wahrscheinlich brauchen und auf welche Produkte Sie verzichten können, empfiehlt es sich eine kleine ABC Analyse zu machen. Auf einem Blatt Papier notieren wir uns die Buchstaben A, B und C. Darunter schreiben wir in Stichpunkten Dinge auf die wir definitiv verzichten können, diese schreiben wir unter C. Unter A schreiben wir Produkte, die wir definitiv brauchen, beispielsweise unsere Zahnbürste. Unter B kategorisieren wir die Dinge, die wir zum Beispiel erst am letzten Wochenende verpacken, sowie Töpfe. Die letzten paar Abende kann man sich ja noch gut eine Pizza bestellen oder auch eine Pizza im Backofen machen!
Alle Gegenstände die Sie unter der Kategorie C stehen haben, verpacken Sie so früh wie möglich. Erinnern Sie sich an unseren Tipp Nummer drei, trennen Sie sich von Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Je mehr Zeit Sie haben, desto besser können Sie entscheiden, welche Gegenstände Sie nicht mit in Ihre neue Wohnung oder in Ihr neues Haus nehmen.
Umzugswagen mieten
Auch bei Umzugswagen gibt es große Unterschiede, unser grundsätzlicher Tipp und vor allem wichtig, mieten Sie sich lieber eine Nummer größer!
Stellen Sie sich diese Situation vor, Sie haben 95% aller Inhalte im LKW und stellen dann fest, dass Sie extra eine zweite Tour ansetzen müssen, um den Rest zu holen. Viele Umzüge lassen sich mit einer Tour erledigen, wenn der LKW die entsprechende Größe hat. Spartipp, denn hier können Sie nicht nur an Kilometern sparen, sondern auch an Zeit. Größere Modelle kosten dabei nicht wesentlich mehr.
Wenn Ihre Wohnung groß genug ist und Sie einen Raum zur Verfügung haben, in denen bereits alle Möbel entfernt wurden, dann können Sie sich hier auch einen kleinen fiktiven LKW bauen. Die Maßeinheiten der LKW beziehungsweise der Ladeflächen finden Sie bei jedem Online-Anbieter auf der Internetseite. Alles was Sie tun müssen ist mit dem Zollstock und einem Klebestreifen den Boden im selben Format abzulesen, wie es der Laderaum hat. Wenn Ihr Laderaum zum Beispiel eine Gesamtlänge von 2,4 Metern hat und eine Breite von einem Meter, dann setzen Sie in einer Ecke an, gehen einen Meter zur Seite und 2,4 Meter zurück. Ziehen Sie Ihren Klebestreifen genau an dieser Linie entlang, so haben Sie einen perfekten Eindruck, wie der spätere Stauraum sein wird. Wenn Sie Ihre Habseligkeiten schon im Vorfeld gut verpackt haben, können Sie dies zum einen als Lager nutzen und zum anderen als ungefähre Maßeinheit für den Stauraum.
Günstig LKWs für den Umzug online mieten
Wenn Sie auf der Suche nach günstigen Modellen für Ihren Umzug sind, dann haben wir hier noch ein paar Empfehlungen von Vermietungen, die deutschlandweit gute Sparpreise anbieten.
Denken Sie auch daran Ihren Umzug am richtigen Wochentag zu organisieren. Wenn Sie einen Umzugstransporter am Wochenende mieten, sind Sie natürlich inmitten aller Bestellungen. Das heißt, die Preise am Wochenende sind teurer. Wenn Sie einen Tag unter der Woche wählen, können Sie wieder ein paar Euro sparen. Insbesondere für Studenten aber auch für Freiberufler, Senioren oder selbständige eine gute Option den einen oder anderen Euro zu behalten.
Billiger Mietwagen – Vergleichsportal für Transporter & LKW
Online mieten: LKW bei Sixt, Buchbinder & Avis
LKWs können Sie auch direkt bei den Anbietern mieten, wie hier beispielhaft bei Sixt, Buchbinder und Avis.
Umzugszubehör vorbereiten
Wenn Sie Ihren LKW befüllen, werden Sie den ein oder anderen Gegenstand finden, der zum Beispiel durch eine Bremsungen oder durch scharfe Kurven rutschen könnte. Besonders bei Stoffen, beispielsweise an Sofas, Sesseln oder anderem Mobiliar können dadurch Schäden entstehen. Denken Sie deshalb vorher an folgende Dinge, die Sie unter Umständen für Ihren Umzug benötigen werden, damit Sie sie frühzeitig im Vorfeld organisieren:
- Spanngurte für das festzurren von schweren Möbeln, wie Sofas und Schränken
- Planen aus Stoff für den Schutz
- Handschuhe für Kanten und Holz
- Sackkarren zum Verladen und einfach Rollen von Kisten und Kartons
Rechtzeitig ummelden
Nicht jeder zieht häufig um, manche ziehen nach der Berufsausbildung oder nach dem Studium von zu Hause aus und dann erst wieder in 15 oder 20 Jahren. Nicht jeder weiß, dass man sich nach einem Umzug unverzüglich ummelden muss. Besonders wer zum ersten Mal umzieht, der denkt oft vor lauter Stress und Zeitmangel nicht daran sich rechtzeitig im Rathaus umzumelden. Dabei ist die gesetzliche Frist zur Ummeldung aktuell bei 14 Tagen nach dem Umzug. Jeder der sich später ummeldet, kann mit einem kleinen Bußgeld belegt werden.
Wichtig ist, dass Sie für eine erfolgreiche und zügige Ummeldung vor dem Besuch folgende Unterlagen für die Bearbeitung vorbereiten (Quelle: Stadt Köln):
- Personalausweis
- Reisepass
- Nationalpass und Aufenthaltsgenehmigung oder Visum
- Bei einer Ummeldung im Familienverband benötigen wir die Ausweisdokumente aller umziehenden Personen
- Anmeldeformular mit Unterschrift der oder des Meldepflichtigen
- Bescheinigung der Wohnungsgeberin oder des Wohnungsgebers über den Einzug
- Grundbuchauszug, Notarvertrag oder aktueller Grundsteuerbescheid
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Fahrzeugschein
Wenn Sie noch mehr Infos wollen oder Details zu den einzelnen Unterlagen, finden Sie hier weitere Informationen: Wohnsitz ummelden.
Die Ummeldung im Rathaus oder im Einwohnermeldeamt kostet kein Geld, Sie müssen also kein Bargeld mit zur Stelle nehmen.
Halteverbotszone beantragen
Sie kennen sicherlich das Chaos in der Innenstadt, besonders am Morgen und zum Feierabend sind alle Parkplätze belegt. Damit man selbst am Morgen keine Probleme hat oder sich mit einem aggressiven Autofahrer streiten muss, lohnt es sich im Vorfeld des Umzugs eine eigene Halteverbotszone zu beantragen.
So eine generelle Halteverbotszone für ein paar Stunden zu beantragen ist gar nicht schwierig. So beantragen Sie ihre Halteverbotszone:
- Die Regelungen sind je nach Stadt sehr unterschiedlich – Fristen liegen zwischen 48 bis 96 Stunden
- Starten Sie Ihre Suche am besten mit Google: „Halteverbotszone Berlin“ oder „Halteverbotszone Frankfurt“, je nach dem wo Sie wohnen
- Auf den Webseiten der Städte finden Sie dann die genauen Infos und Kontaktadressen für Ihre Stadt
Kran mieten statt schleppen
Wer vom Land in die Stadt zieht, der zieht oft vom Erdgeschoss oder den ersten Stock hinauf in den fünften oder sechsten Stock. Besonders in den Innenstädten sind viele Gebäude und Immobilien noch mit kleinen Treppenhäusern versehen, schließlich ist Quadratmeter Fläche bares Geld wenn es um den Bau von Häusern geht. Je mehr Wohnfläche zur Verfügung steht, desto mehr Miete kann verdient werden. Deshalb sind viele Treppenhäuser sehr schmal gehalten.
In vielen Mehrfamilienhäusern in der Innenstadt wurden zudem nachträglich Fahrstühle installiert, sodass die Treppenhäuser erneut verkleinert wurden. Insbesondere bei sperrigen Möbeln, wie große Schränken oder Sofas und Betten bekommt man schnell Probleme in den engen Gängen des Treppenhauses. Für viele Umzüge lohnt es sich deshalb einen eigenen Umzugskran zu mieten. Dieser Kran ist leicht gebaut. Er wird an die Hauswand gefahren, transportiert einfach bis in den sechsten oder siebten Stock hinauf und transportiert die Möbel ganz einfach an der Außenwand des Hauses, leicht schräg gekippt, nach unten. Statt Möbel kompliziert durch Treppenhäuser zu schleppen und dabei Stunden an Zeit zu brauchen, schafft man so einen Umzug mit deutlich weniger Helfern und deutlich weniger Zeit.
Empfehlungen für Umzugskran
Unternehmen die solche speziellen Kräne für den Umzug anbieten, gibt es in jeder deutschen Stadt. Gute Angebote findest du zum Beispiel auf Erento. Das Portal ist einfach aufgebaut und wie bei Ebay, kannst du dir einfach Angebote ansehen und buchen. Der Preis je Stunde ist in jedem Angebot enthalten:
Mehr Tipps? Das 3-teilige Spezial zum Thema Umziehen:
- Teil – Umzug Checklist: Ummelden, Zeitplan & Packen
- Teil – Umziehen Tipps: Umzug in Haus & Wohnung ohne Stress
- Teil – Einzug & Glückwunsch: Die schönsten Sprüche
Sparen: Ratgeber und Finanz Check
Wichtig ist zunächst eine stabile Basis. Anfallende, regelmäßige und einmalige Ausgaben muss man stets im Blick haben. Unser Ratgeber gibt wertvolle Tipps und Tricks, um sich Stück für Stück eine solide, finanzielle Basis zu schaffen.
- Sparen Ratgeber: Finanz Check
- Sparen im Alltag (Grundlage)
Checklisten: Sparen bei Abos, Einkauf, Haushalt, Strom & Co.
Außerdem haben wir noch viele einzelne Bereiche, in denen sich leicht viel Geld einsparen lässt. Jede Woche, jeden Monat, so dass eine solide finanzielle Basis immer näher rückt:
- Sparen Abonnements
- Sparen Einkaufen
- Sparen Fahren
- Sparen Freizeit
- Sparen Haushalt
- Sparen Reisen
- Sparen Strom
- Sparen Umzug
Investieren: Kapitalanlagen
Mit stabiler finanzieller Ausstattung lohnt es sich dann insbesondere über die ersten Kapitalanlagen nachzudenken, so dass Ihr Geld – passiv – für Sie arbeitet.
Vermögensaufbau: Immobilie, Aktien, Kryptowährung … ?!
Wann ist es sinnvoll, mit dem Aufbau von Vermögen, durch strategisch intelligenten Geldanlage, zu beginnen? Mit 20, 30, 40 oder sogar erst mit 50 Jahren? Gibt es eine einfache Formel oder Tipps für Geldanlagen mit guten Renditen? Was ist mit dem Risiko, je nach Anlageform? Hier ein ausführlicher Blick auf das Thema Vermögensaufbau, für Anfänger. Ohne Eigenkapital und mit wenig Eigenkapital. Vom Prinzip des Effektiven Handels (Sparen), Rechenbeispielen, Investment-Anstößen und ersten Tipps.
Langfristiger Vermögensaufbau fängt nicht erst dann an, wenn an Vermögen zeitnah gebraucht werden muss. Das bedeutet, zum Beispiel kurz vor der Rente oder kurz vor einer Entscheidung, wenn Geld ausgegeben werden „muss“. Zum Beispiel am Jahresende oder wenn es um größere Investments geht, auch vor Wahlen, beispielsweise der Bundestagswahl (aktuell mit Schenkung / WEG-Gründung). Doch – wir wollen ganz am Anfang bleiben.
Sparen: Strom, Wasser, Steuern, Reisen & Co. – Vermögen aufbauen, ohne arbeiten!
Egal ob Strom, Wasser, Steuern, bei Reisen oder dem Umzug, in der Freizeit, im Alltag oder beim Shopping: Geld sparen können Sie immer! Wie Sie durch gezieltes Sparen Ihr Vermögen ausbauen können, dass verraten hier Ihnen hier:
- Alle Tipps: Sparen